NEWS 2019

 

18.10.2019    Jungschützen Westschweizer Einzelfinal

Am vergangenen Samstag, 12. Oktober fand der Westschweizer Einzelfinal der Jungschützen statt. Alterswiler Jungschützen waren auch dieses Jahr keine dabei.

Detaillierte Ranglisten unter Jungschützen.

zurück


13.10.2019    Freundschaftstreffen Sense-Mittelland und Schwarzenburg

Edelweiss von St. Antoni gewinnt Standarte des Freundschaftsschiessens in Tafers.

 

Bericht folgt.

Detaillierte Ranglisten unter Resultate.

zurück


29.09.2019    Final Bezirkscup

Als Lucky Looser in die Finalrunde gekommen und den Bezirkscup 2019 gewonnen: das hat die Gruppe Maggenberg von Alterswil geschafft... Auch im Final vertreten und den guten 5. Rang erreicht hat die Gruppe Bergsicht. Herzliche Gratulation.

Resultate des Finals unter Resultate.
Fotos unter Bildern.

zurück


23.09.2019    Gruppenmeisterschaft U21/Elite+ - Schweizerfinal

Die Gruppenmeisterschaft Gewehr 300 Meter U21 und Elite+ fand in Emmen statt. Die Organisatoren, die den Wettkampf erst letztes Jahr ins Leben riefen, haben sich hohe Ziele gesteckt.

Bericht Schweizer Schiesssportverband

Im Anschluss an die Gruppenmeisterschaft der Jungschützen und Jugendlichen fand ebenfalls in der Schiessanlage Hüslenmoos in Emmen die Gruppenmeisterschaft Gewehr 300 Meter U21 und Elite+ statt. Der Wettkampf konnte trotz seinem erst zweijährigen Bestehen bereits 28 Gruppen anlocken, eine Leistung, die sich die Wettkampfleitung erhofft, im nächsten Jahr noch zu übertreffen.

In der Qualifikationsrunde waren sie eher unauffällig, das machten sie in der Finalrunde jedoch wett: Die Schützengesellschaft Ennenda 1 (GL) gewann deutlich mit 741 Punkten die Goldmedaille. Ernst Hürlimann schoss dabei ein Glanzresultat von 191 Punkten und konnte sich auf seine Teammitglieder Martin Hürlimann (188 Punkte), Michael Weber (186) und Cindy Horner (176) verlassen. Im Kamp um den zweiten und dritten Platz gab es ein Kopf an Kopf Rennen zwischen zwei Thurgauer Schützengesellschaften: Die Schützinnen und Schützen aus Fischingen konnten sich dann doch noch knapp mit 733 Punkten und lediglich einem Punkt gegen das Team aus Bürglen durchsetzen.

Der Società Tiratori Bregaglia (TI), welche als Favorit aus der Qualifikationsphase ins Final gekommen waren, entging knapp ein Platz unter den drei besten Teams. Allesandro Rota erzielte mit 194 Punkten zwar das beste Einzelresultat, für einen Podestplatz reichte es nicht mehr.

Detaillierte Infos unter Jungschützen.

zurück


23.09.2019    Jungschützen Gruppenmeisterschaft - Schweizerfinal

97 Teams und 362 Teilnehmerinnen und Teilnehmer traten an der Schweizer Gruppenmeisterschaft Gewehr 300 Meter für Jungschützen und Jugendliche in Emmen an. Sie zeigten, was die Hoffnungsträger des Schweizer Schiesswesens auf dem Kasten haben.

Bericht Schweizer Schiesssportverband

Dicht aneinander gedrängt waren die Zuschauerinnen und Zuschauer am Final der Schweizer Gruppenmeisterschaften Gewehr 300 Meter für Jungschützen und Jugendliche. Wer den Wettkampf ganz vorne mitverfolgen wollte, musste sich in der Schiessanlage Hüslenmoos in Emmen regelrecht durch die Scharen zwängen.

Wettkampfchef Walter Meer lobte die Disziplin der Jungschützen und ihre Treue dem Schützensport gegenüber bevor er das Wort an Renato Steffen, Vorstandsmitglied des Schweizer Schützenverbandes, übergab. «Rede nicht mehr als drei Minuten, wenn du nichts zu sagen hast», begann er und sorgte für Heiterkeit beim Publikum. Neben seinem Lob an die guten Leistungen der jungen Schützinnen und Schützen, hob er ihre Rolle im Schiesssport hervor. Obwohl es nicht einfach für das Schiesswesen werde, ermutigte Steffen die anwesenden Jungschützen dazu, weiterhin in den Sport zu investieren und ihren Ambitionen nachzueifern. «Ihr seid die Zukunft des Schiesswesens», fuhr er weiter. «In ein paar Jahren wird einer von euch hier vorne stehen.»

Favoriten siegen auch im Final

Bei den Schützinnen und Schützen der Kategorie U15 gewannen die Suldtal-Schützen aus Aeschi bei Spiez (BE) mit einem Total von 532 Punkten und 10 Punkten Vorsprung. Björn Oppliger (182 Punkte), Nico Wäfler (178) und Alexandra Bircher (172) verbesserten ihr Resultat aus der Qualifikation um ganze 21 Punkte. Auf Platz zwei landeten die Stadtschützen 1 aus Wil (SG) mit 522 Punkten und nur lediglich einem Punkt Vorsprung auf die Drittrangierten. Bronze ging an den Infanterie-Schiessverein Zürich-Hirslanden-Riesbach (ZH), Terry Röllin (Schützen Ägerital-Morgarten) schoss mit 188 das beste Einzelergebnis seiner Altersklasse.

Keine Überraschung gab es in der Kategorie U21. Bereits in der Qualifikation hatten sich die Militärschützen 1 aus Schwanden bei Sigriswil (BE) als Favoriten herausgestellt. Auch am Final konnten sie sich beweisen und erreichten den ersten Podestplatz mit 734 Punkten. Dank Pascal Kämpf (189 Punkte), Lukas Wüthrich (186), Nils Kunz (183) und Sven Kunz (176) ging somit die zweite Goldmedaille in den Kanton Bern. Silber ging an die Vereinigte Schützengesellschaft Epsach (BE) mit 729 Punkten. Schützengesellschaft Liebistorf-Kleinbösingen-Wallenbuch 1 (FR) folgte knapp darauf mit 728 Punkten auf dem dritten Platz. Das beste Einzelresultat erreichte Till Vollmer von den Unterseen Militärschützen 1 (BE, Rang 17) mit 192 Punkten.

Detaillierte Infos unter Jungschützen.

zurück


16.09.2019    Resultate Bezirkscup 3. Runde

Die 3. Runde im Bezirkscup ist beendet. Die Gruppe Bergsicht konnte sich in der letzten Vorrunde sportlich im inner-Alterswil Duell gegen die Gruppe Gauterebach durchsetzen und für den Final qualifizieren. Die Gruppe Maggenberg verliert ganz knapp mit einem Punkt auswärts, kann sich aber als LuckyLooser ebenfalls für den Final qualifizieren.

Gauterebach   gegen   Bergsicht   428:436
Lengmatt (St. Silvester)   gegen   Maggenberg   433:432

Der Final findet statt am am Samstag, 28. September in Ueberstorf.

Resultate der 3. Runde unter Resultate.

zurück


15.09.2019    Ausschiessen

Das vereinsinterne Ausschiessen wurde erneut an drei Schiesstagen ausgetragen.

In dem zur Jahresmeisterschaft gehörende Stich "Jahresmeisterschaft" mit 10 Schuss 10er-Wertung gewinnt Mario Baeriswyl mit 99 Treffern. Auf den Rängen zwei und drei folgen Mario Auderset und Peter Wälchli mit je 98 Punkten.

Beim "Gabenstich" in 100er-Wertung, bei denen mindestens 24 Schuss geschossen werden müssen um gabenberechtigt zu sein, gewinnt Mario Auderset mit 987 Ringen. Mit 985 Treffern folgt auf Rang 2 Fabian Götschmann und auf Platz 3 mit 984 Punkten Friedrich-Peter Roth.

Detaillierte Resultate unter Resultate.

zurück


15.09.2019    Rangliste Obligatorisches Programm online

Nachdem Ende August das letzte Obligatorische stattgefunden hat, ist die Rangliste nun komplett.

Detaillierte Resultate unter Resultate.

zurück


10.09.2019    Jungschützen - Kantonalfinal Einzel

...

Detaillierte Infos unter Jungschützen.

zurück


01.09.2019    Jungschützen - Bezirksfinal Einzel

...

Detaillierte Infos unter Jungschützen.

zurück


01.09.2019    Final Schweiz. Gruppenmeisterschaft 2019

64 Gruppen und 320 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 18 Kantonen trotzten der heissen Augustsonne bei der Gruppenmeisterschaft Gewehr auf 300 Meter in der Schiessanlage Albisgütli. Sie hatten sich zuvor aus über 3000 Gruppen aus der ganzen Schweiz für einen der begehrten Finalplätze qualifiziert.

Bericht Schweizer Schiesssportverband

"Welcher Grossanlass vereint so viele Schützinnen und Schützen?", fragte Organisator Hubert Müller in die Runde. Weil die Schiessanlage Albisgütli derzeit im Umbau ist, mussten die zahlreichen Finalisten, Helfer und Organisatoren in einem provisorischen Festzelt untergebracht werden. «Nur durch den beherzten Einsatz aller ist es gelungen, den Anlass überhaupt durchzuführen», sagte Müller und bedankte sich bei allen.

Im Feld A, in welchem alle Sportgewehre zugelassen sind, konnte die Feldschützengesellschaft 1 aus Tafers (FR) mit 965 Punkten den ersten Platz belegen. Simon Beyeler (198 Punkte), Norbert Sturny (195), Gilles Dufaux (195), Manuel Schmid (189) und Heribert Sturny (188) hatten sowohl in der Qualifikation und in den Vorrunden solide Ergebnisse erzielt. Aber erst im Final gelang ihnen der Coup, als sie sich gegen Oberwinterthur StS 2 (ZH, 961 Punkte) und Aarau SG A2 (AG, 958) durchsetzten.

Gross war die Freude auch in Feld D, wo das Team Rothenbrunnen Schützenverein 1 (GR) mit 715 Punkten deutlich besser als die Konkurrenz abschnitt. Sie hatten bereits die Qualifikation als beste Gruppe beendet und setzen die Serie gleich fort. Mauro Ardüser erreichte dabei im Final mit 148 von maximal 150 Punkten ein besonders beeindruckendes Ergebnis. Zusammen mit Kevin Plaz (144 Punkte), Carl Frischknecht (144), Dirk Frischknecht (140) und Franz Josef Plaz (139) entschieden die Graubündner die Schweizer Gruppenmeisterschaft souverän für sich. Die Schützinnen und Schützen von Höri SV (ZH) gewannen mit 707 Punkten Silber. Bronze ging an Wädenswil SV 1 (ZH) mit 704 Punkten.

Unter den Schützinnen und Schützen, die mit dem Sturmgewehr 90, 57-02 oder Karabiner im Feld E antraten, belegten drei Berner Gruppen die Podestplätze. Mit nur einem Punkt Vorsprung schaffte es Frutigen SV 1 (BE, 673 Punkte) auf Platz 1. Peter Furrer (140 Punkte), Peter Germann (138), Hansrudolf Mathys (136), Anton Schmid (132) und Beat Hänni konnten sich somit gegen ihre Berner Mitschützen durchsetzen. Affoltern FS I (672 Punkte) und die Schützen Rüschegg 1 (666) holten Silber beziehungsweise Bronze.

Detaillierte Resultate unter Resultate.

zurück


26.08.2019    Kantonalfinal Gruppenmeisterschaft Jungschützen

Die Liebistorfer Jungschützen haben einmal mehr ihre Vormachtstellung über 300 m unter Beweis gestellt. In Romont gewannen sie den Kantonalfinal im Gruppenwettkampf relativ deutlich.

Bericht Freiburger Kantonalschützenverein

Im Schiessstand von Montagne-de-Lussy bei Romont hatte anfangs wenig darauf hingedeutet, dass Liebistorf den Freiburger Kantonalfinal so überlegen gewinnen würde. Bei Halbzeit lagen die Seeländer Jungschützen noch hinter St. Ursen zurück. 360 Punkte hatte das Sensler Quartett in der ersten Runde erzielt, es lag damit vier Längen vor Liebistorf. Alle anderen Gruppen waren schon deutlich distanziert worden und aus der Entscheidung um den Meistertitel gefallen. Doch in der zweiten Wettkampfrunde vermochte Liebistorf das Ruder noch herumzureissen.

Angeführt von den nervenstarken und treffsicheren Dylan Schmutz (187 Punkte) und Nicola Krainer (186) gelangen dem Titelverteidiger 362 Punkte, womit er allen Konkurrenten elf Punkte und mehr abnahm. Halbzeitleader St. Ursen konnte sein Level nicht mehr halten, auch Jasmin Riedo vermochte mit ihren 182 Punkte den Einbruch nicht zu verhindern. Mit einem Gesamttotal von 709 Zählern lag St. Ursen deutliche neun Punkte hinter dem neuen und alten Freiburger Meister Liebistorf zurück, gewann aber ungefährdet die Silbermedaille.

Spannender Kampf um Bronze

Während Gold und Silber an die beiden überlegenen Gruppen mit mehr als 700 Punkten gingen, verlief der Kampf um Platz drei spannender. Die fehlende Ausgeglichenheit einiger Gruppen und der steigende Adrenalinpegel bei einigen Jungschützen sorgten dafür, dass bis zuletzt vieles möglich blieb. Das bessere Ende behielt schliesslich Salvenach-Jeuss. Mit 683 Punkten verwiesen die Seeländer das Quartett von St. Silvester um einen Zähler auf den Ehrenplatz.

Liebistorf demonstrierte derweil nicht nur seine qualitative Überlegenheit, sondern auch seine quantitative Vorherrschaft, indem es zwei weitere Gruppen in den Top 6 platzierte. Dass der Sieg im Einzelklassement ebenfalls nach Liebistorf ging, war deshalb wenig überraschend. Dylan Schmutz musste sich den Erfolg allerdings mit dem Greyerzer Simon Maag (Vuadens) teilen, der es ebenfalls auf 187 Punkte brachte.

Detaillierte Infos unter Jungschützen.

zurück


05.08.2019    Teilnehmer für Bezirksfinal Einzel der Jungschützen stehen fest

Die Teilnehmer für die Sensler Einzelmeisterschaft der Jungschützen am 31. August in Überstorf stehen fest.

Detaillierte Infos unter Jungschützen.

zurück


14.07.2019    30. Freiburger Kantonal-Schützenfest

Der letzte Schuss des dreiwöchigen 30. Freiburger Kantonal-Schützenfestes ist erfolgt. Das Team der Schützengesellschaft Alterswil bedankt sich ganz herzlich bei allen schiessenden Gesellschaften für die herzlichen Worte. Wir hoffen, dass wir als Gastgeber Sie angenehm bedienen konnten und Sie es bei uns jederzeit gemütlich hatten.

Wir bedanken uns auch ganz besonders bei all unseren Helferinnen und Helfern. Ohne sie hätten wir diesen Anlass nie durchführen können. Ganz herzlichen Dank!

Sämtliche Fundgegenstände wurden ins Festzentrum abgeben. Es hat eine schriftliche Anfrage an die Postadresse oder per E-Mail an die Kontaktadresse auf der Homepage des Freiburger Kantonal-Schützenfestes www.fr19.ch zu erfolgen.

zurück


03.07.2019    Auslosung Bezirkscup 3. Runde

Gestern fand die Auslosung für die dritte Runde des diesjährigen Bezirkscups statt. Folgende Paarungen hat es für die Alterswiler Gruppen bei der Auslosung gegeben:

Gauterebach   gegen   Bergsicht
Lengmatt (St. Silvester)   gegen   Maggenberg

Die Resultate der dritten Runde sind bis spätestens Samstag, 14. September zu melden. Alles weitere (Reglement, weitere Paarungen usw.) ist unter Jahresprogramm ersichtlich.

zurück


30.06.2019    Bezirkscup 2019 - Resultate 2. Runde

Die 2. Runde des Bezirkscups 2019 ist beendet. Nachstehend die Resultate der Alterswiler Gruppen.

Maggenberg   gegen   Anfänger (Giffers)   435:411
Gauterebach   gegen   Höllbach (Plasselb   432:433
Bergsicht   gegen   60+ (Plasselb)   429:423

Die Gruppe Gauterebach kommt als Lucky Looser trotz der Niederlage weiter. Die Auslosung der 3. Runde erfolgt kommenden Dienstag, 2. Juli.

Resultate der 2. Runde unter Resultate.

zurück


30.06.2019    Resultate 3. Hauptrunde Schweiz. Gruppenmeisterschaft 2019

Die Resultate der Alterswiler Gruppe der 3. Hauptrunde der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft:

Kat. A

7   20   AI   Gonten Inf. SV 1   976   197   196   195   194   194
7   65   BE   Diemtigen SV 1   966   199   195   193   191   188
7   77   FR   Alterswil Schützengesellschaft 1   956   194   193   191   191   187
7   244   ZH   Betzholz SG 2   948   191   190   190   190   187
7   164   SO   Nunningen Freischützen 1   947   195   192   192   189   179

 

Detaillierte Resultate unter Resultate.

zurück


23.06.2019    Schweizerische Gruppenmeisterschaft 2019 - Kombinationen der 3. Hauptrunde ausgelost

Die Kombinationen der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft sind ausgelost. Alterswil trifft auf folgende Gegner:

Kat. A

7   20   AI   Gonten Inf. SV 1
7   65   BE   Diemtigen SV 1
7   77   FR   Alterswil Schützengesellschaft 1
7   164   SO   Nunningen Freischützen 1
7   244   ZH   Betzholz SG 2

 

Alle Kombinationen unter Jahresprogramm.

zurück


22.06.2019    Resultate 2. Hauptrunde Schweiz. Gruppenmeisterschaft 2019

Die Resultate der Alterswiler Gruppen der 2. Hauptrunde der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft:

Kat. A

15   214   VS   SSZ Chalchofen 1   971   197   194   194   193   193
15   77   FR   Alterswil Schützengesellschaft 1   949   196   190   189   188   186
15   69   BE   Schützen Schwarzenegg 1   949   193   193   191   190   182
15   24   AR   Schwellbrunn FSG 1   939   192   190   189   189   179
15   212   VD   Chavannes-Ecublens Tir Sportif   938   196   190   185   184   183

 

Kat. D

1   688   GR   Bregaglia Società Tiratori 2   711   148   145   143   139   136
1   581   BE   Schangnau SG   687   144   143   141   135   124
1   671   FR   Alterswil Schützengesellschaft 1   681   147   137   135   132   130
1   875   ZH   Embrach-Lufingen   650   139   134   131   125   121
1   512   AG   Zeihen SB D1   648   135   133   128   128   124

Detaillierte Resultate unter Resultate.

zurück


17.06.2019    Schweizerische Gruppenmeisterschaft 2019 - Kombinationen der 2. Hauptrunde ausgelost

Die Kombinationen der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft sind ausgelost. Alterswil trifft auf folgende Gegner:

Kat. A

15   24   AR   Schwellbrunn FSG 1
15   69   BE   Schützen Schwarzenegg 1
15   77   FR   Alterswil Schützengesellschaft 1
15   212   VD   Chavannes-Ecublens Tir Sportif
15   214   VS   SSZ Chalchofen 1

 

Kat. D

1   512   AG   Zeihen SB D1
1   581   BE   Schangnau SG
1   671   FR   Alterswil Schützengesellschaft 1
1   688   GR   Bregaglia Societé Tiratori 2
1   875   ZH   Embrach-Lufingen

 

Alle Kombinationen unter Jahresprogramm.

zurück


17.06.2019    Jungschützen-Wettschiessen: St. Silvester gewinnt Standarte

Detaillierte Ranglisten unter Jungschützen.

zurück


16.06.2019    Resultate 1. Hauptrunde Schweiz. Gruppenmeisterschaft 2019

Die Resultate der Alterswiler Gruppen der 1. Hauptrunde der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft:

Kat. A

7   77   FR   Alterswil Schützengesellschaft 1   957   196   192   192   190   187
7   101   GR   Sedrun Uniun da triadurs Sedrun-Tujetsch   956   195   191   191   190   189
7   1   AG   Döttingen SA A1   944   193   192   191   185   183
7   216   VS   SSZ Chalchofen 3   929   189   188   186   184   182
7   32   BE   VSG Epsach   925   191   187   183   183   181

 

Kat. D

63   745   SG   Alt St. Johann FSG 1   688   141   139   139   135   134
63   671   FR   Alterswil Schützengesellschaft 1   676   139   138   135   133   131
63   802   TG   Niederneunforn-Wilen FSG   675   137   136   135   134   133
63   716   LU   Weggis SV 1   666   139   136   136   134   121
63   617   BE   Thun Stadtschützen 1   650   136   131   131   127   125

 

26   812   UR   SG Seelisberg   695   144   142   139   138   132
26   852   ZH   Bachs SV   680   142   137   135   133   133
26   703   LU   Hergiswil SG 1   674   139   136   134   134   131
26   572   BE   Heimiswil SV 1   667   137   136   132   131   131
26   653   FR   Alterswil Schützengesellschaft 2   655   133   133   132   132   125

Detaillierte Resultate unter Resultate.

zurück


11.06.2019    Jungschützen-Gruppenmeisterschaft: St. Ursen und St. Silvester erneut Bezirksmeister

Detaillierte Ranglisten unter Resultate.

zurück


06.06.2019    Schweizerische Gruppenmeisterschaft 2019 - Kombinationen der 1. Hauptrunde ausgelost

Die Kombinationen der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft sind ausgelost. Alterswil trifft auf folgende Gegner:

Kat. A

7   1   AG   Döttingen SG A 1
7   32   BE   VSG Epsach
7   77   FR   Alterswil Schützengesellschaft 1
7   101   GR   Sedrun Uniun da tiradurs Sedrun-Tujetsch
7   216   VS   SSZ Chalchofen 3

 

Kat. D

26   573   BE   Heimiswil SV 1
26   653   FR   Alterswil Schützengesellschaft 2
26   703   LU   Hergiswil SG 1
26   812   UR   SG Seelisberg
26   852   ZH   Bachs SV

 

63   617   BE   Thun Stadtschützen 1
63   671   FR   Alterswil Schützengesellschaft 1
63   716   LU   Weggis SV 1
63   745   SG   Alt St. Johann FSG 1
63   802   TG   Niederneunforn-Wilen FSG

 

Alle Kombinationen unter Jahresprogramm.

zurück


02.06.2019    Jungschützen-Gruppenmeisterschaft - Qualifikation zum Bezirksfinal

Die Qualifikation zum Bezirksfinal der Jungschützen-Gruppenmeisterschaft findet wie bei der Elite im Stand statt. Bei den Jungschützen konnte sich Alterswil I für den Bezirksfinal qualifizieren. Alterswil II verpasste die Qualifikation knapp, steht jedoch als 2. Reserve bereit. Bei den Junioren gab es keine Gruppe aus Alterswil.

Der Bezirksfinal findet am kommenden Samstag, 8. Juni 2019 in Rechthalten statt.

Detaillierte Ranglisten sowie qualifizierte Gruppen unter Jungschützen.

zurück


27.05.2019    Resultate Feldschiessen

Das Feldschiessen 2019 von St. Antoni ist zu Ende. Schützenkönig mit 72 Punkten wurde Norbert Klaus aus St. Silvester.

Bester Alterswiler Schütze wurde mit 70 Punkten Walter Lerch. Er belegt damit in der Kategorie Elite Herren den 2. Rang. Als beste Dame von Alterswil konnte sich Ruth Dietrich mit 66 Punkten feiern lassen.

Allen ganz herzliche Gratulation zu den erreichten Resultaten.

Detaillierte Ranglisten unter Resultate.

zurück


22.05.2019    Auslosung Bezirkscup 2. Runde

Gestern fand die Auslosung für die zweite Runde des diesjährigen Bezirkscups statt. Folgende Paarungen hat es für die Alterswiler Gruppen bei der Auslosung gegeben:

Maggenberg   gegen   Anfänger (Giffers)
Gauterebach   gegen   Höllbach (Plasselb)
Bergsicht   gegen   60+ (Plasselb)

Die Resultate der zweiten Runde sind bis spätestens Samstag, 29. Juni zu melden. Alles weitere (Reglement, weitere Paarungen usw.) ist unter Jahresprogramm ersichtlich.

zurück


19.05.2019    Bezirkscup 2019 - Resultate 1. Runde

Die 1. Runde des Bezirkscups 2019 ist beendet. Von den 5 gestarteten Alterswiler Gruppen haben deren 3 die zweite Runde erreicht. Nachstehend die Resultate der Alterswiler Gruppen.

Highlander (St. Ursen)   gegen   Smaragd   418:406
Maggenberg   gegen   Hene's Banda (Bösingen-Laupen)   430:406
Bergsicht   gegen   Bursack (Bösingen-Laupen)   421:416
Veteranen (Plaffeien-Brünisried)   gegen   D'Elite vo mor   417:400
Jburins (Ueberstorf)   gegen   Gauterebach   402:419

Die Auslosung der 2. Runde erfolgt kommenden Dienstag, 21. Mai.

Resultate der 1. Runde unter Resultate.

zurück


19.05.2019    Resultate Vorschiessen Feldschiessen

Am gestrigen Samstag fand das Vorschiessen des diesjährigen Feldschiessen statt. Dabei wurden bereits beachtliche Resultate geschossen.

Detaillierte Ranglisten unter Resultate.

zurück


12.05.2019    Kantonalfinal Schweizerische Gruppenmeisterschaft

An den Freiburger Kantonalmeisterschaften der Gruppen Gewehr 300 m gingen die Titel in den drei Feldern A, D und E an Tafers, Liebistorf und Plaffeien-Brünisried.

Bericht Freiburger Kantonalschützenverein

1500 Schützen nahmen an den Bezirksmeisterschaften teil, 565 unterteilt in 113 Gruppen qualifizierten sich für den Freiburger Kantonalfinal in der Gruppenmeisterschaft 300 m Gewehr vom Wochenende in Montagne-de-Lussy. In der Endausmarchung der drei Felder A (Standardgewehr), D (Ordonnanzwaffen) und E (Sturmgewehr 90, Sturmgewehr 57-02 und Karabiner) standen jeweils 14 Gruppen.

Favorit Tafers setzt sich durch

In der Königsklasse Feld A erfüllte Titelverteidiger Tafers  seine Favoritenrolle. Nachdem Pierre-Alain Dufaux, Gilles Dufaux, Norbert, Sturny, Heribert Sturny und Manuel Schmid in der Vorrunde und der Qualifikation das Bestresultat erzielten, mussten sie im Final dann allerdings kämpfen. Neben den meteorologisch schwierigen Bedingungen (Kälte, Wind, Mix zwischen Sonne und Wolken) machte Tafers auch Belfaux zu schaffen. Die Zweitplatzierten aus dem Vorjahr (Yann Grand, Julien Grand, Caroline Clément, Cédric Vannay, Christophe Barras) lagen am Ende mit 959 Punkten nur gerade zwei Zähler hinter dem alten und neuen Freiburger Meister. Bronze ging an Cordast-Burg-Guschelmuth vor den Gruppenaus St. Antoni, Plaffeien-Brünisried und Domdidier.

Liebistorfs Bestätigung

Seit dem Jahr 2017 sind die Schützen mit Ordonnanzwaffen in zwei Felder aufgeteilt. Die Gruppen aus Liebistorf sind in beiden Kategorien stark. Vor zwei Jahren gewannen die Seeländer im Feld E, in diesem Jahr holten sie in dieser Kategorie Bronze und Gold im Feld D. Das unterstreicht die hervorragende Arbeit in Liebistorf – umso mehr, als einige junge Schützen bereits in der Elite auf sich aufmerksam machen können. Im Feld D gingen gleich alle drei Medaillen an Gruppen aus dem Seeland. Dabei hatte man eigentlich mit Wünnewil-Flamatt und St. Ursen – das vom starken Pascal Chambettaz (143 Punkte) angeführt wurde – ganz zuvorderst gerechnet. Und auch Charmey konnte mit einer Medaille liebäugeln. Silber und Bronze gingen aber an Wallenried und Salvenach-Jeuss.

Plaffeien-Brünisried überrascht

Im Feld E schaffte die Gruppe von Plaffeien-Brünisried mit dem Titelgewinn eine kleine Überraschung. Während das solid schiessende Liebistorf knapp die Bronzemedaille vor Plasselb und Titelverteidiger Ulmiz holen konnte, setzte St. Antoni zu einem Steigerungslauf an. Nachdem die Sensler als 15. der Qualifikation den Einzug in den Finaldurchgang eigentlich verpasst hatten, kamen sie wegen des Verzichts von Galmiz noch zum Handkuss – und gewannen noch Silber, so wie bereits vor Jahresfrist.

Detaillierte Ranglisten unter Resultate.

zurück


06.05.2019    Schweizerische Gruppenmeisterschaft - Qualifizierte Gruppen für den Kantonalfinal

Nachdem nun in sämtlichen Feldern die Bezirksfinals durchgeführt wurden stehen auch die Teilnehmer für den Kantonalfinal vom kommenden Samstag, 11. Mai fest. Für das Feld A qualifizierte sich Alterswil 1 und für Feld D konnte sich Alterswil 1 und 2 qualifizieren. Im Feld E steht kein Teilnehmer unserer Gesellschaft im Kantonalfinal.

Detaillierte Qualifikationslisten sowie Weisungen für den Kantonalfînal unter Jahresprogramm.

zurück


05.05.2019    Bezirksfinal Schweizerische Gruppenmeisterschaft Feld E

Am gestrigen Samstag fand noch der Bezirksfinal vom Feld E statt. Leider konnte sich keine Alterswiler Gruppe für den Bezirksfinal qualifiziereren. Bezirksmeister wurde Plasselb 1 mit 687 Treffern.

Detaillierte Ranglisten unter Resultate.

zurück


27.04.2019    Bezirksfinal Schweizerische Gruppenmeisterschaft Feld A und D

Am Bezirksfinal vom Feld A waren 2 Alterswiler Gruppen vertreten. Dabei blieb Alterswil 2 in der Qualifikation mit 899 Treffern auf dem 7. Rang hängen. Alterswil 1 qualifizierte sich hinter Tafers 1 (943 Treffer) mit dem 2. Rang in der Qualifikation und 925 Treffern souverän für die Finalrunde um den Bezirksmeister. In der Finalrunde konnte jedoch der letztjährige Titel nicht verteidigt werden. Alterswil 1 erreichte nach Tafers 1 (955 Treffer) den 2. Rang mit 948 Treffern.

Auch im Feld D waren 2 Alterswiler Gruppen vertreten. Da war Glück und Pech ganz nah beieinander: währenddessen Alterswil 2 die Qualifikation um den Bezirksmeister mit 654 Treffern auf dem 12. Rang erreichte, blieb Alterswil 1 jedoch unerwartet um einen Punkt (652 Treffer, Rang 14) hängen. In der Finalrunde steigerte sich Alterswil 2 dann gewaltig und verpasste schlussendlich das Podest knapp um 3 Punkte mit insgesamt 680 Treffern. Bezirksmeister wurde Wünnewil-Flamatt 1 mit 696 Treffern.

Detaillierte Ranglisten unter Resultate.
Fotos unter Bildern.

zurück


13.04.2019    2. Auscheidung Schweizerische Gruppenmeisterschaft

Detaillierte Ranglisten unter Resultate.

zurück


13.04.2019    2. Schiesstag Obligatorisches Programm

Der zweite Schiesstag des Obligatorischen Programms ist auch Geschichte.

Bei uns gibt es nach der Sommerpause am 23. August noch eine letzte Möglichkeit, das Obligatorische Programm zu absolvieren.

Detaillierte Ranglisten unter Resultate.

zurück


10.04.2019    Neue Trefferanzeige in Betrieb

Unsere neue Trefferanzeige SIUS SA9005 wurde am Montag, 8. April 2019 installiert. Es folgten am Dienstagabend Instruktionen für die Bedienung. Und heute morgen Mittwoch, 10. April 2019 wurde die neue Trefferanzeige eingeschossen und vom Eidg. Schiessoffizier abgenommen.

Bereits heute Abend können wir nun die bedienerfreundliche neue Trefferanzeige in Beschlag nehmen. Wir danken Allen, die in irgend einer Art und Weise für den Umbau geholfen haben.

zurück


10.04.2019    Auslosung Bezirkscup 1. Runde

Gestern fand die Auslosung für die erste Runde des diesjährigen Bezirkscups statt. Folgende Paarungen hat es für die Alterswiler Gruppen bei der Auslosung gegeben:

Highlander (St. Ursen)   gegen   Smaragd
Maggenberg   gegen   Hene's Banda (Bösingen-Laupen)
Bergsicht   gegen   Bursack (Bösingen-Laupen)
Veteranen (Plaffeien-Brünisried)   gegen   D'Elite vo mor
Jburins (Ueberstorf)   gegen   Gauterebach

Die Resultate der ersten Runde sind bis spätestens Samstag, 18. Mai zu melden. Alles weitere (Reglement, weitere Paarungen usw.) ist unter Jahresprogramm ersichtlich.

zurück


07.04.2019    1. Auscheidung Schweizerische Gruppenmeisterschaft

Detaillierte Ranglisten unter Resultate.

zurück


30.03.2019    1. Schiesstag Obligatorisches Programm

Der erste Schiesstag des Obligatorischen Programms ist durch. Bereits gibt es Spitzenresultate zu vermerken.

Am 12. April und am 23. August gibt es noch weitere Möglichkeiten, um das Obligatorische Programm zu absolvieren.

Detaillierte Ranglisten unter Resultate.

zurück


24.02.2019    151. Generalversammlung

Auch an der 151. Generalversammlung haben die Mitglieder alle vom Vorstand beantragten Geschäfte angenommen.

Nachdem an der letzten Versammlung ein Kreditbegehren von Fr. 40'000.-- für den Ersatz der elektronischen Trefferanzeige genehmigt und auch die Gemeinde einen Beitrag von Fr. 30'000.-- leistet sowie ein zinsloses Darlehen bis zum kommenden Feldschiessen spricht, reicht der Betrag nicht aus. Nach definitiven Offerten von der Firma SIUS AG werden noch zusätzliche Fr. 10'000.-- benötigt. Die Versammlung spricht hier das Vertrauen aus. Hubert Gauch teilt mit, dass die neue Anlage am 8. April 2019 eingebaut wird. Hierfür brauchen wir auch noch einige Helfer.

Ein weiteres Kreditbegehren von Fr. 5'000.-- wird erteilt für den Ersatz des Elektrotableaux sowie die Instandstellung von elektrischen Installationen, welche alle 20 Jahre bei jedem Gebäude kontrolliert und allenfalls ersetzt werden muss.

Nach nur einem Jahr ist der Stand- und Materialwart Nico Blanchard aus dem Vorstand zurückgetreten. Als neues Vorstandsmitglied konnte Patrick Trachsel gewonnen werden. Mike Falter wird ihm dabei behilflich sein. Besten Dank.

Hubert Gauch gibt auch bekannt, dass die Auslastung für das diesjährige Freiburger Kantonalschützenfest erfreulicherweise bereits an ihre Grenzen geht. Unsere Schützen können dieses Schiessen nach Anmeldung an den dafür bestimmten Tagen gemäss unserem Jahresprogramm schiessen. Dafür braucht es aber auch wieder Helfer an den offiziellen Tagen.

Guido Sturny gibt in seinen Worten kurz über den Stand der Dinge über das Feldschiessen 2021 bekannt. Das OK ist bis auf wenige Ausnahmen bekannt. Es fehlen noch Verantwortliche für die Reinigungsequipe sowie des Marketings. Alle Landverträge sind unterzeichnet, auch konnten bereits Räumlichkeiten der Gemeinde und der reformierten Schulgemeinde reserviert werden. Er dankt bereits heute allen, welche bereits zugesagt haben zu helfen und dies sicherlich auch noch machen werden.

Hubert Schibli überbringt die Grüsse der Gemeinde. Er gibt auch von anstehenden Geschäften wie der Neubau eines neuen Mehrzweckgebäudes mit einer 3fach-Halle sowie der Fusionsabsicht mit Tafers und St. Antoni. bekannt. Am 12. März gibt es eine Info-Veranstaltung bezüglich Mehrzweckgebäude und die Gemeindeversammlung findet am 5. April statt. Auch bezüglich Fusion gibt es noch eine Info-Veranstaltung am 21. März und dann definitiv eine Urnenabstimmung am 19. Mai.

Die Ranglisten der Jahresmeisterschaften 2018 sind unter den Resultaten 2018 ersichtlich.

zurück


19.02.2019    Jahresprogramm der Jungschützen und Junioren online

Nun ist auch das neue Jahresprogramm 2019 der Jungschützen und Junioren online. Ihr findet sie hier:

Jungschützen

zurück


 

29.01.2019    Einladung zur 151. Generalversammlung

Werte Mitglieder

Wir laden Euch ein, mit uns über das vergangene Vereinsjahr Rückschau zu halten.

Datum:

Freitag, 22. Februar 2019

Zeit:

19.30 Uhr Nachtessen, anschliessend Versammlung

Ort:

Restaurant Traubentreff, Alterswil

Traktanden:

Appell (Präsenzliste)
1. Wahl der Stimmenzähler
2. Protokoll der 150. Generalversammlung vom 23.02.2018   (Link zum Protokoll)
    (liegt an der Versammlung auf und ist im Internet aufgeschaltet)
3. Jahresbericht des Präsidenten
4. Kassa- und Revisorenbericht
5. zusätzliches Kreditbegehren Trefferanzeige
6. Jahresmeisterschaft 2018
7. Jungschützenrapport 2018
8. Ersatzwahl
9. Ehrungen
10. Tätigkeitsprogramm 2019
11. Kant. Schützenfest 2019
12. Feldschiessen 2021
13. Verschiedenes

Wir bitten Euch, eventuelle Anträge zu Händen der Generalversammlung bis spätestens am 15. Februar 2019 an den Präsidenten, Gauch Hubert, Panorama 21, 1715 Alterswil, zu richten.

Wir hoffen, mit einer grossen Anzahl Mitgliedern einen angenehmen Abend verbringen zu können.

Der Vorstand

 

PS: Schützen, welche sich bis anhin noch nicht zu einem Kauf für eine neue Trainerjacke entschliessen konnten, können an der Generalversammlung gegen Barbezahlung von Fr. 100.-- noch eine erwerben. Wir haben noch ein paar Exemplare in verschiedenen Grössen auf Lager!

Aus Kostengründen haben wir wiederum darauf verzichtet, einen Einzahlungsschein der Einladung für die Begleichung des Jahresbeitrages beizulegen. Der Jahresbeitrag kann bar an der GV bezahlt werden. Ansonsten ist die Bankverbindung auf dem Jahresprogramm 2019 in Papier vermerkt oder ist unter den Kontaktdaten ersichtlich.

zurück


29.01.2019    Jahresprogramm der Elite online

Das neue Jahresprogramm 2019 für Elite ist online. Ihr findet sie hier:

Jahresprogramm

zurück