NEWS 2017

 

16.10.2017    Alterswil siegt am 55. Freundschaftstreffen

Die Gruppe Maggenberg aus Alterswil gewinnt die Standarte des Freundschaftsschiessens in Alterswil und Roger Gachet (Charmey) wurde Tagessieger. Beste Dame war Edith Auderset (Alterswil).

HEINZ PFEUTI

Das Freundschaftsschiessen der Sektionen des Sensebezirks und den Schützen Schwarzenburg wurde bei idealen Bedingungen und mit Begeisterung der Schützinnen und Schützen turnusgemäss in Alterswil durchgeführt. Über 400 Schiessende aus sechs Vereinen und der Gastsektion Charmey nahmen in 53 Gruppen an zwei Samstagen am traditionellen Wettkampf teil. Mit einer Kranzquote von über 64 % wurde ein neuer Rekord erzielt. 32 Teilnehmer schossen das Punktemaximum. Das anspruchsvolle Programm umfasst zwei Probeschüsse und danach acht Schüsse, die nicht gezeigt werden. Das Resultat jedes einzelnen Schützen wird erst an der Rangverkündigung bekannt, so dass die Spannung bis zuletzt aufrechterhalten bleibt. So waren dann an der Schützengemeinde im Restaurant Alpenrose eine stattliche Zahl Schützen und Gäste anwesend. Schon wenige Minuten nach Schiessende hatte das eingespielte Rechnungs- und Auswertungsbüro die Ranglisten erstellt. Obmann Heinz Pfeuti führte speditiv durch die Versammlung und konnte schliesslich die Sieger ehren.

Tagessieger wurde Roger Gachet (Charmey) vor Christian Bracher (St. Ursen) und Erwin Brülhart (Heitenried), alle mit 32 Punkten und Tiefschuss 100.

Maggenberg (SG Alterswil) wurde mit 241 Punkten Sieger der Gruppen und Gewinner der Wanderstandarte; im zweiten Rang klassierte sich Ursus (SG St. Ursen) vor Ma Kenntsi (SG Heitenried), beide je 239.

Detaillierte Ranglisten unter Resultate
Siegerfotos unter Fotos.

zurück


16.10.2017    Jungschützen Westschweizer Einzelfinal

Am vergangenen Samstag, 14. Oktober fand der Westschweizer Einzelfinal der Jungschützen statt. Alterswiler Jungschützen waren keine dabei.

Detaillierte Ranglisten unter Jungschützen.

zurück


02.10.2017    Final 14. Bezirkscup 2017

Gruppe Falli-Hölli aus Plasselb kann den Heimvorteil nutzen und gewinnt verdient

MARIO BAPST

Anfang Jahr starteten 57 Gruppen mit jeweils 5 Schützen zum 14. Bezirkscup im Sensebezirk. Noch 8 Gruppen fanden sich zum Final vom Samstag, 30. September 2017 im Schiessstand von Plasselb ein. Die Finalisten mussten sich vorher über drei Qualifikationsrunden behaupten können.

Zwei sehr konstante Finalrunden reichten der Gruppe Falli-Hölli mit den Schützen Gilbert Andrey, Guido Andrey, Heinz Bielmann, Roger Schafer und Linus Julmy, zum Gewinn. Dass die fünf von Falli-Hölli gut zusammen harmonieren, bewiesen sie bereits in der dritten Qualifikationsrunde als sie mit 442 Punkten ein absolutes Topresultat erzielten. Nicht ganz so hoch ging es nun im Halbfinal im heimischen Stand zu und her. Im Halbfinal erzielten die Plasselber zusammen mit der Gruppe Gauterebach aus Alterswil je 435 Punkte. Die meteorologischen Schiessbedingungen waren zu diesem morgendlichen Zeitpunkt ungewöhnlich ausgezeichnet. Ganz knapp dahinter mit 434 Punkten schnitt die Gruppe Lengmatt aus St. Silvester ab, vor einem Trio mit 432 Punkten bestehend aus den Gruppen Maggenberg (Alterswil), Gelbbraun 1788 (St. Antoni) und Von Diesbach (Wünnewil-Flamatt). Da leider nur 5 Gruppen den Final bestreiten können, mussten die besseren Einzelresultate ohne Zuschlag berechnet, entscheiden. Durch diese im Reglement vorgesehene, aber sehr selten angewandte Regel, schied die Gruppe Von Diesbach aus. Auch die Gruppen Cadillac aus Plaffeien-Brünisried und Endlos aus St. Ursen schieden hier aus.

Der Final musste am späteren Vormittag bei aufkommendem Wind geschossen werden. Gauterebach und Lengmatt konnten nicht mehr an die vorangehenden Leistungen anknüpfen. Für Rang zwei und drei musste wiederum das Reglement zur Hand genommen werden. Zwei Gruppen schossen je 432 Punkte. Maggenberg mit Hubert Gauch, Peter Wälchli, Mario Auderset, Fritz Roth und Urs Rappo hielt dank besseren Einzelresultaten und weniger Zuschlägen die Nase ganz knapp vorne. Auf dem dritten Rang folgte die Gruppe Gelbbraun 1788 mit Kilian Brügger, Roman Siffert, Philipp Egger, Raphael Bächler und Renaldo Rappo.

Die Gruppe Falli-Hölli aus Plasselb schloss den Wettkampf verdient mit 438 Punkten am besten ab und sicherte sich den schönen Wanderpreis.

Detaillierte Ranglisten unter Resultate
Siegerfotos unter Fotos.

zurück


26.09.2017    Schweizerfinal Jungschützen-Gruppenmeisterschaft

Am Samstag, 23. September 2017 fand in Emmen der Schweizerfinal der Jungschützen-Gruppenmeisterschaft statt.

Von unserer Sektion war niemand qualifiziert.

Detaillierte Ranglisten unter Jungschützen.

zurück


16.09.2017    Bezirkscup 2017 - Resultate 3. Runde - Finalqualifikation

Die 3. Runde im Bezirkscup ist beendet. 2 der 3 gestarteten Alterswiler Gruppen haben sich dabei für den Final qualifizieren können.

Bergsicht   gegen   Maggenberg   426:432
Gauterebach   gegen   Enzian (St. Antoni)   437:436

Der Final findet statt am am Samstag, 30. September in Plasselb.

Resultate der 3. Runde unter Resultate.

zurück


16.09.2017    Ausschiessen

An drei Tagen fand das vereinsinterne Ausschiessen statt. Dabei gewann in der zur Jahresmeisterschaft zählenden Kategorie "Jahresmeisterschaft" mit 10 Schuss 10er-Wertung Urs Rappo mit 98 von 100 Treffern, dies auf den letzten Drücker am gestrigen Freitagabend kurz vor Schiessende! Mit je 97 Zählern landen Hubert Gauch und Peter Wälchli auf Rang 2 und 3.

Beim "Gabenstich", welcher in 100er-Wertung geschossen wird und bei dem mindestens 24 Schuss geschossen werden müssen, um gabenberechtigt zu sein, schwang Mario Auderset mit 994 Punkten obenaus. Auf Rang 2 folgt ihm Peter Wälchli mit 991 Treffern und auf Platz 3 rangiert sich Hubert Gauch mit 985 Zählern

Detaillierte Ranglisten unter Resultate.

zurück


12.09.2017    Senslermeisterschaft Liegendmatch 2017

Neuer Rekord durch Elmar Kolly an den Senslermeisterschaften Liegend 300m. Schützen aus St. Antoni mit 4 Podestplätzen.

KUNO BERTSCHY

Am Samstag den 9. September 2017 wurden in St. Antoni die Senslermeisterschaften der 300 m Gewehrschützen durchgeführt. Am Vormittag wurde mit den Ordonanz- (Kategorie D) und am Nachmittag mit den Sportgewehren (Kategorie A) geschossen. Pro Kategorie kämpften jeweils acht Senioren oder Veteranen und acht Elite oder Junioren um die je vier begehrten Plätze für den Final.

Das kühle Wetter und die wechselhaften Windbedingungen bereiteten den Schützen einige Probleme.

Bei der Kategorie D der Senioren/Veteranen konnte sich der Sieger der Heimqualifikation Riedo Otto (St. Ursen) auch im Final durchsetzen. Rappo Daniel (Wünnewil-Flamatt) wurde trotz seines Schusses auf die falsche Scheibe noch Zweiter. Julmy Linus (Plasselb) wurde Dritter.

Bei der Kategorie D der Elite zahlte der Sieger der Heimqualifikation Rumo Oliver (Plaffeien-Brünisried) Lehrgeld. Als schnell schiessender Schütze bekannt, war aber mit dieser Taktik bei diesen Bedingungen kein Blumentopf zu gewinnen. Die Schützen von St. Antoni nutzten den Heimvorteil optimal aus. Egger Philipp vor Bächler Rafael und Brülhart Fabian lautete das Siegerpodest.

In der Kategorie A der Senioren und Veteranen vergab Ayer Armin (Plasselb) mit einer drei im siebten Schuss die Chance seinen Titel zu verteidigen. Brügger Roman (St. Antoni) gab seine Führung aus der Qualifikation nicht mehr aus der Hand und wurde vor Siffert Roger (Heitenried) und Egli Hans-Peter (Plaffein-Brünisried) verdienter Senslermeister.

In der Kategorie A der Elite verbesserte Kolly Elmar (St. Silvester) den sechs Jahre alten Senslerrekord trotz der schlechten Bedingungen um 0.1 Punkte auf neu 491.8 Punkte und verteidigte seinen Titel eindrucksvoll. Auderset Mario und Baeriswyl Samira (beide Alterswil) vervollständigten das Podest.

Detaillierte Ranglisten unter Resultate.
Siegerfotos unter Fotos.

zurück


12.09.2017    Kantonalfinal Einzel Jungschützen

Am Samstag, 9. September 2017 fand in Montagne-de-Lussy der Kantonalfinal der besten Jungschützen statt.

Von unserer Sektion war niemand qualifiziert.

Detaillierte Ranglisten unter Jungschützen.

zurück


05.09.2017    Sensler Jungschützen ernnennen ihre Meister im Einzelfinal

MARIO BAPST

Spannende Wettkämpfe trugen die 48 geladenen Jungschützen am Samstag, 2. September 2017 im Schiessstand Flamatt anlässlich der Sensler Einzelmeisterschaft der Jungschützen 300m aus. Wer zu diesem Anlass eingeladen war, musste sich über das ganze Jahr hindurch mit guten Resultaten im Jungschützen-Programm qualifizieren. So fanden sich die besten 24 Sensler Jungschützen, 12 besten Jungschützinnen und 12 besten Junioren/Innen zum grossen Finale ein. Alle schossen zuerst ein Programm bestehend aus 10 Schüssen auf 10er Wertung, bevor die besten danach den Final unter sich nochmals in Angriff nahmen.

Sven Riedo und Oliver Rumo liefern sich spannenden Zweikampf um den Sieg bei den Jungschützen.

Um den 1. und 3. Rang gab es sehr angeregte Kämpfe. In der ersten Runde vermochte Oliver Rumo (Plaffeien-Brünisried) den bereits auf internationalem Parkett erfahrenen Sven Riedo (St. Ursen) noch herauszufordern. Rumo schoss 95 Punkte und führte das ganze Feld mit einem Vorsprung von 2 Punkten auf Riedo (93) an. Dahinter konnten sich Lucien Maradan (St. Ursen), Mike Egger (St. Antoni) und Alan Jutzet (Plasselb) mit je 91 Punkten eine gute Ausgangslage schaffen

Schliesslich konnte sich der letztjährige Silbermedaillengewinner Sven Riedo im Final nochmals steigern und zog mit 94 Punkten und einem Total von 187 Punkten an Oliver Rumo vorbei. Rumo erzielte 91 Punkte und musste sich mit 186 Punkten mit dem zweiten Rang begnügen. Lucien Maradan schoss solide weitere 91 Punkte und erreichte somit den Bronzeplatz mit 182 Punkten, vor Patrick Trachsel (Alterswil) auf dem 4. Rang mit 181 Punkten.

Schützen aus St. Silvester erfolgreich

Bei den Jungschützinnen schoss Ramona Wyss (St. Silvester) zweimal 91 Punkte und konnte sich mit 192 Punkten die Goldmedaille umhängen lassen. Dahinter folgen Jasmin Riedo (St. Ursen) mit 178 Punkten und Géraldine Aeby (St. Silvester) mit 177 Punkten haarscharf vor Kristina Willi (Plaffeien-Brünisried) mit dem schlechteren Tiefschuss.

Fabian Franzen (St. Silvester) heisst der Sieger bei den Jugendlichen. Verhalten mit 80 Punkten im 1. Durchgang, konnte er mit 89 Punkten im Finaldurchgang auftrumpfen und so mit 169 Punkten die Goldmedaille abholen. Auf dem Silberplatz folgt Julien Piller (Rechthalten) mit 166 Punkten. Über den dritten Platz entschied der Tiefschuss zugunsten von Marco Bächler (Alterswil) mit 165 Punkten vor Celine Aeby (St. Silvester).

Detaillierte Ranglisten unter Jungschützen.
Siegerfotos unter Fotos.

zurück


05.09.2017    Final Schweiz. Gruppenmeisterschaft 2017

 

Detaillierte Ranglisten unter Resultate.

zurück


22.08.2017    JS-Gruppenmeisterschaft - Kantonalfinal an Liebistorf

Zum x-ten Mal setzten sich bei der kantonalen Gruppenmeisterschaft 300 Meter Gewehr die Jungschützen Liebistorf durch. Der Serienmeister setzte sich im Stand von Montagny-de-Lussy vor Prez und Umgebung sowie Salvenach-Jeuss durch.

Am Freiburger Kantonalfinal der Jungschützen mit dem Gewehr 300 m vom Wochenende wurden gute Ergebnisse erzielt. Die Punktezahlen näherten sich wieder den Bestleistungen aus dem Jahr 2014. Mit 725 Zählern konnte sich einmal mehr Liebistorf den Titel und holen. Die Gruppe mit Nicola Krainer, Fabrice Bucheli, Dylan Schmutz, und Yves Kläy qualifizierte sich damit direkt für den Schweizer Final vom 23. September in Emmen. Wie viele Freiburger Gruppen insgesamt an den nationalen Titelkämpfen dabei sein werden, hängt von den Resultaten aus den anderen Kantonen ab.

Auf kantonaler Ebene liess sich feststellen, dass die Gruppen aus dem französischsprechenden Kantonsteil den Seeländern langsam auf die Pelle rücken. Prez und Umgebung klassierte sich hinter Liebistorf mit 720 Punkten im zweiten Rang, Rosé (701 Punkte) verpasste das Podest nur knapp. Bronze ging an Salvenach-Jeuss (Cyrill Aerni, Sascha Herren, Fabian Meyer, Manuel Stähli) mit 706 Punkten. Die Differenz zu den folgenden Gruppen fiel gross aus. Bertschy mit 189 Punkten Für das beste Einzelresultat des Kantonsfinals zeichnete Lionel Bertschy (Prez und Umgebung) mit 189 Punkten verantwortlich. Auf den Plätzen zwei und drei folgen mit Fabrice Bucheli (184) und Raphael Siffert (183) Schützen aus Liebistorf.

Detaillierte Ranglisten unter Jungschützen.

zurück


09.08.2017    Teilnehmer für Jungschützen Bezirksfinal Einzel stehen fest

Die Resultate für die Teilnehmer am Bezirksfinal der Jungschützen wurden ausgewertet und stehen nun fest.

Am Bezirksfinal vom 2. September 2017 in Flamatt stehen auch 4 Alterswiler Jungschützen und ein 1 Jugendlicher.

Einladung und Teilnehmerliste im Jahresprogramm der Jungschützen.

zurück


16.07.2017    Senslermeisterschaft 2-Stellung 2017

Beat Schaller (Tafers) und Marc Suter (Heitenried) sind Sensler 300m 2-Stellungsmeister 2017.

KUNO BERTSCHY

Bei fast perfekten Bedingungen fand in Tafers letzten Samstag, 8. Juli 2017 die 2- Stellungs- Senslermeisterschaften der 300 m Gewehrschützen und Schützinnen statt. In 90 Minuten mussten dreissig Schuss liegend und dreissig Schuss kniend geschossen werden.

In der Kategorie A (Standardgewehr) lag der Titelverteidiger Roger Siffert (Heitenried) nach den dreissig Schuss liegend noch in Führung, fünf Ringe vor Corin Marti (Plaffeien-Brünisried) und elf Ringe vor Beat Schaller. Beat war nach der ersten Passe kniend aber schon auf der Höhe von Roger und konnte seinen Vorsprung stets ausbauen. Am Schluss gewann Beat mit 15 Ringen Vorsprung vor Roger. Corin hatte noch etwas Mühe mit der Kniendstellung und wurde noch von Bruno Kaeser (Tafers) und Edgar Schaller (Heitenried) überholt.

In der Kategorie D/E (Ordonanzwaffen) lag Mathias Blanchard (Tafers) nach dem Liegendschiessen knapp vor Erika Wyss (Plaffeien-Brünisried) in Führung. Gegen die stark kniend schiessenden Karabinerschützen aus Heitenried konnte nur noch Mathias ein wenig dagegen halten. Marc Suter (Heitenried), nach der Halbzeit noch im 4. Rang, wurde schliesslich mit 25 Ringen Vorsprung verdienter Senslermeister vor Mathias Blanchard. Philip Näf (Heitenried) wurde mit genau 500 Ringen Dritter.

Detaillierte Ranglisten unter Resultate.

zurück


11.07.2017    Auslosung Bezirkscup 3. Runde

Heute fand die Auslosung der dritten Runde im Bezirkscups statt. Folgende Paarungen hat es für die Alterswiler Gruppen bei der Auslosung gegeben:

Bergsicht   gegen   Maggenberg
Gauterebach   gegen   Enzian (St. Antoni)

Die Resultate der dritten Runde sind bis spätestens Samstag, 16. September zu melden. Alles weitere (Reglement, weitere Paarungen usw.) ist unter Jahresprogramm ersichtlich.

zurück


08.07.2017    Bezirkscup 2017 - Resultate 2. Runde

Auch die 2. Runde im Bezirkscup ist beendet. Alle 3 gestarteten Alterswiler Gruppen haben sich für die dritte Runde qualifiziert. Nachstehend die Resultate der Alterswiler Gruppen.

Maggenberg   gegen   Di junge Schnuufereni (Tafers)   435:392
Gauterebach   gegen   60+ (Plasselb)   431:418
Bergsicht   gegen   Veteranen (Plaffeien-Brünisried)   416:407

Die Auslosung der 3. Runde erfolgt kommenden Dienstag, 11. Juli.

Resultate der 2. Runde unter Resultate.

zurück


02.07.2017    Jungschützen-Gruppenmeisterschaft: Tafers und St. Silvester sind Bezirksmeister

Der diesjährige Final der Gruppenmeisterschaft der Jungschützen im Sensebezirk ging an die Jugendlichen aus St. Silvester und die Jungschützen aus Tafers. Die diesjährige Austragung wurde von der Sektion Bösingen-Laupen am letzten Samstag, 1. Juli 2017 vorbildlich organisiert.

MARKUS HOFMEIER

Bei schönstem Wetter konnten am Morgen die Jugendlichen ihr Programm schiessen. Zwei Runden à je 10 Schuss pro Schütze waren zu absolvieren. Jede Gruppe zählt 3 Schützinnen oder Schützen bis Alter 14. Die Jugendlichen aus St. Silvester (Michel Beyeler, Celine Aeby und Fabian Franzen) gingen schliesslich mit 478 Punkten als Sieger vom Platz. Der zweite Rang mit 441 Punkten ging an die Jungen aus Rechthalten mit 441 Punkten. Bronze konnte sich St. Ursen mit 418 anhängen lassen.

Das höchste Einzelresultat des Tages bei den Jugendlichen wurde von Yanik Baeriswyl (Jahrgang 2003) mit 87 Punkten geschossen.

Am Nachmittag gingen die etwas älteren Jungschützen in den Ausstich um die Medaillen. Hier werden 4 Schützinnen oder Schützen pro Gruppe benötigt. Nach zwei konstanten Runden und 691 Punkten auf dem Konto, durfte sich die Gruppe Tafers 1 die Goldmedaille umhängen lassen. Gleichzeitig konnten sie die begehrte Kuhglocke mit nach Hause nehmen. Silber ging mit 686 Punkten an Plaffeien-Brünisried 4 vor St. Ursen 1 mit 682 Punkten.

Höchstresultate erzielten Sven Jungo (St. Silvester) mit zweimal 96 und Oliver Rumo (Plaffeien-Brünsried) mit 95 Punkten.

Es gab viele 10er aber auch einige Nuller. Dennoch war es recht spannend bis zum Schluss des guten Wettkampfes.

Detaillierte Ranglisten unter Resultate.

zurück


01.07.2017    Resultate 3. Hauptrunde Schweiz. Gruppenmeisterschaft 2017

Die Resultate der Alterswiler Gruppe der 3. Hauptrunde der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft:

Kat. D

9   614   GR   Tomils SV 2   722   148   147   145   141   141
9   479   BE   Erlenbach-Latterbach FS 1   677   140   140   136   132   129
9   460   BE   Bowil MS 1   676   139   138   133   133   133
9   548   FR   Alterswil SG 1   670   143   135   135   134   123
9   895   ZH   Rickenbach ZH SV   661   139   139   133   131   119

 

Detaillierte Resultate unter Resultate.
 

zurück


25.06.2017    Schweiz. Gruppenmeisterschaft 2017 - Kombinationen 3. Hauptrunde

Die Kombinationen der 3. Hauptrunde sind ausgelost. Die Alterswiler Gruppe trifft auf folgende Gegner:

Kat. D

 

9   460   BE   Bowil MS 1   681
9   479   BE   Erlenbach-Latterbach FS 1   693
9   548   FR   Alterswil SG 1   688
9   614   GR   Tomils SV 2   712
9   895   ZH   Rickenbach ZH SV   684

Alle Kombinationen 3. Hauptrunde unter Jahresprogramm.

zurück


25.06.2017    Resultate 2. Hauptrunde Schweiz. Gruppenmeisterschaft 2017

Die Resultate der Alterswiler Gruppen der 2. Hauptrunde der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft:

Kat. A

17   57   BE   Münsingen SportS   957   196   192   191   190   188
17   143   SG   Mosnang 300m Sport Mosnang-Mühlrüti 1   952   195   194   189   188   186
17   123   LU   Menznau SG 1   945   196   193   187   185   184
17   183   SZ   Wollerau SV   940   195   191   189   189   176
17   87   FR   Alterswil SG 1   938   193   190   190   184   181

Kat. D

40   548   FR   Alterswil SG 1   688   139   139   138   137   135
40   303   AG   Oberkulm SV 1   685   140   140   135   135   135
40   790   TG   Fischingen SG 2   657   139   137   131   126   124
40   848   SZ   Wolleraus SV   656   135   134   133   129   125
40   433   BE   Mühleberg SportS 2   649   135   134   132   131   117

 

Detaillierte Resultate unter Resultate.
 

zurück


18.06.2017    Schweiz. Gruppenmeisterschaft 2017 - Kombinationen 2. Hauptrunde

Die Kombinationen der 2. Hauptrunde sind ausgelost. Die Alterswiler Gruppen treffen auf folgende Gegner:

Kat. A

17   57   BE   Münsingen SportS   957
17   87   FR   Alterswil SG 1   963
17   123   LU   Menznau SG 1   943
17   143   SG   Mosnang 300 m Sport Mosnang-Mühlrüti 1   962
17   183   SZ   Wollerau SV   951

 

Kat. D

 

40   303   AG   Oberkulm SV 1   693
40   433   BE   Mühleberg SportS 2   678
40   548   FR   Alterswil SG 1   680
40   790   TG   Fischingen SG 2   670
40   848   SZ   Wolerau SV   681

Alle Kombinationen 2. Hauptrunde unter Jahresprogramm.

zurück


18.06.2017    Jungschützen-Wettschiessen: St. Ursen gewinnt Standarte

Am diesjährigen Wettschiessen der Jungschützen im Sensebezirk schossen 180 Schützinnen und Schützen das Programm. Davon 110 Jungschützen, 23 Jungschützen-Damen, 20 Jugendliche und 27 Jungschützenleiter.

MARKUS HOFMEIER

Am Samstag, 17. Juni 2017, bei strahlendem Sonnenschein, aber recht viel Wind und grellen Scheiben, wurde das Wettschiessen der Jungschützen im Stand von Heitenried ausgetragen. Es wurde auf die A10er Scheibe geschossen.

Das beste Resultat schoss bei den Jungschützen Sven Riedo aus St. Ursen mit 95 Zählern. Silber ging an Mick Egger aus St. Antoni und Bronze gewann Alan Jutzet aus St. Silvester.

Bei den Jungschützen Damen schoss Alice Blanchard aus Tafers 91 Punkte. Im 2. Rang konnte sich Jasmin Riedo aus St. Ursen auch mit 91 Punkten einreihen, musste sich aber den schlechteren Tiefschuss anzeigen lassen. Dritte wurde Kim Sturny aus Tafers mit 90 Punkten.

Bei den jüngeren Schützen bis 16 Jahre gewann Yanik Baeriswyl ebenfalls aus St. Ursen mit 86 Punkten. Zweite wurde Elena Brülhart aus Wünnewil-Flamatt mit 81 Punkten und Remo Bächler aus Rechthalten konnte sich als Dritter mit 80 Punkten auszeichnen lassen.

Natürlich wollten sich auch die Leiter und Trainer der Jungschützen diesem Wettkampf stellen. Der aus Tafers stammende Simon Dubi erreichte ebenfalls wie die Jungschützen 95 Punkte. Zweiter und dritter Rang ging mit je 94 Punkten an die Leiter aus Plaffeien-Brünisried. Sandra Schweingruber konnte sich mit dem besseren Tiefschuss vor Kollege Frank Lötscher klassieren.

Rangliste der Sektionen

Am Ende der Rangverkündigung konnte die begehrte Wanderstandarte an die beste Sektion des diesjährigen Wettschiessens vergeben werden. Hierzu zählen jedoch nur die Resultate der Jungschützen und Jugendlichen. Dieses Jahr ging die Ehre an die Jungschützen aus St. Ursen, welche mit einem Durchschnitt von 80,563 Punkten zuoberst auf dem Podest standen.  Zweiter Rang mit 80,200 Punkten ging an die letztjährigen Gewinner aus Bösingen-Laupen. Als Dritte konnten sich die Jungschützen aus St. Antoni mit 79.667 Punkten einreihen

Detaillierte Ranglisten unter Resultate.

zurück


18.06.2017    Resultate 1. Hauptrunde Schweiz. Gruppenmeisterschaft 2017

Die Resultate der Alterswiler Gruppen der 1. Hauptrunde der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft:

Kat. A

33   228   ZH   Höri SV 1   967   199   197   193   192   186
33   87   FR   Alterswil SG 1   963   195   195   191   191   191
33   194   TG   Balterswil-Ifwil SG   948   193   192   190   188   185
33   144   SG   Gams SG Tell 1   942   193   189   189   186   185
33   115   GR   Laax-Falera SV 2   936   190   188   188   187   183

Kat. D

14   695   SG   Dietschwil SV 1   685   141   141   137   134   132
14   548   FR   Alterswil SG 1   680   141   140   137   133   129
14   786   TG   Arbon-Roggwil TäliS 1   679   142   140   138   133   126
14   438   BE   Sutz-Lattrigen FSG   670   141   139   135   131   124
14   917   ZH   Oberwinterthur StandS 2   667   137   136   134   131   129

 

72   524   BL   Bubendorf FSG   683   138   137   136   136   136
72   756   SZ   Feusisberg FSS   672   141   137   132   132   130
72   573   FR   Alterswil SG 2   665   138   136   136   129   126
72   353   AI   Schwende SV Uli Rotach-Schwende 1   637   138   134   134   128   103
72   384   BE   Gümligen SG Muri-Gümligen   0                    

Detaillierte Resultate unter Resultate.
 

zurück


16.06.2017    Jungschützen-Gruppenmeisterschaft: Teilnehmer Bezirksfinal stehen fest

Die Finalteilnehmer der Jungschützen-Gruppenmeisterschaft stehen fest. Alterswil stellt zwei Gruppen bei den Jungschützen.

Der Final findet statt am 1. Juli 2017 in Laupen.

Detaillierte Ranglisten unter Resultate
Finalteilnehmer unter Jungschützen

zurück


13.06.2017    Schweizerische Gruppenmeisterschaft 2017 - Kombinationen der 1. Hauptrunde ausgelost

Die Kombinationen der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft sind ausgelost. Alterswil trifft auf folgende Gegner:

Kat. A

33   87   FR   Alterswil SG 1
33   115   GR   Laax-Falera SV 2
33   144   SG   Gams SG Tell 1
33   194   TG   Balterswil-Ifwil SG
33   228   ZH   Höri SV 1

Kat. D

14   438   BE   Sutz-Lattrigen FSG
14   548   FR   Alterswil SG 1
14   695   SG   Dietschwil SV 1
14   786   TG   Arbon-Roggwil TäliS 1
14   917   ZH   Oberwinterthur StandS 2

 

72   353   AI   Schwende SV Uli Rotach-Schwende 1
72   384   BE   Gümligen SG Muri-Gümligen
72   524   BL   Bubendorf FSG
72   573   FR   Alterswil SG 2
72   756   SZ   Feusisberg FSS

 

Alle Kombinationen unter Jahresprogramm.

zurück


12.06.2017    Resultate vom Feldschiessen 2017 online

Das Feldschiessen 2017 von Giffers-Tentlingen ist zu Ende. Schützenkönig mit 72 Punkten wurde Heinrich Gugler aus Rechthalten.

Dominik Marro verpasste mit 71 Punkten den Schützenkönig zur knapp und wurde 2. in der Kategorie Elite Herren. Als beste Damen von Alterswil erzielte Marie-Therese Auderset mit 65 Punkten den 16. Rang in der Kategorie Elite Damen. Hubert Raemy erzielte mit 67 Treffern den 18. Rang in der Kategorie Veteranen/Seniorveteranen. Auch mit 65 Punkten wurde Aurelien Müller in der Kategorie Jungschützen den ausgezeichneten 3. Rang.

Allen ganz herzliche Gratulation zu den erreichten Resultaten.

Detaillierte Ranglisten unter Resultate

zurück


08.06.2017    Video zum Schützenmarathon online

Was stellen wir uns unter dem Schützenmarathon vor. Das haben sich wohl viele von euch gefragt. Wir haben nun eine Video erstellt und ins Netz gestellt.

Hier der direkte Link: Kick hier, um das Video anschauen!

Viel Spass beim Anschauen.

Weitere Infos auf unserer Jubiläumsseite unter Jubiläum 150 Jahre.

zurück


07.06.2017    Auslosung Bezirkscup 2. Runde

Gestern fand die Auslosung der zweiten Runde im Bezirkscups statt. Folgende Paarungen hat es für die Alterswiler Gruppen bei der Auslosung gegeben:

Maggenberg   gegen   Di junge Schnuufereni (Tafers)
Gauterebach   gegen   60+ (Plasselb)
Bergsicht   gegen   Veteranen (Plaffeien-Brünisried)

Die Resultate der zweiten Runde sind bis spätestens Samstag, 8. Juli zu melden. Alles weitere (Reglement, weitere Paarungen usw.) ist unter Jahresprogramm ersichtlich.

zurück


05.06.2017    Feldschiessen 2017 - Resultate vom Vorschiessen online

Detaillierte Ranglisten unter Resultate.

zurück


04.06.2017    Bezirkscup 2017 - Resultate 1. Runde

Runde 1 im Bezirkscup ist durch. Von den 5 gestarteten Alterswiler Gruppen haben deren 3 die zweite Runde erreicht. Nachstehend die Resultate der Alterswiler Gruppen.

Maggenberg   gegen   Di Andere (Heitenried)   439:430
Smaragd   gegen   Gauterbach   420:432
Von Techtermann (Ueberstorf)   gegen   Bergsicht   395:420
Gelbbraun 1788 (St. Antoni)   gegen   D'Elite vo mor   417:321

Die Auslosung der 2. Runde erfolgt kommenden Dienstag, 6. Juli.

Resultate der 1. Runde unter Resultate.

zurück


28.05.2017    Schweiz. Gruppenmeisterschaft: Kantonalmeister 2017 sind Belfaux 1, St. Ursen 1 und Liebistorf 1 - Alterswil 1 holt Bronze in Kat. A

Am Samstag fand im Stand Montagne-de-Lussy bei Romont der Freiburger Kantonalfinal der Gruppenmeisterschaft über 300 m statt. Bei besten Bedingungen wurden gute Resultate erzielt. Die Meisterschaft wurde neu in den Feldern A, D und E durchgeführt

WERNER STRITT

118 Gruppen qualifizierten sich für den Finaldurchgang der kantonalen Gruppenmeisterschaft 300 m, neu in den drei Feldern A, D und E. Der Freiburger Kantonalschützenverein unter der Leitung von Antje Burri organisierte den Anlass im Stand von Montagny-de-Lussy einwandfrei. Die Gruppen führten zuerst eine Qualifikationsrunde durch. Die jeweils besten Gruppen konnten nachträglich einen Finaldurchgang schiessen, bei welchem die Meister ermittelt wurden.

Alterswil 1 Dritter in Feld A

Im Feld A (Sportwaffen) nahmen 28 Gruppen teil, wobei sich 17 für die Eidgenössischen Hauptrunden qualifizierten. 15 Gruppen bestritten den Finaldurchgang.

Im Finaldurchgang setzte sich die Gruppe Belfaux 1 durch. Das Quintett mit Cédric Vannay (189 Punkte), Julien Grand (194), Yann Grand (197), Martin Clément (185) und Jean-Philippe Tharin (185) gewann mit 950 Punkten die Goldmedaille. Domdidier 1 mit Pierre-André Roche (186), Jean-Pierre Jaquier (189), Pascal Chardonnens (189), Bertrand Bise (193) und Werner Nathanaël (191) konnte die Silbermedaille mit 948 Punkten entgegennehmen. Die Bronzemedaille sicherten sich die fünf Schützen der Gruppe Alterswil 1 mit Peter Wälchli (189), Hubert Gauch (182), Samira Baeriswyl (188), Urs Rappo (189) und Mario Auderset (194).

Mit 197 Punkten im Finaldurchgang erzielte Yann Grand aus Belfaux das Höchstresultat im Kantonalfinal des Feldes A.

Überlegene Sensler in Feld D

Von den 63 Gruppen, welche am Samstag im Feld D (Ordonnanzwaffen mit Sturmgewehr 57-03) in den Wettkampf starteten, qualifizierten sich die besten 59 für die erste Eidgenössische Hauptrunde. Den Finaldurchgang um die Medaillen im Kantonalfinal bestritten die besten 20 Gruppen der Qualifikation.

Die Gruppe St. Ursen 1 mit Pascal Chambettaz (141), Heribert Andrey (138), Armin Jungo (135), Franz Jungo (134) und Erika Hantzsche (142) konnte mit dem Total von 690 Punkten die Goldmedaille nach Hause nehmen. St. Antoni 1 und Wallenried 1 erzielten jeweils 679 Punkte. Dank dem besseren Resultat in der Qualifikationsrunde gewann St. Antoni 1 die Silber- und Wallenried 1 die Bronzemedaille. Für St. Antoni schossen Josef Vonlanthen (139), Josef Cotting (139), Joseph Auderset (136), Gerold Ruch (132) und Linus Egger (133).

Daniel Mäder (133), Eveline Burri (135), Hansruedi Fuhrer (136), Fabian Etter (144) und Beat Etter (131) schossen Wallenried 1 zu Bronze.

Fabian Etter aus Wallenried erzielte mit 144 Punkten das Höchstresultat im Finaldurchgang.

Liebistorf vor Ulmiz im Feld E

Im Feld E, das neu für die diesjährige Gruppenmeisterschaft eingeführt wurde, nahmen total 27 Gruppen mit dem Sturmgewehr 90, dem Sturmgewehr 57-02 und dem Karabiner teil. 23 Gruppen qualifizierten sich für die Eidgenössischen Hauptrunden und 8 Gruppen schossen den Finaldurchgang.

Liebistorf 1 mit Dominik Bucheli (137), Fabrice Bucheli (138), Simon Rickli (139), Peter Helfer (137) und Janick Mischler (140) holte sich mit 691 Punkten den Freiburger Meistertitel im Feld E. Die Schützen der Gruppe Ulmiz 1 mit Peter Stähli (135), Simonn Schmied (141), Roland Häfeli (142), Daniel Neuenschwander (138) und Yannic Marc Zosso (134) lagen knapp um einen Punkt hinter den Siegern und konnten die Silbermedaille in den Seebezirk mitnehmen. Sämtliche Schützen aus Liebistorf und Ulmiz schossen mit dem Sturmgewehr 90.

Die Ehre der Welschen rettete die Gruppe Murist-Seiry-Bollion mit dem Gewinn der Bronzemedaille. Die Schützen Yohann Monney (136), Jean-Marc Berset (141), Tobias Gebhart (141), Roland Garo (132) und Cédric Bugnon (137) erzielten 687 Punkte.

Das Höchstresultat im Final des Feldes E erzielte Jean-François Conus aus Romont mit 143 Punkten.

Detaillierte Ranglisten unter Resultate.
Siegerfotos unter Fotos.

zurück


18.05.2017    Schiesszeiten Kantonalfinal Schweiz. Gruppenmeisterschaft

Die Schiesszeiten für den Kantonalfinal der Schweiz. Gruppenmeisterschaft vom Samstag, 27. Mai 2017 in Romont stehen fest. Diese können unserem Jahresprogramm entnommen werden.

Reglement Kantonalfinal mit Teilnehmern und Schiesszeiten unter Jahresprogramm.

zurück


13.05.2017    Bezirksfinal Schweiz. Gruppenmeisterschaft - St. Ursen 1 heisst der Bezirksmeister in Feld D

MARTIN WÄLCHLI

Heute Samstag 13. Mai fand in Wünnewil-Flamatt der Bezirksfinal der Gruppenmeisterschaft in Feld D statt. Bei äusserlich sehr guten Bedingungen hat die Gruppe St. Ursen 1 mit 683 Punkten (Pascal Chambettaz 137, Heribert Andrey 140, Armin Jungo 130, Franz Jungo 138, Erika Hantzsche 138) verdient den Bezirksmeistertitel gewonnen. Dahinter folgen Wünnewil-Flamatt 2 mit 678 und Tafers 1 mit 673.

Für den Kantonalfinal haben sich aus dem Sensebezirk 23 Gruppen qualifiziert.

Resultate

zurück


07.05.2017    Bezirksfinal Schweiz. Gruppenmeisterschaft - St. Silvester in Feld A und Plasselb in Feld E sind Bezirksmeister

MARTIN WÄLCHLI

Im Bezirksfinal der 300-m-Meisterschaft setzten sich im Feld A St. Silvester und im neuen Feld E Plasselb durch.

Die neue Kategorieneinteilung mit einem weiteren Feld E bringt ein paar Verschiebungen mit sich für die Teilnahme am Kantonalfinal der 300-m-Gruppenmeisterschaft vom 27. Mai in Montagne-de-Lussy. An der Sensler Bezirksmeisterschaft haben sich am Samstag im Feld A sieben Gruppen und Feld E sechs Gruppen definitiv qualifiziert. Im Feld D wird die Bezirksmeisterschaft nächsten Samstag erkoren. Im Feld E fanden die Schützinnen und Schützen am Morgen beste Wetterverhältnisse vor. Jene im Feld A mussten gleichentags meist noch mit Regen und niedrigen Temperaturen kämpfen.

Die Schützen vom Feld A standen am Nachmittag in Plaffeien im Einsatz. In der Qualifikation für den Kantonalfinal setzten sich im Feld A die Schützen aus Plaffeien-Brünisried 1 mit 951 Punkten an die Tabellenspitze, gefolgt von Tafers 1 (ebenfalls 951 Punkte) und Alterswil 1 (947 Punkte). Elmar Kolly (St. Silvester 1) hatte mit 197 Punkten vor Samira Baeriswyl (Alterswil 1, 196) das höchste Einzelresultat geschossen. Im Final um den Bezirksmeistertitel traten die besten sechs Gruppen noch einmal an. Da war gegen St. Silvester 1 keine Gruppe stark genug, um ihnen den Titel streitig zu machen. Sie holten sich mit 943 Punkten Gold. Silber sicherte sich Plaffeien-Brünisried 1 mit 942 Punkten vor Tafers 1, das 942 Zähler erzielte. Plaffeien-Brünisried 1 hatte die besseren Einzelresultate vorzuweisen und wurde deshalb Zweiter. Im Final hatte wiederum Elmar Kolly mit 194 Punkten das höchste Einzelresultat geschossen, gefolgt von Raphael Marro (Plaffeien-Brünisried 2) mit 193 Punkten.

Top-Resultate im Feld E

Der Final vom Feld E fand am Vormittag im Stand von Wünnewil-Flamatt statt. Die Bedingungen waren sehr gut. Zahlreiche Topschützen nahmen im neuen Feld an der Bezirksmeisterschaft teil, was sich an den Resultaten widerspiegelte.

Die Qualifikationsrunde konnte St. Ursen 5 mit 690 Punkten für sich entscheiden, gefolgt mit je 689 Punkten von Plaffeien-Brünisried 1 und Tafers 1. Das beste Einzelresultat mit 143 Punkten verzeichnete Manfred Rotzetter von Plaffeien-Brünisried 1. Ebenfalls gute 141 Punkte erzielte Lukas Schuwey (Plasselb 2).

Der Final um den Bezirksmeister im Feld E wurde dann mit sechs Gruppen absolviert. Die Resultate der Qualifikationsrunde wurden dabei nicht mehr berücksichtigt. Gold ging an Plasselb 1 mit 688 Punkten. Mit 683 Punkten gewann Tafers 1 die Silbermedaille vor St. Antoni 6, das mit 679 Zählern Bronze holte. Die höchsten Einzelresultate im Final konnte sich Gilbert Andrey von Plasselb 1 mit 144 Punkten gutschreiben lassen. Mit Jeanny Buntschu (Tafers 1, 143 Punkte) und Judith Ruffieux (Plasselb 2, 142 Punkte) liess er zwei Frauen mit Top-Resultaten hinter sich.

Resultate

zurück


30.04.2017    2. Heimrunde Schweiz. Gruppenmeisterschaft

MARTIN WÄLCHLI

In der zweiten Runde wurden die Teilnehmer für den Bezirksfinal ermittelt, welcher am Samstag 6.5.2017 und am 13.5.2017 stattfindet. Hier werden die Startplätze für den Kantonalfinal vergeben.

Im Feld A steht Alterswil 1 mit 1913 Punkten an der Tabellenspitze. St. Silvester 1 folgt mit 1906 Punkten auf dem zweiten Rang. Tafers platziert sich mit 1898 Punkten auf den dritten Rang. 11 Gruppen werden den Final in Plaffeien bestreiten. Elmar Kolly, St. Silvester 1, hat mit seinen 395 Punkte das höchste Einzelresultat erreicht, gefolgt von Pierre-Alain Dufaux, Tafers 1, mit 390 Punkten.

33 Gruppen werden den Final im Feld D in Wünnewil bestreiten. Dieser ist am 13.5.2017 in Flamatt. Mit 682 Punkten steht St. Antoni 1 an der Tabellenspitze, gefolgt von St. Ursen 2 mit 682 Punkten und Plaffeien-Brünisried mit 681 Punkten. Mit je 144 Punkte hat Linus Egger, St. Antoni 1, und Christian Bracher St. Ursen 1 das beste Einzelresultat im Feld D, gefolgt mit je 143 Punkten von Josef Neuhaus Wünnewil-Flamatt 2 und Friedrich-Peter Roth, Alterswil 1.

In dem neuen Feld E hat Plaffeien-Brünisried 1 mit 695 Punkten das beste Resultat erzielt. Auf den weiteren Rängen ist Plasselb 1 mit 686 Punkten. Den dritten Rang wird durch St. Silvester 1 mit 677 Punkten gestellt. Den Final wird am 6.5.2017 in Flamatt sein mit den besten 10 Gruppen. Auf dem ersten Rang in der Einzelwertung finden wir eine Schützin mit Jahrgang 1998. Somit hat der Nachwuchs die Elite abgehängt. Mit 145 Punkten ist Alice Blanchard, Tafers 1. Ihr folgt Mario Buntschu mit 144 Punkten.

 

Betreffend dem Schiessstand in Flamatt bitte zwingend die Parkplatzanweisungen der Sektion Wünnewil-Flamatt einhalten, welche noch folgen.

 

Resultate

zurück


26.04.2017    Auslosung Bezirkscup 1. Runde

Gestern fand die Auslosung für die erster Runde des diesjährigen Bezirkscups statt. Folgende Paarungen hat es für die Alterswiler Gruppen bei der Auslosung gegeben:

Maggenberg   gegen   Di andere (Heitenried)
Smaragd   gegen   Gauterebach
Von Techtermann (Ueberstorf)   gegen   Bergsicht
Gelbbraun 1788 (St. Antoni)   gegen   D'Elite vo mor

Die Resultate der ersten Runde sind bis spätestens Samstag, 3. Juni zu melden. Alles weitere (Reglement, weitere Paarungen usw.) ist unter Jahresprogramm ersichtlich.

zurück


23.04.2017    1. Heimrunde Schweiz. Gruppenmeisterschaft

MARTIN WÄLCHLI

In den letzten Wochen ist in vielen Schiessständen des Sensebezirks die erste Runde der Gruppenmeisterschaft Gewehr 300m ausgetragen worden. Heute, 23. April 2017 werden mit Spannung die Resultate erwartet.

Erfreulicherweise sind dieses Jahr 110 Gruppen am Start. Im Feld D qualifizieren sich 45 und im neuen Feld E 20 Gruppen für die zweite Runde. Im Feld A schiessen alle Gruppen eine zweite Runde. In der zweiten Runde entscheidet sich, wer sich einen begehrten Platz im Bezirksfinal ergattert.

Im Feld A setzte sich Alterswil 1 mit 960 Punkten an die Tabellenspitze, gefolgt von St. Silvester 1 mit 951 und Plasselb 1 mit 948 Punkten. Kolly Elmar, St. Silvester 1, erzielte 198 Punkte das höchste Einzelresultat im Feld A. Danach folgt schon ein Nachwuchsschütze mit 195 Punkten Riedo Sven aus St. Ursen 1.  

Mit 676 Punkten steht Alterswil 2 im Feld D an der Tabellenspitze, gefolgt von St. Antoni 1 mit 672 und Wünnewil-Flamatt 1 mit 671 Punkten. In der Einzelrangliste steht mit 143 Punkten Ruffieux Anton, Plasselb 1, an der ersten Stelle. Auch hier sehen wir wieder den Nachwuchs von hinten kommen. Auf dem 8. Rang mit 140 Punkten ist schon Wyss Romana aus St. Silvester 3 zu finden.

In der neuen Kategorie Feld E hat Plaffeien-Brünisried 1 die besten Nerven gezeigt. Sie erreichten mit 697 Punkten das höchste Resultat. Auf dem zweiten Rang ist Plasselb 2 mit 692 Punkten und der dritte Rang geht an St. Silvester 1 mit 681 Punkten. In der Einzelwertung hat Ruffieux Judith das höchste Resultat mit 144 Punkten. Nur 2 Punkte verloren auf die Spitze hat der Nachwuchsschütze Jutzet Alan aus der Gruppe Plasselb 2. So können wir gespannt sein was die Jugend im Bezirk alles erreichen kann.

 

Resultate

zurück


12.04.2017    Bezirksfinal vom 6. Mai 2017 (Feld E) findet nicht in Überstorf sondern in Flamatt statt

Infolge eines Brandfalls kann momentan der Stand in Überstorf nicht benutzt werden. Der Bezirksfinal findet deshalb zur gleichen Zeit und nach Reglement nicht in Überstorf sondern im Stand Flamatt statt.

Jahresprogramm

zurück


07.04.2017    Resultate der ersten beiden Tag des obligatorischen Programms

Die beiden ersten Tage des obligatorischen Programms sind vorbei und die erste Rangsliste des Jahres 2017 ist online.

Resultate

zurück


25.02.2017    149. Generalversammlung

An der 149. Generalversammlung wurden alle Geschäfte von der Versammlung angenommen. Das Kreditbegehren von Fr. 7'500.-- für das Entleeren der Kugelfangkästen wurde diskussionslos genehmigt. Auch die Gemeinde beteiligt sich mit einem Betrag an dieser Entleerung. Ein ganz herzliches Dankeschön.

Aus dem Vorstand zurückgetreten sind der Jungschützenleiter Gregory Wey sowie Beisitzerin und Jungschützen-Hilfsleiterin Ariane Rotzetter. Ihnen beiden sei hiermit die geleistete Arbeit verdankt.

Neu in den Vorstand gewählt wurden per Akklamation Corinne Auderset als Jungschützenleiterin und Michael Trachsel als Beisitzer und Jungschützen-Hilfsleiter. Beide haben die Jungschützenkurse besucht und im Dezember den Jungschützen-Leiterkurs erfolgreich absolviert. Herzlich willkommen im Vorstand!

Auch hat die Versammlung beschlossen, im Jahre 2021 resp. 2022 das Feldschiessen in Alterswil durchzuführen.

Die Rangliste der Jahresmeisterschaft 2016 der Elite sind unter den Resultaten 2016 ersichtlich. Diejenige der Jungschützen folgt.

zurück


04.02.2017    Jahresprogramm der Jungschützen und Junioren online

Nun ist auch das neue Jahresprogramm 2017 der Jungschützen und Junioren online. Ihr findet sie hier:

Jungschützen

zurück


04.02.2017    Jahresprogramm der Elite online

Das neue Jahresprogramm 2017 für Elite ist online. Ihr findet sie hier:

Jahresprogramm

zurück


04.02.2017    Einladung zur 149. Generalversammlung

Werte Mitglieder

Wir laden Euch ein, mit uns über das vergangene Vereinsjahr Rückschau zu halten.

Datum:

Freitag, 24. Februar 2017

Zeit:

19.30 Uhr Nachtessen, anschliessend Versammlung

Ort:

Restaurant Blüemlisalp, Alterswil

Traktanden:

Appell (Präsenzliste)
1. Wahl der Stimmenzähler
2. Protokoll der 148. Generalversammlung vom 26.02.2016   (Link zum Protokoll)
    (liegt an der Versammlung auf und sind im Internet aufgeschaltet)
3. Jahresbericht des Präsidenten
4. Kassa- und Revisorenbericht
5. Kreditantrag zum Entleeren der Kugelfangkästen
6. Jahresmeisterschaft 2016
7. Jungschützenrapport 2016
8. Ersatzwahlen
9. Ehrungen
10. Tätigkeitsprogramm 2017
11. Feldschiessen 2021 oder 2022
12. Orientierung 150 Jahre SG Alterswil
13. Verschiedenes

Wir bitten Euch, eventuelle Anträge zu Händen der Generalversammlung bis spätestens am 17. Februar 2017 an den Präsidenten, Gauch Hubert, Panorama 21, 1715 Alterswil, zu richten.

Wir hoffen, mit einer grossen Anzahl Mitgliedern einen angenehmen Abend verbringen zu können.

Der Vorstand

 

PS: Schützen, welche sich bis anhin noch nicht zu einem Kauf für eine neue Trainerjacke entschliessen konnten, können an der Generalversammlung gegen Barbezahlung von Fr. 100.-- noch eine erwerben. Wir haben noch ein paar Exemplare in verschiedenen Grössen auf Lager!

zurück