|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01.10.2020 Ranglisten vom Feldschiessen online Bericht: Schiesssportverband des Sensebezirks Nach dem holprigem Start dank Corona konnten wir unser Feldschiessen 2020 trotzdem durchführen. Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern, allen die dazu beigetragen haben um das Feldschiessen durchführen zu können. Mit 974 Schützinnen und Schützen welche das FS 20 dezentralisiert geschossen haben blicken wir auf zahlreiche Resultate zurück. Ein grosses Vergeltsgott an Sonja & Ruedi & Beat für die tolle Arbeit während zahlreichen Wochen. Wir gratulieren im Namen des Verbandes allen Schützinnen und Schützen für ihr erreichtes Resultat und wünschen weiterhin guet Schuss und freuen uns auf das Feldschiessen 20 im Jahre 2021 in Plaffeien. Wir bedanken uns bei allen Redaktionen für die Berichterstattung. Gesamtrangliste siehe
Resultate 01.10.2020 Bilder vom Schlussabend online Die Bilder vom Schlussabend sind nun online. Siehe Bilder 27.09.2020 Senslermeisterschaft Einzel 300m Jungschützen Am Samstag 26. September 2020 fand in St. Antoni der Einzel-Final für die Jungschützen im Sensebezirk statt. BERICHT: Gilbert Boschung, Chef Jungschützen SVS 39 Schützen und Schützinnen in den Kategorien Jungschützen, Jungschützen-Damen und Jugendliche konnten sich für den einzigen Final in diesem Jahr qualifizieren. Geschossen wurde unter recht schwierigen Verhältnissen mit wechselnden starken Windböen und bei eher winterlichen Temperaturen. Für die Finalqualifikation mussten 3 Probeschüsse und anschliessend 6 Einzelschüsse und 4 Schüsse in Serie geschossen werden. Im Final hiess das Programm 3 Probeschüsse und 10 Einzelschüsse. Während die Qualifikation bei den Jungschützen für die 8 besten Schützen klar entschieden waren, musste bei den 8 berechtigten Jungschützen-Damen und den 5 Jugendlichen bis zum Tiefschuss gerechnet werden. Im Final der Jugendlichen konnte sich Blanchard Benoit, aus Tafers, vom 3. auf den 1 Platz schiessen. Brülhart Louis von den Schützen Wünnewil-Flamatt als Quali-Sieger belegte am Schluss Rang zwei. Die 2. in der Vorrunde, Kessler Sandra welche im Heimstand schoss wurde am Ende Dritte. Die führende Aeby Celine von den Schützen aus St. Silvester konnte sich im Final nicht bestätigen und wurde am Schluss fünfte. Während dessen Brühlhart Elena aus Wünnewil-Flamatt mit dem besten Resultat im Final zuoberst auf’s Podest stieg, konnte sich auch Riedo Jasmin von den Schützen St. Ursen steigern und belegte am Schluss den 2. Platz. Zollet Anastasia von den Schützen WünnewilFlamatt konnte im Final die in der Qualifikation gleich rangierte Bapst Sophie noch überholen und wurde Dritte. Bei den Jungschützen konnte Zaugg Sven aus Heitenried bei diesen Verhältnissen sein Können beweisen. Mit zweimal 91 Punkten wurde er Senslermeister, gefolgt vom Einheimischen Egger Mike, welcher schon das Vorprogramm als 2. abschloss. Im Final konnte sich Baeriswyl Yanik von den Schützen aus St. Ursen vom 5. auf den 3. Platz verbessern. Detaillierte Infos unter Jungschützen. 24.09.2020 Sämtliche Ranglisten nachgeführt - Saisonabschluss Mit gestrigen Übungsschiesstag ist die diesjährige Schiesssaison zu Ende gegangen. Ausnahme bilden noch der Sensler Einzelfinal der Jungschützen sowie das Ausschiessen der Jungschützen. Sämtliche Ranglisten wurden nachgeführt und auf unserer Homepage aufgeschaltet. Zum Saisonabschluss trafen sich unsere Top-Gruppen nochmals zu einem kleinen Lehrgang unter der Anleitung von Rolf Denzler. Präzise wurde erwähnt, dass eine jede Sportmannschaft oder ein Einzelsportler einen Trainer hat und braucht, der gute Tipps und Anweisungen zur Ausübung des Sportes machen kann. Genau gleich ist es auch bei den Schützen. Damit besten Dank an Rolf Denzler für seine guten Tipps und Anregungen! Anschliessend liess man den den Abend bei einem gemütlichen und tollen Fondue ausklingen. Siehe Resultate und Bilder (Bilder folgen). 21.09.2020 Gruppenmeisterschaft U21/Elite+ sowie Jungschützen-Gruppenmeisterschaft - Schweizerfinal Am Samstagmorgen 19. Sept. 2020 traf sich die Jugend U15 und U17 bis U21 in der Schiessanlage Hüslenmoos in Emmen zum Gruppenmeisterschaftsfinal (SGMJ). Am Samstagnachmittag war die Kategorie U21/Elite+ (SGM-G300 U21/E+) an der Reihe. BERICHT: Schweizer Schiesssportverband Mit einem durchdachten und auch angewendeten Schutzkonzept gegen Corvid 19 und zugeteilten Materialdepots wurde der heiklen Corona – Zeit Rechnung getragen. Es galt überall, ausser beim Essen, Maskenpflicht. Aus dem gleichen Grund wurde auch auf den gewohnten Apéro für die Gäste verzichtet. Es ist für jeden jungen Sportler ein Highlight, an einem Schweizerischen Final teilnehmen zu können. So wurde mit dem nötigen Ehrgeiz, der Unterstützung der Trainer und Jungschützenleiter, aber auch mit Fairness um die Ränge gekämpft. SSV Ressortleiter JS + JUVE Walter Meer hatte grosse Vorarbeit geleistet. Er und seine Helfer boten den Teilnehmern einen interessanten Wettkampf. Die Qualifikationen für die Finalteilnahme finden jeweils in den Kantonen statt. Beim Feld U21/ElitePlus konnten sich 28 4er Gruppen für den Final qualifizieren, wobei die Quali-Resultate eine grosse Spannweite von 715 bis 750 Punkte zeigte. Bei den U17 bis U21 erreichte in der Qualifikation die beste der 72 4er Gruppen 735 und die letzte qualifizierte Gruppe 685. Bei den U15 wurde für die Qualifikation der 24 3er Gruppen 482 benötigt. Die beste Gruppe zog mit 532 in den Final ein. Die grössten Gruppenkontingente bei den U17 bis U21 stellte der Kt. St. Gallen mit 13 vor Bern mit 9, Freiburg mit 7, Thurgau und Zürich mit je 5 Gruppen. Bei den U15 war der Kt. Thurgau mit 5 vor Bern und Zürich mit je 4 Gruppen in Emmen vertreten. U17 bis U21 Der letztjährige Sieger Schwanden Sigriswil Militärschützen1 landeten im 2020 mit 716 nur auf dem siebten Rang. Auch den im letzten Jahr auf Platz drei platzierten Liebistorf-Kleinbösingen- Wallenbuch Schützenges.1 lief es nicht und sie platzierten sich mit 720 nur auf Platz sechs. Somit heissen die neuen Schweizermeister Weesen Schützenverein 1 mit 724 Punkten und den Schützinnen/Schützen Rico Hämmerli, 94/92, Lucien Jolly, 90/92, Lara Schmuki, 89/90 und Rahel Gmür 90/87. Zweite wurde der Militärschiessverein Turtmann 1 (723 Punkte), mit Joe Locher, 92/95, Dominic Tscherry, 87/92, Jan Karlen, 88/90, und Letitia Summermatter 88/90. Dritte wurde die Gruppe der Stadtschützen Wil SG 1 (722 Punkte) mit Yves Saxer, 95/93, Céderic Perret 90/94, Loris Fent, 89/87, und Tamara Hildebrand 84/90. Grossdietwil Schützenverein 1 erzielten zwar auch 722, hatten aber mit 185 gegen 188 von Yves Saxer von Will SG Stadtschützen das tiefere Einzelresultat. Erfreulich ist, dass in der Siegergruppe gleich zwei- und in der zweit- und drittplatzierten Gruppe je eine junge Frau zum guten Gruppenresultat beitrugen. 68 Vierer - Gruppen waren nach Emmen zum Final angereist. Wegen technischer Probleme müssen die nachbearbeitete Rangliste U17-U21 sowie die Rangliste der U15 nachgeliefert werden. Wettkampf U21/ElitePlus In dieser Kategorie bilden zwei junge Schützen/Innen U21 mit Stgw. 90 und zwei Eliteschützen zusammen eine Gruppe. Die zwei Elite - Schützen/innen müssen mit einer Ordonnanzwaffe schiessen, wobei alle erlaubten Hilfsmittel zugelassen sind. Wegen Corvid-19 wurden für die Qualifikation dieses Jahr nur zwei, statt drei Heimrunden geschossen. Jeder Heimrunde bestand aus 6 Einzel- und 4 Serieschüssen. Die 28 Gruppen mit den höchsten Resultaten schweizweit trafen sich in Emmen zum Final. Dieser Wettkampf wurde im SSV eingeführt, damit die jungen Schützen (noch) besser in die Vereine integriert werden, was bei vielen Vereinen schon sehr gut funktioniert. Trotz einsetzendem, leichtem Regen konnten auch am Nachmittag alle zu gleichen, fairen Bedingungen den Wettkampf absolvieren. Wegen den Schwierigkeiten der Resultaterfassung am Morgen erstellte der Wettkampfverantwortliche Walter Meer zusammen mit dem Leiter Gewehr 300m im SSV, Walter Brändli, am Nachmittag eine Parallelrangliste. Die letztjährigen Sieger und Titelverteidiger Ennenda Schützengesellschaft 1 mussten sich im 2020 gleich von zwei Gruppen schlagen lassen. Dafür käpfte sich Heiden Feldschützen vom letztjährigen 5. Rang an die Spitze und Ägerital-Morgarten, Schützen 1 steigerten sich vom letztjährigen sechsten Rang auf den zweiten Rang vor.
Trotz der Aufregung um die Resultaterfassung erhielt Walter Meer von der Gruppe Balterswil - Iffwil als Anerkennung für seinen grossen Einsatz für diese Wettkämpfe eine Mammutflache Champagner. Detaillierte Infos unter Jungschützen. 19.09.2020 Ausschiessen Das vereinsinterne Ausschiessen wurde auch dieses Jahr an drei Schiesstagen ausgetragen. Aufgrund von zu vielen abgesagten Schiessen gibt es keine Jahresmeisterschaft im Jahr 2020. Deshalb gibt es auch den Stich Jahresmeisterschaft dieses Jahr nicht. Beim "Gabenstich" in 100er-Wertung, bei denen mindestens 24 Schuss geschossen werden müssen um gabenberechtigt zu sein, gewinnt erneut Mario Auderset mit sagenhaften 996 Ringen. Mit 987 Treffern folgt auf Rang 2 Hubert Gauch und auf Platz 3 mit 986 Punkten folgt wie letztes Jahr Friedrich-Peter Roth. Detaillierte Resultate unter Resultate. 17.09.2020 Jungschützen Bezirksfinal Einzel Aufgrund der Qualifikation des Jungschützenkurses findet am Samstag, 26. September 2020 in St. Antoni der Einzelfinal statt. Einladung und Finalteilnehmer unter Jungschützen. 13.09.2020 Final Schweiz. Gruppenmeisterschaft Der 70. Final der Schweizer Gruppenmeisterschaft Gewehr 300m (SGM-G300) fand dieses Jahr – wie könnte es auch anders sein – in leicht abgeänderter Form statt. Aufgrund der Corona-bedingten Absage der Schützengesellschaft Zürich fand der SGM-G300-Final nicht wie üblich im Albisgüetli, sondern im luzernischen Emmen statt. BERICHT: Schweizer Schiesssportverband Aufgrund der momentanen Situation unterschied sich die Teilnehmerzahl erheblich vom Vorjahr. Während die Anzahl Vorrundenteilnehmer nicht eruiert werden konnte, fand die Hauptrunde mit leicht reduzierter Gruppenanzahl von 957 statt der üblichen 1000 durchgeführt. Den heutigen Final erreichten rund 64 Gruppen; 16 in Feld A und je 24 in den Gruppen E und D. Auch das Corona-Schutzkonzept – u. a. eine allg. Maskenpflicht auf dem ganzen Wettkampfgelände, reservierte Tische für jede Gruppe, und designierte Materialdepots – hat sich bewährt und wurde von Helfen und Teilnehmern sehr gut eingehalten. Die Stimmung war nichtsdestotrotz fröhlich und entspannt, wohl auch wegen des schönen Wetters. Feld D: Keine grossen Überraschungen Das Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den Gruppen Ennetmoos SG 1 und den Schützen Ägerital-Morgarten 1 setzt sich auch im Finale fort und obwohl zu Beginn der Hauptrunde die Gruppe Sattel FSV einige Punkte hinter den zuvor genannten lag, konnte auch sie einen Platz auf dem Podest erreichen. Somit erreichte der Sattel FSV den dritten (707 Punkte), die Schützen Ägerital-Morgarten 1 den zweiten (710 Punkte), und die Ennetmoos SG 1 den ersten Platz (713). Der Prix Huguenin – den Preis für die höchste Ausscheidungspunktzahl in der Hauptrunde – ging die Gruppe Limpach SV 1, die mit 697 Punkten in der 3. Runde ausgeschieden ist. Feld A: Die (fast) letzten werden die Ersten sein Zu einer Umkehr auf der Rangliste kam es im Feld A. Beim Finaleinzug noch eher auf den hinteren Plätzen vertreten, schaffte es die Gruppe Aarau SG A1 den dritten Platz (962 Punkte). Den zweiten Platz ergatterte sich die Gruppe Höri SV 1 (964 Punkte), die mit einer der höchsten Punktzahlen im Feld in den Final einzog. Auf den ersten Platz steht die Gruppe der Schwanden Militärschützen 1 (970 Punkte), die das Feld von hinten überholt und eine fantastische Leistung gezeigt haben. In diesem Feld ging der Prix Huguenin mit 964 Punkten an die SG Gams Tell 1, die in der ersten Runde ausgeschieden ist. Feld E Der Final im Feld liest sich wie eine Kombination aus den vorherigen beiden Feldern. Auch hier konnte sich ein Team von hinten nach vorne arbeiten und eine äusserst starke Leistung an den Tag legen, sodass sich Les Renards aus Oleyres den dritten Platz erkämpfen konnten. Mit nur einigen Punkten Vorsprung schoss sich die Castrisch Societad da Tir auf das zweite Treppchen. Sie konnten ihren Vorsprung gegenüber Liebistorf 3 allerdings nicht halten, sodass diese letztendlich mit 8 Punkten Vorsprung auf den ersten Platz erreichten. Der Prix Huguenin erhielt die Gruppe Liebistof 1, die mit 687 in der ersten Runde ausgeschieden ist. In diesem Feld gab es zusätzlich ein Novum, nämlich dass eine Gruppe U-21 Schützen sich für den Elite-Final qualifizieren konnten. Es handelt sich dabei um eine Gruppe des MSV Turtmann aus dem Kanton Wallis, die einen Ehrenpreis erhalten hat.
Die diesjährige Gruppenmeisterschaft hat dieses Jahr nicht nur eindrucksvoll gezeigt, auf welch hohem Niveau sich der Schweizer Breitensprot befindet, sondern auch, dass der Nachwuchs den aktiven Schützen in nichts nachsteht und sich jederzeit auch mit ihm messen kann. (Charlene Jäggli) Detaillierte Resultate unter Resultate. 06.09.2020 Senslermeister im Liegendmatch BERICHT: Schiesssportverband des Sensebezirks Am Samstag, 5. September 2020 trafen sich zahlreiche Konkurrentinnen und Konkurrenten für die Senslermeisterschaft – Gewehr 300 M in Schröten (Flamatt). Unter guten Bedingungen und viel Schweiss, zeichnete sich ein ganz toller Wettkampf ab. Unter der Leitung der Sportkommission und dem Verantwortlichen des Bereich Spitzensport des SVS Kuno Bertschy blicken wir auf einen gelungen Wettkampf zurück.
Nach einem tollen Wettkampf, stehen
nun die Siegerinnen und Sieger der Senslermeisterschaften im Bereich Gewehr 300
Meter liegend bekannt. Der Präsident des SVS Adrian Brügger bedankte sich bei
allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Senslermeisterschaften. Ebenfalls
erwiderte er wie wichtig der Bereich Spitzensport sei. Zudem erbitte er den
Schützinnen und Schützen die Pflicht für die kommenden Senslermeisterschaften in
allen Bereichen fleissig Werbung zu machen. Im Feld A zeichnete sich ein ganz besonderer Wettkampf ab, die Schlussresultate zeigten eine ganz knappe Ausgangslage. Senslermeister wurde Roger Siffert (Titelverteidiger) vor Samira Baeriswyl und dahinter ihr Vater Mario Baeriswyl. Herzliche Gratulation. Im Feld D zeichnete sich ein sehr spannender Final ab, Senslermeister wurde Heribert Andrey aus St. Ursen vor Erich Bertschy und Brülhart Mario. Im Feld E wurde Gallus Risse Senslermeister dies nach einer sauberen Quali und einem tollem Final Resultat dies vor Gilbert Andrey Chef Breitensport des SVS und Josef Neuhaus. Herzliche Gratulation, allen Schützinnen und Schützen für die treue Unterstützung. 06.09.2020 Rangliste Feldschiessen online Nach der Absage des Feldschiessens vom Mai dieses Jahres infolge des Coronavirus konnten die Schützen dieses Schiessen in den eigenen Ständen nachholen. Das Feldschiessen fand bei uns dieses Wochenende statt. Die vereinseigene Rangliste ist online. Es wird keine Bezirksrangliste geben. Detaillierte Resultate unter Resultate. 30.08.2020 Rangliste Obligatorisches Programm online Nachdem Ende August das letzte Obligatorische stattgefunden hat, ist die Rangliste nun komplett. Detaillierte Resultate unter Resultate. 13.08.2020 Schweiz. Gruppenmeisterschaft 2020 - Durchführung des Finaltages vom 12. September in Emmen wie gewohnt Der SGM-G300 Final wird im ordentlich Umfang mit 64
Gruppen durchgeführt. Somit entfällt eine Verkleinerung des SGM-G300 Finals auf
allenfalls 32 Gruppen. Um die Vorgaben des Bundes, des Baspo, des Kanton Luzern und die internen Richtlinien des SSV zur Covid19 Pandemie einhalten zu können wird der Finalwettkampf auf den ganzen Tag verteilt. Am Vormittag findet der Finalwettkampf mit anschliessendem Essen und Rangverkündigung für die Felder A und D statt. Schiessbeginn 08:00 Uhr Feld A wird wie üblich in drei Runden (Viertelfinal 16 Gp, Halbfinal 8 Gp, Final 4 Gp) durchgeführt. Feld D wird ebenfalls in drei Runden (Viertelfinal 24 Gp, Halbfinal 12 Gp, Final 6 Gp) durchgeführt. Am Nachmittag findet der Finalwettkampf mit anschliessendem Essen und Rangverkündigung für Feld E statt. Schiessbeginn 13:30 Uhr Auch Feld E wird wie üblich in drei Runden (Viertelfinal
24 Gp, Halbfinal 12 Gp, Final 6 Gp) durchgeführt. Schweizer Schiesssportverband 06.08.2020 Schweiz. Gruppenmeisterschaft 2020 - Durchführung der Viertelfinale als Heimrunde Aufgrund der sich laufend wechselnden Corona Vorgaben einzelner Kantone kann der Final mit den ordentlichen 64 Gruppen (A 16/D 24/E 24) nicht wie gewohnt durchgeführt werden. Um jedoch allen qualifizierten Gruppen die grösst möglichen Chancen für das Weiterkommen im Finalwettkampf zu gewähren, wird der Viertelfinal mit den 64 qualifizierten Gruppen in einer zusätzlichen Heimrunde vom 18. Aug. bis 22. Aug. durchgeführt. Die entsprechenden Unterlagen werden den qualifizierten Gruppen am Montag, 17. August 2020 per A-Post zugestellt. Weiter Infos folgen Anfang nächste Woche. Schweizer Schiesssportverband 04.08.2020 Freundschaftstreffen 2020 abgesagt Nach Rücksprache mit den Präsidenten der Schützengesellschaften habe ich mich schweren Herzens entschieden, das diesjährige Freundschaftstreffen aufgrund der Covid-19-Situation in diesem Jahr abzusagen. Es wäre derzeit nur schwer nachvollziehbar, wenn wir – mit vielen Veteranen als Teilnehmende – den Anlass durchzuführen versucht hätten. Der eigentliche Zweck nach dem Schiessen, das gemütliche Beisammensein, hätte nicht richtig stattfinden können. Die Schützen Schwarzenburg werden uns im kommenden Jahr, also am 2. und 9. Oktober 2021 sehr gerne empfangen. Ich werde auch die bereits vorbestellten und sistierten Kränze für 2021 bestellen. Und so würde die SG Heitenried den neuen Turnus unseres Freundschaftstreffens 2022 übernehmen müssen. Ich danke euch für eure Loyalität und Verständnis. Mit kameradschaftlichen Grüssen Freundschaftstreffen Sensebezirk/Schwarzenburg der ObmannHeinz Pfeuti 01.08.2020 Resultate 3. Hauptrunde Schweiz. Gruppenmeisterschaft 2020 Die Resultate der Alterswiler Gruppen der 3. Hauptrunde der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft: Kat. A
Detaillierte Resultate unter Resultate. 20.07.2020 Schweizerische Gruppenmeisterschaft 2020 - Kombinationen der 3. Hauptrunde ausgelost Die Kombinationen der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft sind ausgelost. Alterswil trifft auf folgende Gegner: Kat. A
Alle Kombinationen unter Jahresprogramm. 26.07.2020 Resultate 2. Hauptrunde Schweiz. Gruppenmeisterschaft 2020 Die Resultate der Alterswiler Gruppen der 2. Hauptrunde der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft: Kat. A
Kat. D
Detaillierte Resultate unter Resultate. 20.07.2020 Schweizerische Gruppenmeisterschaft 2020 - Kombinationen der 2. Hauptrunde ausgelost Die Kombinationen der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft sind ausgelost. Alterswil trifft auf folgende Gegner: Kat. A
Kat. D
Alle Kombinationen unter Jahresprogramm. 18.07.2020 Resultate 1. Hauptrunde Schweiz. Gruppenmeisterschaft 2020 Die Resultate der Alterswiler Gruppen der 1. Hauptrunde der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft: Kat. A
Kat. D
Detaillierte Resultate unter Resultate. 13.07.2020 Senslermeister im 2-Stellungsmatch BERICHT: Schiesssportverband des Sensebezirks Am Samstag, den 11. Juli 2020 trafen sich 16 Konkurrentinnen und Konkurrenten für die Senslermeisterschaft 2 Stellung – Gewehr 300 Meter in Tafers. Unter guten Bedingungen und viel Schweiss, zeichnete sich ein ganz toller Wettkampf ab. Unter der Leitung der Sportkommission und dem Verantwortlichen des Bereich Spitzensport des SVS Kuno Bertschy blicken wir auf einen gelungen Wettkampf zurück. Nach einem tollen Wettkampfmorgen, stehen nun die Siegerinnen und Sieger der Senslermeisterschaft 2 Stellung Gewehr 300 Meter bekannt. Der Präsident des SVS Adrian Brügger bedankte sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Senslermeisterschaften. Ebenfalls erwiderte er wie wichtig der Bereich Spitzensport sei. Zudem erbitte er den Schützinnen und Schützen die Pflicht für die kommenden Senslermsiertschaften in allen Bereichen fleissig Werbung zu machen. Familie Blanchard gewinnt 3 Medaillen, die neuen Senslermeister heissen Marc Suter und Matthias Blanchard, in der Kategorie D stellte sich ein Machtkampf um Platz 3 und 4 Alice Blanchard konnte wegen dem besserem Kniend Resultat den 3 Platz erreichen. In der Kategorie A war es ein mächtiger Punkte Kampf, zwischen dem 4 Platzierten Otto Piller und dem Senslermsiter Sutter waren nur 8 Punkte unterschied. Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die super Resultate und die Teilnahme an den Senslermeisterschaften. 11.07.2020 Schweizerische Gruppenmeisterschaft 2020 - Kombinationen der 1. Hauptrunde ausgelost Die Kombinationen der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft sind ausgelost. Alterswil trifft auf folgende Gegner: Kat. A
Kat. D
Alle Kombinationen unter Jahresprogramm. 05.07.2020 Trainingsabend mit Rolf Denzler
Am vergangenen Mittwoch, 1
Juli konnten unsere Top-Gruppen von einem weiteren lehrreichen Training unter
der Anleitung von Rolf Denzler profitieren. Rolf Denzler ist erfolgreicher Sportschütze. Er kennt das Sportschiessen in den Bereichen Leistungs- und Breitensport seit Jahren. Als Mitglied der Schützen-Nationalmannschaft, als Diplomtrainer mit Eidg. Fachausweis war er Trainer der Junioren-Nationalmannschaft, Trainer der 300m-CISM-Teams und Instruktor der Trainerbildung SSV. Aus unzähligen Kursen kennt er nicht nur die Schiesstechnik, sondern auch die individuellen Bedürfnisse der Schützen und Schützinnen auf allen Ebenen des Schiesssports. 03.07.2020 Resultate Qualifikation Schweiz. Gruppenmeisterschaft 2020 Die Resultate der Qualifikation Schweiz. Gruppenmeisterschaft sind online. Alle qualifizierten Gruppen des Kantons für die 1. schweizerischen Hauptrunde sind folgende:
Feld A - qualifizierte Gruppen
Feld D - qualifizierte Gruppen
Feld E - qualifizierte Gruppen 06.06.2020 Schiesssaison 2020 mit Jungschützentag begonnen Heute hat die Schiesssaison 2020 in Alterswil unter Einhaltung des Schutzkonzepts mit einem Jungschützentag begonnen. Der SVS hat sogar einen Beitrag auf seiner Homepage gepostet (http://www.svs-sense.ch/schiessbeginn-covid-19-sg-alterswil/). Wir werden in den nächsten Tagen allen Mitgliedern einen Brief mit angepasstem Jahresprogramm zukommen lassen. 24.05.2020 Wiederaufnahme des Schiessbetriebes - Jahresprogramme angepasst Der Vorstand an an seiner Sitzung vom 18. Mai 2020 die Wiederaufnahme des Schiessbetriebes beschlossen. Dabei müssen die Sicherheitsvorkehrungen von COVD-19 gemäss FSKV und SSV strengstens befolgt werden. Wir werden die Schutzmassnahmen umsetzen. Wir zählen auf die Befolgung dessen auch durch unsere Mitglieder.
Angepasstes Jahresprogramm
Elite 29.04.2020 Coronavirus - Sport-Trainingsbetrieb ab 11. Mai erlaubt Gemäss Beschluss des Bundesrates, sehen Sie den unterstehenden Beitrag! Der SVS wird sie in den kommenden Tagen informieren ab wann, die Schiesssaision im Sensebezirk wieder aufgenommen wird. Bis auf weiteres bleibt der Schiessbetrieb eingestellt. https://www.swissshooting.ch/de/news/aktuelles/2020/04_april/corona-sporttrainings-erlaubt/ Liebe Grüsse der Vorstand des SVS 23.04.2020 Coronavirus - Rückkehr zum Schiessbetrieb Die Strategie um zum normalen Schiessbetrieb zurück zukehren wird langsam Tatsache! Gemäss dem unten stehenden Bericht werden wir gemeinsam versuchen mittels einer plausiblen Lösung in absehbarer Zeit zum Schiessbetrieb zurück zukehren, jedoch unter Vorbehalt der Schutzmassnahmen. Der Vorstand des SVS wird Sie über den Start der Schiesssaison informieren. Es ist anzustreben, dass wir langsam Schritt für Schritt vorgehen! Dies mittels einer sauberen Lösung zugunsten der Bevölkerung und den Schützinnen und Schützen – mit dem Ziel, dass wir alle weiterhin gesund bleiben! ”Dies unter dem Motto Slow Down Take it easy“ https://www.swissshooting.ch/de/news/aktuelles/2020/04_april/corona-exit-strategie/ Liebe Grüsse der Vorstand des SVS 17.04.2020 Coronavirus - Senslermeisterschaften 2020 Der Vorstand wird Sie in den kommenden Wochen über die Durchführung der Senslermeisterschaften informieren. Zur Zeit ist klar, dass für den Bezirk die Senslermeisterschaften DURCHGEFÜHRT WERDEN. WEITER INFORMATIONEN FOLGEN! „Bleibt gesund“ DER VORSTAND DES SVS 17.04.2020 Coronavirus - Absage Bezirkscup Wegen der aktuellen Lage in der SCHWEIZ (COVID-19) hat der Vorstand in Zusammenhang mit den Verantwortlichen sich entschlossen, den Bezirkscup 2020 abzusagen. Grund der Absage ist die zusätzliche Terminbelastung, welche daraus entsteht! Gerne werden wir im Jahre 2021 den Bezirkscup wieder durchführen. Der SVS-Vorstand dankt Ihnen für das Verständnis, wünscht für die schwierige Zeit viel Kraft und Elan. „Blybet alli gsunn“ DER VORSTAND DES SVS 08.04.2020 Coronavirus - Neuer Wettkampfkalender des Schweiz. Schiesssportverbandes Der Schweizerische Schiesssportverband hat im Bereich Breitensport mit den Abteilungsleitern sowie allen Wettkampfchefs den Wettkampfkalender des SSV überarbeitet. Weitere Infos siehe https://www.swissshooting.ch/de/news/aktuelles/2020/04_april/neuer-wettkampfkalender/ 03.04.2020 Coronavirus - Eidg. Schützenfest 2020 um ein Jahr verschoben Der Schweizerische Schiesssportverband hat definitiv entschieden, das Eidgenössische Schützenfest um ein Jahr ins 2021 (10.06 - 11.07.2021) zu verschieben. Weitere Infos siehe https://www.swissshooting.ch/de/news/aktuelles/2020/03_maerz/esf-2020-wird-verschoben/ 27.03.2020 Coronavirus - Kein Schiessbetrieb bis Ende Mai 2020 Der Schweizerische Schiesssportverband hat entschieden, alle Schiesstätigkeiten und alle Vereinstätigkeiten egal welcher Art bis Ende Mai 2020 zu sistieren. Auf Grund der Sistierung der gesamten Schiessaktivität bis Ende Mai 2020 werden die Vorrunden, die Bezirksfinals und der Kantonalfinal vom 16. Mai 2020 der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft 300 m annulliert. Weitere Infos siehe Infoblatt und https://www.swissshooting.ch/de/news/aktuelles/2020/03_maerz/corona-schiessbetrieb-bis-ende-mai-eingestellt/ sowie https://www.swissshooting.ch/de/news/aktuelles/2020/03_maerz/esf-2020-verschiebung-wird-geprueft/ 25.03.2020 Coronavirus - Feldschiessen 2020 im Sensebezirk Wegen dem Coronavirus musste bekanntlich das Feldschiessen – Fest 2020 abgesagt werden. Der Vorstand des SVS hat aber an seiner letzten Sitzung (Videokonferenz) provisorisch beschlossen das Feldschiessen 2020 wie folgt durchzuführen:
Weitere Details werden Ihnen nach dem 30. April 2020 mitgeteilt (Wenn mehr bekannt geben wurde).
Der SVS
– Vorstand dankt Ihnen für das Verständnis; wünscht für die schwierige Zeit viel
Kraft und Elan und für die bevorstehende Schiesssaison Gut Schuss. Im Namen des SVS Vorstand Ruedi Vonlanthen, CHEF-Feldschiessen 21.03.2020 Coronavirus - OP für Pflichtschützen wird 2020 sistiert Gemäss Schreiben vom 20. März 2020 des Chef der Armee, Korpskommandant Thomas Süssli, wird die ausserdienstliche Schiesspflicht 2020 (Obligatorisches Programm) für die schiesspflichtigen Angehörigen der Armee sistiert. Dies hat zur Konsequenz, dass die schiesspflichtigen Angehörigen der Armee das Obligatorische Programm nicht zwingend schiessen müssen, aber trotzdem daran freiwillig teilnehmen dürfen. Weitere Infos siehe Infoblatt. 17.03.2020 Coronavirus - Bis auf Weiteres keine Schiessen 300 m Wie aus den Medien entnommen werden konnte, gibt es bis auf Weiteres kein Schiessbetrieb in den Ständen der 300 m - Gesellschaften im Sensebezirk. BERICHT: Schiesssportverband des Sensebezirks Als Präsident und verantwortlicher der Durchführung des Schiessbetriebes sehe ich mich gemeinsam mit meinem Vorstand gezwungen, Massnahmen betreffend des Schiessbetriebes, Obligatorischem Schiessen, Gruppenmeisterschaften und des Feldschiessen 2020 mit den Behörden und dem Oberamtmannes sowie dem Schiesswesen, ausserdienstliche Tätigkeiten einzuleiten. Gemäss dem Schweizerischem Schiesssportverband und dem Kantonalverband FR werden sämtliche Tätigkeiten eingeschränkt oder gar auf weiteres verboten, wir verweisen Sie auf den untenstehenden Link! https://www.swissshooting.ch/de/news/aktuelles/2020/03_maerz/info-corona-virus/ ————————————————————————————— FELDSCHIESSEN 2020 in Plaffeien Das FEST im Jahre 2020 wird ABGESAGT. In der KRISENSITZUNG vom Montag 16.03.2020 / 20:00 Uhr, aller OK Vertreter und des VERBANDES SVS-SENSE, in Rücksprache mit dem Oberamtmann des Sensebezirk, Kantonalverband und Eidgenössischen Schiessoffiziere des Kanton FR, wurde das FEST abgesagt. Aufgrund der ausserordentlichen Lage des BUNDES und zum Schutz des SSV Plaffeien-Brünisried wurde folgendes festgesetzt. FELDSCHIESSEN 2020 Durchführung offen, (Massnahmen des Bundes), das Feldschiessen wird gemäss Schweizerischem Schiessportverband DEZENTRAL oder in den eigenen Ständen nach Möglichkeit durchgeführt. ; FELDSCHIESSEN 2021 in PLAFFEIEN, 28.-30. Mai 2021; FELDSCHIESSEN 2022 in ALTERSWIL, 10.-12.Juni 2022; FELDSCHIESSEN 2023 in UEBERSTORF, 02.-04. Juni 2023; FELDSCHIESSEN 2024 in RECHTHALTEN; Weiter Informationen folgen! https://www.freiburger-nachrichten.ch/node/1209197 Gemäss dem Schweizerischem Schiesssportverband und dem Kantonalverband FR werden sämtliche Tätigkeiten eingeschränkt oder gar auf weiteres verboten, wir verweisen Sie auf den untenstehenden Link! https://www.swissshooting.ch/de/news/aktuelles/2020/03_maerz/info-corona-virus/ ————————————————————————————— Wir wünschen Ihnen allen gute Gesundheit und viel Erfolg in dieser schweren Zeit! Allen Schützinnen und Schützen bedanken wir uns für ihre Unterstützung in dieser schweren Zeit! Im Namen des Vorstandes Adrian Brügger Der Präsident SVS-SENSE 09.03.2020 Konstituierung des Vorstandes An der heutigen Vorstandssitzung hat sich der an der Generalversammlung gewählte Vorstand wie folgt konstituiert:
26.02.2020 Jahresprogramm der Jungschützen und Junioren online Nun ist auch das neue Jahresprogramm 2020 der Jungschützen und Junioren online. Ihr findet sie hier: 22.02.2020 152. Generalversammlung Gestern Abend hat die 152. Generalversammlung stattgefunden. Die Mitglieder haben alle vom Vorstand beantragten Geschäfte angenommen. Beim Vorstand sind zwei Demission eingegangen. Es ist dies zum einen das Vorstandsmitglied Mario Auderset, der heute auf den Tag genau am 21. Februar 2003 in den Vorstand gewählt wurde und nun nach 17 Jahren Vorstandsarbeit seinen Rücktritt bekannt gegeben hat. Er wurde mit Applaus zum Ehrenmitglied ernannt. Zum anderen ist die Alexia Gauch, welche nach 8 Jahren ihre Demission als "Buvettiere" gegeben hat. Wir bedanken uns bei beiden für die tatkräftige Unterstützung und Arbeit für die Schützengesellschaft Alterswil. Als Ersatz für das Vorstandsmitglied konnte mit Fabian Götschmann eine versierte Person gefunden. Die restlichen Vorstandsmitglieder mit Hubert Gauch, Silvia Spring, Patrick Trachsel, Urs Rappo, Corinne Auderset und Michael Trachsel wurden allesamt für eine weitere Periode wiedergewählt. Leider konnte der Posten für die verantwortliche Person als Buvette leider nicht besetzt werden. Die übrigen Ämter ausserhalb des Vorstandes wurden von der Versammlung bestätigt. Die Konstituierung des Vorstandes erfolgt an der ersten Vorstandssitzung nach der Generalversammlung. Unter Ehrungen konnte der Präsident den neuen Veteran Walter Lerch seine Mitgliedschaft im Veteranenverband abgeben. Oswald Baeriswyl konnte 2009 zum 70. Mal das Feldschiessen erfüllen. Heinz Kröpfli kann seine 5. Feldmeisterschaft entgegennehmen. Guido Sturny gab kurz einen Bericht über das Feldschiessen 2021 bekannt, welches definitiv durchgeführt werden kann. Denn in diesen Tagen wurde die offizielle Zusage des Eidg. Schiessoffiziers abgegeben. Fritz Roth gab ebenfalls kurze Infos über das Feldschiessen 2020 in Plaffeien bekannt. Hubert Schibli überbrachte die Grüsse der Gemeinde. Die Ranglisten der Jahresmeisterschaften 2019 sind unter den Resultaten 2019 ersichtlich. 23.01.2020 Einladung zur 152. Generalversammlung Werte Mitglieder Wir laden Euch ein, mit uns über das vergangene Vereinsjahr Rückschau zu halten. Datum:
Zeit:
Ort:
Traktanden:
Wir bitten Euch, eventuelle Anträge zu Händen der Generalversammlung bis spätestens am 14. Februar 2020 an den Präsidenten, Gauch Hubert, Panorama 21, 1715 Alterswil, zu richten. Wir hoffen, mit einer grossen Anzahl Mitgliedern einen angenehmen Abend verbringen zu können. Der Vorstand
PS: Schützen, welche sich bis anhin noch nicht zu einem
Kauf für eine neue Trainerjacke entschliessen konnten, können an der
Generalversammlung gegen Barbezahlung von CHF 100.-- noch eine erwerben. Wir
haben noch ein paar Exemplare in verschiedenen Grössen auf Lager! 22.01.2020 Jahresprogramm der Elite online Das neue Jahresprogramm 2020 für Elite ist online. Ihr findet sie hier: 22.01.2020 Bilder FR2019 Kantonales Schützenfest online Endlich online: einige Impression des vergangenen kantonalen Schützenfestes in Alterswil. |