Chronik
Die Gründung der
verschiedenen Verbände
Der "Schweizerische Schützenverein" wurde im Jahr
1824 in Aarau gegründet und bestand zuerst nur aus Einzelmitgliedern.
Von da an zählen auch die eigentlichen Eidg. Schützenfeste. Die ersten
Eintritte von Sektionen gehen auf das Jahr 1882 zurück. Um die
Jahrhundertwende waren lediglich 13 Freiburger Vereine angeschlossen,
darunter vom Sensebezirk nur die Sektion Düdingen. Bis zu Beginn des
ersten Weltkrieges waren es dann immerhin 11 Vereine aus dem
Sensebezirk.
Laut Verzeichnis im Schweizerischen
Schützenkalender datiert die Gründung des "Freiburgischen Kantonalen
Schützenvereins" aus dem Jahre 1831. Aus was dieser aber bestand ist
nicht bekannt und ein lückenloses Alibi ist kaum zu erbringen. Der erste
sichere Beweis eines Kantonalverbandes ist erstmals beim Kant.
Schützenfest von 1905 in Freiburg erbracht.
Die Gründung des "Schützenverbandes des
Sensebezirks" geht auf das Jahr 1909 zurück. Wie viele Sektionen an der
Gründungsversammlung in Tafers anwesend waren, ist nicht ersichtlich.
Auf alle Fälle kann der Verband seit der Gründung eine lückenlose
Tätigkeit und einen erspriesslichen Erfolg nachweisen.
Die Gründung der Schützengesellschaft Alterswil
Mit der Förderung des sportlichen
und wettkampfmässigen Schiessens erfüllt die Schützengesellschaft
Alterswil, wie jede andere Schützengesellschaft, eine wichtige Aufgabe
im Bereich der militärischen Landesverteidigung. Am 30. August 1846
gründeten einige Männer aus Tafers und Alterswil die sogenannte
"Schützengesellschaft Tafers-Alterswil". Am 10. Mai 1847 fand
die erste Versammlung statt, an der die Statuten genehmigt und der erste
Vorstand gewählt wurde. 20 Jahre später, am 4. August
1867, entstand nach der Trennung von Tafers die
"Feldschützengesellschaft Alterswil".
Der
erste Schiessplatz befand sich auf dem Gelände zwischen Kurgarten und
Ächerli/Singerewald. Sodann wurde der nach Geriwil mit Zielrichtung
Galterenbach/Bumela verlegt. Am heutigen Standort im Unterdorf befindet
sich der Schiessplatz seit der Jahrhundertwende. In den Jahren 1904, 1912 und 1919 wurden
dort ein
Schiessstand, ein Scheibenstand sowie ein Kugelfang installiert.
Die
neu erbaute Schiessanlage aus den Jahren 1951/52 kostete insgesamt ca. CHF 50'000.--.
Das Standeinweihungsschiessen mit Festakt erfolgte im Jahre 1953.
Die Schützengesellschaft Alterswil heute
In den Jahren 1987/1988 wurde das Schützenhaus für
CHF 120'000.-- umgebaut. Dabei hat die Gemeinde den namhaften Beitrag
von CHF 90'000.-- gesprochen und vom Sport-Toto gab es einen Beitrag von
CHF 15'750.--.
Als Revolution für die Schützengesellschaft
Alterswil erwies sich, als 1992 der Einbau von 4 elektronischen Scheiben
des Typs SA8800 der Firma SIUS AG, Effretikon, erfolgte. Für das Jubiläumsschiessen 1992
wurden 6 elektronische Scheiben zugemietet. Nach dem Feldschiessen 1993
konnte man ein Jahr später im Jahre 1994 nochmals 2 elektronische
Schreiben anschaffen. Dabei wurde gleichzeitig auf den Typ SA9002
umgerüstet. Die Installation dieser 6 Scheiben kosteten
insgesamt CHF 156'240.--. Auch hier hat die Gemeinde einen Beitrag von CHF 50'000.-- gesprochen. Im Jahre 2003 erhielt man die Gelegenheit,
nochmals 2 elektronische Occasion-Scheiben günstig zu erstehen.
Den Schützen stehen heute somit 8 moderne
elektronische 300m-Scheiben zur Verfügung. Nebst den sportlichen
Leistungen wird in unserem Verein natürlich auch die Kameradschaft beim
gemütlichen Beisammensein gepflegt.
Nach dem im Jahre 2008 das Feldschiessen in
Alterswil sehr erfolgreich mit einem grossen Gewinn durchgeführt werden
konnte und im Jahr 2017 das 150jährige Bestehen der Gesellschaft
gefeiert wurde, steht im Jahr 2019 ein weiterer Meilenstein an. Nachdem
die Generalversammlung vom 2018 einen entsprechenden Kredit genehmigt
und auch die Gemeindversammlung vom 7. Dezember 2018 im Rahmen des
Voranschlages 2019 einen Betrag gesprochen hat, kann die heutige
Trefferanzeige der SIUS AG des Typs SA9002 am 8. April 2019 durch die
neueste moderne Trefferanzeige des Typs SA9005 ersetzt werden.
Im Jahr 2022 konnte man erneut ein erfolgreiches
Feldschiessen durchführen. Aufgrund der beiden COVID-Jahre 2020 und 2021
viel das eigentliche Feldschiessen 2020 in Plaffeien aus und verschob
sich ins Jahr 2021. Dadurch verschob sich auch das Feldschiessen 2021
von Alterswil ins Jahr 2022. Die Organisation war ungewiss nach der
COVID-Pandemie und das OK ging neue Wege: anstelle einer grossen
Festzeltanlage konnte man mit der Zustimmung sämtlicher Geschäftsinhaber
des Quartiers Schlossacher die Festlichkeiten teils in den Gebäuden
dieses Quartiers abhalten. Zudem wurden erstmals für die beiden
Disziplinen Gewehr und Pistole keine getrennten ortsverschiedene
Schiessadministrationen und Buvetten geführt sondern alles unter einem
Dach. Auch wurden wiederum Feldstände erstellt. Dank des guten Wetters
konnte man auch hier einen schönen Gewinn einfahren und die helfenden
Verein dementsprechend gut entschädigen.
2024 wurde eine Zusammenarbeit mit der
Schützengesellschaft St. Antoni angestrebt und auch erfolgreich
eingeführt. Ziel war es, vor allem in der Kategorie A der Schweiz.
Gruppenmeisterschaft mehr Konkurrenzkampf zu erhoffen und damit auch
einen Finalplatz am Schweizerischen Gruppenfinal. Darum schiesst neu
eine weitere Gruppe für Alterswil. Diese Massnahme trug Ende Saison
bereits Früchte, qualifizierte sich doch eine Gruppe für den Schweizer
Final. Dort reichte es knapp nicht in die 2. Runden (Halbfinal)
einzuziehen. Aber auch in der bislang stiefmütterlich behandelten
Schweizerischen Sektionsmeisterschaft konnte eine gemischte Gruppe den
Schweizer Final in der NLB Kategorie Sport den ersten Rang erzielen! Im
Gegenzug konnten unsere Jungschützen den Kurs in St. Antoni absolvieren,
da nicht mehr genügend Interessierte für einen Kurs gestellt werden
konnte (Minimalzahl von 5).
Die
grosse Popularität des Schiesssportes in Alterswil ist vor allem durch folgende
Fakten begünstigt worden:
1874 - Einführung des Obligatorischen Programms
1916 - Erster Jungschützenkurs
1920 - 50jähriges Jubiläumsschiessen und Weihe der neuen Fahne (das
Jubiläum konnte 1917 nicht durchgeführt werden)
1948 - Feldschiessen des Sensebezirks in Alterswil
1953 - Einweihungsschiessen für den neuen heutigen Stand
1963 - Feldschiessen des Sensebezirks in Alterswil
1967 - Jubiläumsschiessen zur Hundertjahrfeier der Schützengesellschaft
1977 - Weihe der 2. Fahne
1978 - Feldschiessen des Sensebezirks in Alterswil
1992 - Anschaffung von vier elektronischen Scheiben des Typs SA8800 der
Firma SIUS AG
1992 - Jubiläumsschiessen zum 125jährigen Bestehen der Gesellschaft
1993 - Feldschiessen des Sensebezirks in Alterswil
1994 - Anschaffung von weiteren zwei elektronischen Scheiben und
Umrüstung auf SA9002
2003 - Anschaffung von zwei elektronischen Occasions-Scheiben
2008 - Feldschiessen des Sensebezirks in Alterswil
2017 - Jubiläumsanlass zum 150jährigen Bestehen der Gesellschaft
2019 - Umrüstung der bestehenden elektronischen Trefferanzeige auf den
Typ SA9005 der Firma SIUS AG
2019 - Mitorganisation des Freiburger Kantonalschützenfestes
2022 - Feldschiessen des Sensebezirks in Alterswil (ursprünglich
vorgesehen im 2021)
2024 - Zusammenarbeit mit der Schützengesellschaft St. Antoni
2024 - Sieg am Final der Schweizerischen Sektionsmeisterschaft in der
Kategorie Sport NLB
|