NEWS 2006

 

17.10.2006    Freundschaftstreffen in St. Ursen

Rjmbj aus St. Ursen war am diesjährigen Freundschaftstreffen beste Gruppe mit 235 Punkten. Beste Alterswiler Gruppe war die Gruppe Maggenberg mit 223 Punkten auf dem 6. Rang. Tagessieger im Einzel wurde mit 32 Punkten (Punktemaximum) und Tiefschuss 100 Linus Egger von St. Antoni. Fritz Wälchli mit 98 Punkte wurde hervorragender 4. Mit Edith Auderset gewann eine Alterswilerin die Damenkonkurenz mit 30 Punkten (Details unter Resultate).

zurück


02.10.2006    Final Bezirkscup

Gauterebach hatte sich für den Final des Bezirkscup qualifizieren können. Leider gelang es dem Alterswiler Vertreter nicht um die Podestplätze mitzukämpfen. Gauterebach belegte schlussendlich den 8. Schlussrang (Details unter Resultate).

zurück


10.09.2006    Bezirkscup 3. Runde - Finalqualifikation

In der 3. Runde des Bezirkscups standen die Gruppen Gauterebach und Maggenberg. Mit nur einem Punkt Vorsprung auf die Gruppe Flora aus St. Antoni hat sich Gauterebach für den Final qualifiziert. Hingegen ist die Gruppe Maggenberg in der 3. Runde ausgeschieden. Der Final findet am 30. September 2006 in Plasselb statt (Details unter Resultate).

zurück


18.08.2006    Änderung Homepage

Ab sofort ist die unsere Vereins-Homepage unter www.sgalterswil.ch abrufbar. Der alte Name www.sgalterswil.ch.tt wird noch einige Zeit parallel dazu laufen. Vor allem die lästige Pop-Up-Werbung hat uns dazu bewogen, den Gratis-Namen mit Kürzel .ch.tt am Schluss aufzugeben. Auch geändert hat die E-Mail-Adresse des Vereins. Diese lautet nun info@sgalterswil.ch (siehe unter Kontakt). Auch das Äussere unsere Internetseite haben wir ein wenig angepasst. Und nicht zu guter letzt haben wir auch im Gästebuch die Werbung eliminiert.

zurück


03.08.2006    Bezirkscup: Auslosung zur 3. Runde

Die Auslosung der zweiten Runde im Bezirkscup hat stattgefunden. Diese muss bis spätestens 9. September gemeldet werden (Details siehe hier).

zurück


29.07.2006    Bezirkscup 2. Runde

Die 2. Runde des Bezirkscups haben die Gruppen Maggenberg und Galterenbach überstanden und kommen in die 3. Runde. Ausgeschieden dagegen ist die Gruppe Pünta. Die Auslosung findet am 2. August statt und muss bis 9. September gemeldet werden (Details unter Resultate).

zurück


21.06.2006    Bezirkscup: Auslosung zur 2. Runde

Die Auslosung der zweiten Runde im Bezirkscup hat stattgefunden. Diese muss bis spätestens 29. Juli gemeldet werden (Details siehe hier).

zurück


18.06.2006    CH-Gruppenmeisterschaft: Letzte Alterswiler Gruppe ausgeschieden

Leider war bereits in der 1. schweizerischen Hauptrunde der Gruppenmeisterschaft Endstation für die letzte verbleibende Alterswiler Gruppe. Dies aber jedoch sehr knapp: Boningen MS gewann dieser Kombination mit 356 Punkten vor Rüschegg Graben FS mit 354 Punkten. Alterswil verpasste als Dritter mit nur einem Punkt (353) Rückstand die für die zweite Runde in Frage kommende Position (Details siehe hier).

zurück


18.06.2006    Bezirkscup 1. Runde

In der ersten Runde des zum 3. Male durchgeführten Bezirkscups überstanden 3 vom 5 angemeldeten Gruppen die erste Runde. Maggenberg, Pünta und Galterenbach werden die nächste Runde bestreiten. Die Auslosung findet am 20. Juni statt und die zweite Runde muss bis am 29. Juli gemeldet werden (Details unter Resultate).

zurück


12.06.2006    CH-Gruppenmeisterschaft: Kombinationen der 1. Hauptrunde stehen fest

Der Schweizerische Schiesssportverband hat auf seiner Homepage die Kombinationen für die 1. Hauptrunde der Schweiz. Gruppenmeisterschaft bekannt gegeben. Für diese Konkurrenz konnte sich unsere Gesellschaft alleine in der Kat. B Sturmgewehr 57 qualifizieren. Hier trifft Alterswil in der 1. Runde, welche zwischen dem 14. bis 17. Juni durchgeführt werden muss auf Unterehrendingen, Ersigen, Rüschegg Graben und Boningen (Details siehe hier).

zurück


05.06.2006    Alterswil in Kat. B vom Kantonalfinal im zweiten Rang

Am Kantonalfinal der Gruppenmeisterschaft vom letzten Samstag hatte sich je eine Gruppe in der Kat. B und D qualifiziert. In der Kat. D konnte man sich leider nicht unter die besten 49 Gruppen klassieren, was die Teilnahme an der erste schweizerischen Hauptrunde bedeuten würde. Doch im Feld B konnte man sich eigentlich gute Hoffnungen machen, denn unsere Gruppe verpasste im Bezirksfinal mit dem 4. Rang eine Medaille nur knapp. Und es sollte sich auch bewahrheiten. Zwar verpasste Alterswil den Sieg mit 12 Punkten Differenz relativ deutlich (Courlevon mit 703 Punkten), konnte man jedoch mit 693 Punkten den zweiten Rang vor Rechthalten mit 686 sichern. Damit ist Alterswil auch für die erste schweizerische Hauptrunde qualifiziert.

Details siehe unter der Rubrik Resultate.

 Die Silbermedaillengewinner vom Kantonalfinal 2006 (von links nach rechts):
Walter von Gunten, Heinz Kröpfli, Walter Lerch, Anton Portmann, Otto Moser, Ruedi Jungo

zurück


12.05.2006    Qualifikation und Reglement GM für Kantonalfinal

Für den Kantonalfinal vom 3. Juni haben sich folgende Alterswiler Gruppen qualifiziert:

Feld B: Alterswil I mit 687 Punkten (Rang 4)
Feld D: Alterswil I mit 1325 Punkten (Rang 16)

Details siehe unter der Rubrik Resultate. Auch das Reglement für den Kantonalfinal ist hier aufgeschaltet.

zurück


08.05.2006    Auslosung Bezirkscup 1. Runde

Der 3. Bezirkscup steht vor der Tür. Alles Wissenswerte (Reglement, Auslosungen, Resultate usw.) finden sich auf der Homepage des Schützenvereins Wünnewil-Flamatt.

zurück


08.05.2006    Bezirksfinal Gruppenmeisterschaft

Am Bezirksfinal vom Wochenende haben die Alterswiler Gruppen verschieden erfolgreich abgeschlossen. In der Kategorie A verpasste Alterswil I als achtplatzierte Gruppe ein Weiterkommen mit 11 Punkten deutlich. Im Feld B konnte sich Alterswil I den undankbaren 4. Schlussrang (ohne Medaille) und die Finalteilnahme am Kantonalfinal sichern. Schliesslich konnte sich auch in der Kategorie D Alterswil I mit dem 16. Rang für den Kantonalfinal qualifizieren.

Details siehe unter der Rubrik Resultate.

zurück


01.05.2006    Qualifikation und Reglement GM für Bezirksfinal

Für den Bezirksfinal haben sich folgende Alterswiler Gruppen qualifiziert:

Feld A: Alterswil I mit 946 Punkten (Rang 3)
Feld B: Alterswil I mit 712 Punkten (Rang 1)
Feld D: Alterswil I mit 681 Punkten (Rang 7)

Details siehe unter der Rubrik Resultate. Auch das Reglement für den Bezirksfinal ist hier aufgeschaltet.

zurück


25.02.2006    Generalversammlung vom 24. Februar

An der Generalversammlung sind die verschiedenen Geschäfte allesamt angenommen. Das heisst, dass ab der Saison 2006 die Munition für die Gruppenmeisterschaft bei allen Ausscheidungen von der Schützengesellschaft übernommen wird. Bislang wurde diese erst beim Bezirks-, Kantonalfinal sowie den eidg. Runden übernommen.

Interessiert wurde auch, wer in den verschiedenen Stichen und natürlich in der Jahresmeisterschaft gewonnen hat. Hier eine Übersicht:

Obligatorisches Schiessen 154 Teilnehmer (Abnahme von 41 gegenüber Vorjahr)
  Bester Schütze: Roth Fritz (82 Punkte)
   
Feldschiessen St. Antoni 159 Teilnehmer (Abnahme von 20)
  Bester Schütze: Kaeser Richard (70 Punkte)
   
Einzelwettschiessen Kat. A 1 Teilnehmer (Abnahme von 6)
  Bester Schütze: Marro Dominik (92 Punkte)
Kat. B 2 Teilnehmer (Abnahme von 1)
  Bester Schütze: Moser Otto (72 Punkte)
Kat. D 7 Teilnehmer (Abnahme von 8)
  Bester Schütze: Buchs Emil (136 Punkte)
   
Gruppenmeisterschaft 1. Runde 8 Gruppen (Abnahme von 1 Gruppe)
2. Runde 7 Gruppen (Abnahme von 2 Gruppen)
Bezirksfinal 5 Gruppen (Abnahme von 1 Gruppe)
Kantonalfinal 2 Gruppen (Abnahme von 2 Gruppen)
Eidg. 1. Runde 1 Gruppe (Abnahme von 2 Gruppen)
Eidg. 2. Runde 1 Gruppe (Zunahme von 1 Gruppe)
   
Schweiz. Sektionsmeisterschaft 14 Teilnehmer (Abnahme von 6)
14 Pflichtresultate, ohne Streichresultate Bester Schütze: Marro Dominik (97 Punkte)
ausgeschieden nach 1. Runde Durchschnitt: 89.357 (Vorjahr: 92.005)
   
Feldschlösslistich 21 Teilnehmer (Abnahme von 6)
keine Finalteilnahme Bester Schütze: Raemy Hubert (135 Punkte)
   
Vancouver 30 Teilnehmer (wie Vorjahr)
  Beste Schützen: Rappo Meinrad, Rappo Otto und Gauch Hubert (alle mit 98 Punkten)
  Durchschnitt: 94.592 (Vorjahr: 93.402) = 40. Rang von 489 Teilnehmern
   
Vereinsstich 21 Teilnehmer (Abnahme von 3)
(anstelle Einzelwettschiessen in Jahresmeisterschaft) Bester Schütze: Rappo Meinrad (100 Punkte, Maximum)
   
Ausschiessen 23 Teilnehmer (Abnahme von 12)
  Beste Schützen: Gabenstich Kaeser Richard (991 Punkte) und Jahresmeisterschaft Rappo Urs (91 Punkte)
   
Freundschaftstreffen 13 Gruppen (Zunahme von 2, davon eine Frauengruppe!)
  Beste Schützen:
  Gruppe: Maggenberg (242 Punkte) 1. Rang
Freiburger Kanne: Smaragd und Vierer-Prätscher (430) 4. Rang
  Einzel: Baeriswyl Oswald, Delaquis Josef und Baeriswyl Mario (alle mit 32 Punkten, Maximum)

 

Jahresmeisterschaft Kat. A / Freie Waffen

Rang Name Vorname JG Vereinsst OP FS Vanc Auss Ftr Total
1. Rappo Meinrad 1933 100 81 68 98 9 29 466
2. Gauch Hubert 1964 97 79 64 98 95 27 460
3. Auderset Mario 1981 96 80 65 96 93 28 458
4. Rappo Urs 1988 95 66 64 92 97 31 445
5. Wälchli Peter 1981 95 77 54 94 96 26 442

 

Jahresmeisterschaft Kat. D / Ordonnanzwaffen

Rang Name Vorname JG Vereinsst OP FS Vanc Auss Ftr Total
1. Roth Fritz 1974 90 82 64 92 93 27 448
2. Delaquis Josef 1947 90 79 61 90 91 32 443
3. Gauch Josef 1932 92 77 60 86 93 31 439
4. Auderset Franz 1955 87 76 64 93 93 26 439
5. Baechler Daniel 1971 89 81 66 84 87 29 436
6. Baeriswyl Oswald 1933 85 79 59 89 86 32 430
7. Zbinden Werner 1950 80 77 64 89 86 31 427
8. Roth Simon 1985 87 74 64 92 75 29 421
9. Bürgisser Hans 1940 76 77 60 85 93 26 417
10. Fasel Reinhard 1982 88 71 64 80 89 22 414
11. Spring Silvia 1975 84 72 58 80 89 28 411
12. Buchs Emil 1940 86 75 56 82 87 15 401
13. Baeriswyl Antoni 1943 79 68 55 79 84 22 387

 

Jungschützenkurs 2005

Rang Name Vorname JG Kurs Hauptsch. OP FS Wettsch Total
1. Rotzetter Ariane 1986 3 88 74 65 55 282
2. Roth Simon 1985 4 83 74 64 57 278
3. Berger Thomas 1985 4 81 68 64 58 271
4. Baechler Simon 1986 3 81 69 64 56 270
5. Sahli Thomas 1986 3 77 71 55 54 257
6. Rappo Urs 1988 1 69 66 64 57 256
7. Sahli Adrian 1990 J 73 71 58 52 254
8. Ducrey Alain 1987 2 69 71 62 48 250
9. Fasel Michael 1985 4 78 66 58 46 248
10. Schweingruber Ramon 1986 3 72 68 47 54 241
11. Aegerter Adrian 1989 J 71 69 49 47 236
12. Hayoz Daniel 1990 J 59 65 48 40 212

zurück


25.02.2006    Achtung: Änderung Datum im Jahresprogramm

Bei der Zusammenstellung des Jahresprogramms hat der Bezirksverband ein neues Datum für die 1. Ausscheidung der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft festgelegt. Dieses lautet der 23. April (nicht der 15. April). Das  Jahresprogramm wurde im Internet angepasst.

zurück


02.02.2006    Das neue Jahresprogramm ist online

Das neue Jahresprogramm ist online.

zurück


26.01.2005    Einladung zur 138. Generalversammlung vom 24. Februar 2006

Werte Mitglieder

Wir laden Euch ein, mit uns über das vergangene Vereinsjahr Rückschau zu halten.

Datum:

Freitag, 24. Februar 2006

Zeit:

19.30 Uhr Nachtessen, anschliessend Versammlung

Ort:

Restaurant Traube, Alterswil

Traktanden:

Appell (Präsenzliste)
Wahl der Stimmenzähler
Protokoll der letzten GV (liegt bei)
Jahresbericht des Präsidenten
Kassa- und Revisorenbericht
Instandstellen elektronische Trefferanzeige
Jahresmeisterschaft 2005
Antrag für Gratisabgabe Munition Gruppenmeisterschaft
Jungschützenrapport 2005
Wahlen
Ehrungen
Tätigkeitsprogramm 2006
Verschiedenes

Wir bitten Euch, eventuelle Anträge zu Händen der Generalversammlung bis spätestens am 17. Februar 2006 an den Präsidenten, Roth Friedrich-Peter, Beniwil 33, 1715 Alterswil, zu richten.

Wir hoffen, mit einer grossen Anzahl Mitgliedern einen angenehmen Abend verbringen zu können.

Der Vorstand

zurück