NEWS 2016

 

09.10.2016    56. Freundschaftsschiessen 2016 in St. Antoni

Bericht folgt

Detaillierte Ranglisten unter Resultate.

zurück


09.10.2016    Jungschützen Westschweizer Einzelfinal

Am vergangenen Samstag, 8. Oktober fand der Westschweizer Einzelfinal der Jungschützen statt. Alterswiler Jungschützen waren keine dabei.

Detaillierte Ranglisten unter Jungschützen.

zurück


26.09.2016    Final Bezirkscup

Am Samstag, 24. September fand in Wünnewil-Flamatt die 13. Austragung des Bezirkscupfinal 2016 statt. Bei schönstem Herbstwetter haben sich die Finalisten des Bezirkscup zuerst im Halbfinal und anschliessend im Finaldurchgang gemessen. Die Gruppe "Cadillac" der Schützen Plaffeien-Brünisried hat diesen Wettkampf gewinnen können.

Zuerst wurde der Halbfinal in 2 Gruppen (rot und blau) ausgetragen. Dabei konnten sich zwei Gruppen leicht von der Masse absetzen. Höllbach aus Plasselb mit 437 Punkten und mit einem Abstand von einem Punkt die Gruppe Obermoos aus Tafers. Dahinter lauerten die beiden Plaffeier-Gruppen Tonderschmylion und Cadillac mit 432 und 431 Punkten. Endstation hiess es leider im Halbfinal für die Gruppen Maxim und Edelweiss aus St. Antoni sowie die Highlander aus St. Ursen. Bei den Einzelschützen sticht etwas heraus: Der geschossene Durchschnitt der Schützen in Gruppen welche sich für den Final qualifizierten, lag bei unglaublich hohen 86.36 Punkten. Aus den im Halbfinal ausgeschiedenen Gruppen hat kein Schütze ein Resultat, das über diesem Durchschnittswert lag.

Die besten 5 Gruppen haben danach den Final geschossen. Hier konnte sich insbesondere die Gruppe Cadillac aus Plaffeien-Brünisried nochmals steigern und die 5 Gruppenschützen Otto Piller, Daniel Mäder, Daniel Egli, Marcel Dousse und Hans-Peter Egli schossen mit 440 Punkten den Titel heraus. Damit verwiesen sie die letztjährigen Gewinner Obermoos aus Tafers (435) und die Gruppe Höllbach aus Plasselb (431) auf die Ränge.

Der Bezirkscup dient der Pflege der Kameradschaft, dem Kennenlernen der verschiedenen Gesellschaften und Gruppen in unserer Region und der Förderung unseres Sportes. So können sich jedes Jahr ganz unkompliziert verschiedene Gruppen und Schützen kennen lernen und von einem zusätzlichen Wettkampf profitieren. Da die Zusammensetzung der Gruppen und auch die Waffenarten mindestens für den Start frei wählbar sind, erhalten weniger sportliche Gewehre jeweils einen Punktezuschlag. Alles in allem ist der Bezirkscup auf die Kameradschaft ausgelegt.

Detaillierte Ranglisten unter Resultate.

zurück


26.09.2016    Schweizerfinal Jungschützen Gruppenmeisterschaft

Detaillierte Ranglisten unter Resultate.

zurück


17.09.2016    Rangliste Ausschiessen online

Das Ausschiessen ist am gestrigen Freitag zu Ende gegangen.

Den Gabenstich Ausschiessen hat knapp unser Präsident Hubert Gauch vor dem punktgleichen Peter Wälchli mit je 989 Zählern gewonnen, jedoch hat Hubert Gauch beim Tiefschuss einen 100er mehr aufzuweisen. Rang 3 belegt mit 987 Punkten Mario Auderset.

Die Jahresmeisterschaft Ausschiessen geht mit 99 Punkten an Mario Auderset. Rang 2 geht mit 97 Zählern an Mario Baeriswyl und auf dem 3. Platz folgt Hubert Gauch mit 96 Ringen.

Detaillierte Ranglisten unter Resultate.

zurück


11.09.2016    Sensler-Einzelmeisterschaft Final Liegendmatch - Spannende Wettkämpfe um die Medaillen

Am vergangenen Samstag wurden im Stand in Überstorf die Senslermeisterschaften im Liegendmatch über die 300 Meter Distanz mit dem Standard- und dem Sturmgewehr durchgeführt. In vier Kategorien wurden die neuen Meister ermittelt. 

WERNER STRITT

Der Schiessportverband des Sensebezirks (SVS) führte am letzten Samstag im Stand Ueberstorf die Senslermeisterschaften im Liegendmatch durch. Bei schönem Wetter und aber schwierigen Schiessverhältnissen wurde etwas besser geschossen als im Vorjahr.

An der Rangverkündigung konnte Joe Thalmann, Verantwortlicher des SVS der Sportkommission Gewehr 300 Meter, die 40 Finalisten begrüssen und erklärte, dass genau 76 Schützinnen und Schützen die Qualifikation im Heimstand geschossen hätten. In den vier Kategorien mussten die Finalisten im Vorprogramm 40 Schuss auf Scheibe A 10 abgeben. Die fünf Besten jeder Kategorie dieser Runde schossen anschliessend den Finaldurchgang gemäss ISSF Norm. Das sind 10 Schuss kommandiert auf die 100er Scheibe. Das Resultat wird sofort auf die 10er Wertung umgerechnet.

Gold an Elmar Kolly und Armin Ayer

Spannend war der Wettkampf um die Ränge in der Königsklasse, dem Elitefeld der Freien Waffen und Standardgewehr. Elmar Kolly (Plasselb) und Manuel Schmid (Tafers) lagen nach dem Vorprogramm punktgleich mit 388 Ringen in Führung. Im Finaldurchgang schoss Kolly mit 101,3 Zählern das Höchstresultat des Feldes und konnte sich mit 489,2 Punkten als neuern Senslermeister ausrufen lassen und die Goldmedaille entgegen nehmen. Die Silbermedaille holte Manuel Schmid, der im Finaldurchgang 98,2 Ringe erzielte und mit total 486,2 Zählern den Wettkampf im zweiten Rang abschloss. Wayne Rigert aus St. Silvester schoss in der Qualifikation 385 Ringe und im Finaldurchgang 95,9 Punkte. Mit dem Total von 480,9 Zählern durfte er sich die Bronzemedaille im dritten Rang umhängen lassen.            

Im Feld der Senioren-Veteranen mit der freien Waffe wurde auch gut geschossen. Der routinierte Armin Ayer aus Plasselb und Heribert Sturny aus Tafers duellierten sich um Gold und Silber. Armin Ayer, welcher das Vorprogramm mit 383 Ringen abschloss, ein Punkt mehr als Sturny, schoss im Finaldurchgang mit 102,3 Ringen nochmals das Höchstresultat. Mit dem Total von 485,3 Punkten gewann Ayer die Senslermeisterschaft und konnte sich die Goldmedaille umhängen lassen. Heribert Sturny erzielte im Finaldurchgang 96,8 Punkte und durfte mit 478,8 Punkten im zweiten Rang die Silbermedaille nach Tafers mitnehmen.

Markus Brügger aus St. Antoni verpasste die Silbermedaille mit total 478,4 Punkten knapp um 0,4 Zähler. Brügger schoss im Vorprogramm 379 Ringe und holte mit einer guten  Finalpasse von 99,4 Punkten stark auf und bekam Bronze im dritten Rang.

Gold und Silber an Tafers

Im Elitefeld der Ordonnanzwaffe holte die Sektion Tafers Gold und Silber. Simon Dubi erzielte im Vorprogramm mit 366 Punkten und im Final mit 96,6 Ringen jeweils das Höchstresultat. Mit total 462,6 Zählern durfte sich Dubi als neuen Senslermeister ausrufen lassen und die Goldmedaille entgegen nehmen.

Sein Vereinskamerad Matthias Blanchard war der gefährlichste Gegner von Dubi. Mit 365 Punkten im Vorprogramm schoss Blanchard nur einen Punkt weniger als Dubi. Im Finaldurchgang aber verlor Blanchard mit 92,9 Punkten das Duell der beiden Taferser. Mit dem Total von 457,9 Ringen konnte Blanchard die Silbermedaille im zweiten Rang entgegen nehmen. Guter Dritter wurde René Thürler aus Heitenried, der im Vorprogramm 361 und im Final 91,5 Punkte schoss durfte mit total 452,5 Ringen die Bronzemedaille mitnehmen.

In der Kategorie Senioren und Veteranen war Heribert Andrey aus St. Ursen der Mann des Tages. Den Grundstein seines Erfolges legte Andrey im Vorprogramm, wo er auf den Zweitrangierten zehn Punkte Vorsprung aufweisen konnte.

Mit 374 Ringen im Vorprogramm und 94,1 im Final, gewann der erfahrene Heribert Andrey mit 468,1 Punkten die Meisterschaft und erhielt die Goldmedaille. Markus Fasel aus Heitenried erziele im Vorprogramm 364 Punkte und schoss anschliessend die höchste Finalpasse mit 99,2 Punkten. Mit dem Total von 463,2 Punkten gewann Markus Fasel die Silbermedaille.

Spannender verlief das Duell um Bronze welches sich die zwei Heitenrieder Gallus Risse und Hugo Aebischer lieferten. Am Vorprogramm schoss Risse mit 361 Punkten zwei Ringe weniger als Aebischer. Der Polizist Risse holte im Final mit 98,1 auf und gewann mit dem Total von 459,1 Ringen die Bronzemedaille. Hugo Aebischer verlor Bronze knapp um 0,2 Punkte und belegte den vierten Rang mit 458,9 Zählern.

Detaillierte Ranglisten unter Resultate.
Siegerfotos unter Fotos.

zurück


11.09.2016    Jungschützen Kantonalfinal Einzel

Detaillierte Ranglisten unter Resultate.
Finalberechtigte Teilnehmer für den Westschweizerfinal siehe unter Jahresprogramm.

zurück


11.09.2016    Bezirkscup 2016 - Resultate 3. Runde

Runde 3 im Bezirkscup ist beendet. Von den 4 gestarteten Alterswiler Gruppen haben deren 3 die dritte Runde erreicht. Nachstehend die Resultate der Alterswiler Gruppen.

Maggenberg   gegen   Tonderschmylion (Plaffeien-Brünisried)   420:434
Smaragd   gegen   Höllbach (Plasselb)   417:434
Accapulco (St. Ursen)   gegen   Gauterebach   412:435

Einzig die Gruppe Gauterebach konnte sich für den Final vom Samstag, 24. September 2016 in Wünnewil-Flamatt qualifizieren.

Resultate der 3. Runde unter Resultate.

zurück


04.09.2016    Jungschützen Bezirksfinal Einzel: St. Ursen holt vier Medaillen

Am Bezirksfinal der Jungschützen vom vergangenen Samstag in Alterswil wurden die Sensler Meister 2016 erkoren. Die Sektion St. Ursen war erneut überlegen.

WERNER STRITT

Der Schiesssport Verband des Sensebezirks ermittelte im Stand von Alterswil die Sensler-Bezirksmeister Einzel in drei Kategorien. Insgesamt 25 Jungschützen, Jungschützinnen und Jugendliche nahmen daran teil. Markus Hofmeier, Bezirkschef der Jungschützen des SSV, erklärte an der Rangverkündigung, dass sich die besten Jungschützen und Jungschützinnen einen spannenden Wettkampf geliefert hätten. Es wurde sehr gut geschossen, besser als im Vorjahr und einige wichtige Zähler mussten mit dem Tiefschuss gewertet werden, meinte Hofmeier.

Die Teilnehmer mussten 6 Schuss Einzel und 4 Schuss im Seriefeuer abgeben. Die besten fünf schossen um die Titel einen Finaldurchgang mit 10 Schuss Einzel auf die Zehnerscheibe.

Gold und Silber für St. Ursen

Im Feld der Jungschützen traten 12 Teilnehmer an. Die Jungschützen aus St. Ursen waren wie im Vorjahr sehr dominant, denn sie gewannen Gold und Silber dieser Meisterschaft.

Sensler Meister und Schützenkönig der Jungschützen wurde Florian Fahrni aus St. Ursen. Fahrni erzielte im Hauptprogramm 95 und im Finaldurchgang 96 Punkte. Mit total 191 Zählern gewann er die Meisterschaft überlegen vor Sven Riedo, ebenfalls aus St. Ursen, der mit 184 Ringen (91/93) die Silbermedaille mitnehmen konnte. Die Bronzemedaille konnte sich Joel Neuhaus aus Alterswil mit 181 Punkten (81/90) umhängen lassen. Ebenfalls 181 Punkte schoss Dario Gugler (Giffers-Tentlingen) der den vierten Rang belegte, da Neuhaus einen besseren Tiefschuss vorweisen konnte.

Spannung auch im Feld der Jungschützinnen

Bei den Jungschützinnen entschied der Tiefschuss sogar über Gold und Silber. Jasmin Riedo aus St. Ursen und Kim Sturny aus Tafers erzielten 182 Ringe. Dank einem 94-er Tiefschuss gewann Riedo die Goldmedaille. Kim Sturny durfte sich die Silbermedaille umhängen lassen. Den dritten Rang mit Bronze belegte Kristina Willy (Plaffeien-Brünisried) mit 173 Zählern.

Detaillierte Ranglisten unter Resultate.
Siegerfotos unter Fotos.

zurück


03.09.2016    Final Schweiz. Gruppenmeisterschaft 2016

Heute fand der Final der besten Gruppen in der Schweiz im Stand Albisgüetli/ZH statt. Unsere Sensler Schützen haben dabei beste Werbung für den Sensler-Schiesssport gemacht.

Feld A

Vize-Schweizermeister, 2. Rang, wurde die Gruppe aus Tafers mit 963 Punkten (Gilles Dufaux, Manuel Schmid, Pierre-Alain Dufaux, Norbert Sturny, Heribert Sturny).

Feld D

Die Gruppen aus Plaffeien-Brünisried und Plasselb schieden in der entscheidenden Phase zur Qualifikation des Finals leider aus. Plaffeien-Brünisried mit 677 und Plasselb mit 672 Punkten.

 

Detaillierte Ranglisten unter Resultate.

zurück


03.09.2016    Teilnehmer für Final Schweiz. Jungschützen-Gruppenmeisterschaft stehen fest

Nach dem Kantonalfinal der Schweiz. JS-Gruppenmeisterschaft stehen nun die Finalteilnehmer des schweizerischen Finals für den 24. September 2016 in Emmen fest.

Teilnehmerliste im Jahresprogramm der Jungschützen.

zurück


27.08.2016    Gesamtrangliste Obligatorisches Programm

Nachdem nun der letzte Schiesstag für das Obligatorische Programm absolviert ist, können wir die Gesamtrangliste präsentieren. Mit 83 von 85 möglichen Punkten hat Corinne Auderset die höchste Punktzahl erreicht.

Detaillierte Rangliste unter Resultate

zurück


24.08.2016    Kantonalfinal JS-Gruppenmeisterschaft: Liebistorf erneut überlegen

Am Samstag wurden im Stand in Montagne-de-Lussy bei Romont die besten Jungschützen- und Jugendlichen- Gruppen des Kantons ermittelt26 Jungschützen-Gruppen und neun Gruppen mit Jugendlichen aus allen Bezirken traten an.

WERNER STRITT

Die Schützengesellschaft Liebistorf hat seit Jahren den besten Nachwuchs auf der 300-Meter-Distanz. Am Samstag dominierten die Seebezirkler erneut. Mit Gold und Silber bei den Jungschützen und Gold bei den Jugendlichen deklassierten sie die Gegner. 

Liebistorf 1 und Liebistorf 2 schlossen die Meisterschaft mit jeweils 709 Ringen punktgleich ab. Dank der höchsten Passe mit 360 Zählern konnte Liebistorf 1 mit den Schützen Dominik Bucheli, Fabrice Bucheli, Yves Kläy und Raphael Siffert die Goldmedaille entgegennehmen. Liebistorf 2 mit Céline Klodner, Alexandre Sauteur, Dylan Schmutz und Thierry Vonlanthen gewann die Silbermedaille. Die Ehre der Romands rettete die Gruppe Préz 1 mit Rang drei. Bester Schütze des Feldes war Alexandre Sauteur aus Liebistorf mit 186 Punkten. 

Auch im Feld der Jugendlichen zeigte sich Liebistorf überlegen. Nicola Kraier, Vanessa Klodner und Alain Bütikofer erzielten 525 Punkte und holten Gold. Léo Bifrare, Anna Bastian und Naïm Ayer (Vuisternens-devant-Romont 1) konnten mit 487 Punkten die Silbermedaille gewinnen. Die Ehre der Sensler rettete die Gruppe St. Ursen 1 mit Nadia Jenny, Yanik Baeriswyl und Morten Rothenbühler mit 482 Ringen und Platz drei.

Die ersten fünf Gruppen sind für den Schweizer Final vom 24. September 2016 in Emmen qualifiziert.

Detaillierte Ranglisten unter Resultate.

zurück


15.07.2016    Teilnehmer für Jungschützen Bezirksfinal Einzel stehen fest

Die Resultate für die Teilnehmer am Bezirksfinal der Jungschützen wurden ausgewertet und stehen nun fest.

Am Bezirksfinal vom 3. September 2016 in Alterswil stehen auch 2 Alterswiler Jungschützen.

Einladung und Teilnehmerliste im Jahresprogramm der Jungschützen.

zurück


13.07.2016    Auslosung Bezirkscup 3. Runde

Gestern fand die Auslosung der dritten Runde im Bezirkscups statt. Folgende Paarungen hat es für die Alterswiler Gruppen bei der Auslosung gegeben:

Maggenberg   gegen   Tonderschmylion (Plaffeien-Brünisried)
Smaragd   gegen   Höllbach (Plasselb)
Accapulco (St. Ursen)   gegen   Gauterebach

Die Resultate der dritten Runde sind bis spätestens Samstag, 10. September zu melden. Alles weitere (Reglement, weitere Paarungen usw.) ist unter Jahresprogramm ersichtlich.

zurück


11.07.2016    Siffert und Blanchard sind neue Senslermeister

Am vergangenen Samstag wurden in Tafers die Sensler-Meisterschaften im 2-Stellungsmatch über die 300 Meter Distanz mit dem Standard- und Sturmgewehr durchgeführt. Roger Siffert und Daniel Mäder beendeten den Wettkampf um Gold punktgleich

WERNER STRITT

Die Sensler Schützen mit dem Standardgewehr und den Ordonnanzwaffen schossen am letzten Samstag in Tafers die Senslermeisterschaft im 2-Stellungswettkampf auf die 300 Meter Distanz. Bei grosser Hitze wurde etwas tiefer geschossen als im Vorjahr. An der Rangverkündigung zeigte sich der Verantwortliche des SVS, Joe Thalmann, besonders über die Leistungen der Nachwuchsschützen sehr erfreut. Die Geschwister Matthias und Alice Blanchard beherrschten die Meisterschaft bei den Ordonnanzwaffen. Die 18-jährige Alice Blanchard ist sogar noch Jungschützin.

Geschossen wurden 30 Schuss in der Liegend- und 30 Schuss in der Kniendstellung.

Siffert und Mäder punktgleich an der Spitze

Im Feld der Standardgewehrschützen fielen die Resultate sehr knapp aus. Nur zwei Punkte trennten den ersten vom vierten Schlussrang. Roger Siffert (Heitenried) erzielte im Liegendmatch 284 Punkte und schoss anschliessend in der Kniendstellung das Höchstresultat mit 268 Ringen. Mit dem Total von 552 Punkten konnte sich Siffert die Goldmedaille umhängen lassen. Daniel Mäder (Plaffeien-Brünisried) schoss ebenfalls 552 Punkte, er erzielte im Liegendprogramm 285 Punkte, einen Punkt mehr als der Sieger, musste aber wegen der tieferen Kniendpasse von 267 Punkten mit der Silbermedaille vorlieb nehmen.

Elmar Kolly (Plasselb) war liegend sehr stark. Mit 292 Punkten belegte er vor der Kniendpasse den zweiten Rang des Feldes. Kolly erzielte nachträglich kniend 259 Punkte und konnte mit total 551 Ringen die Bronzemedaille nach Hause nehmen. Manuel Schmid (Tafers), der mit 293 Punkten das höchste Liegendprogramm erzielte, liess in der Kniendstellung mit 257 Punkten nach und belegte mit 550 Punkten den guten vierten Schlussrang.

Die Geschwister Blanchard mit Gold und Silber

Bei den Sturmgewehrschützen lagen die Resultate etwa gleich wie im Vorjahr. Matthias Blanchard (Tafers) gewann diese Meisterschaft dank einem starken Kniendprogramm. Er erzielte im Liegendprogramm 269 Punkte und legte anschliessend mit 235 Punkten im Kniendprogramm das Höchstresultat hin. Mit dem Total von 504 Ringen bekam er die Goldmedaille.

Seine Schwester Alice Blanchard konnte den Titel vom Vorjahr nicht verteidigen. Mit 272 Punkten im Liegendprogramm schoss sie zwar drei Punkte mehr als ihr Bruder, hatte aber mit 221 Ringen im Kniendprogramm und einem Total von 493 Zählern keine Chance. Gold und Silber blieben also in der Familie Blanchard.

Der Organisator dieser Meisterschaft, Joe Thalmann (Plaffeien-Brünisried), beendete den Wettkampf im dritten Rang mit insgesamt 429 Ringen (245/184). Das höchste Resultat im Liegendmatch schoss Matthias Maurer (Heitenried) mit 277 Punkten.

Detaillierte Ranglisten unter Resultate.
Siegerfotos unter Fotos.

zurück


10.07.2016    Bezirkscup 2016 - Resultate 2. Runde

Runde 2 im Bezirkscup ist beendet. Von den 4 gestarteten Alterswiler Gruppen haben deren 3 die dritte Runde erreicht. Nachstehend die Resultate der Alterswiler Gruppen.

Maggenberg   gegen   Bursack (Bösingen)   426:413
Smaragd   gegen   Fanische (St. Silvester)   434:416
Bergsicht   gegen   Höllbach (Plasselb)   415:436
Gauterebach   gegen   Von Diesbach (Wünnewil-Flamatt)   424:423

Die Auslosung der 3. Runde erfolgt kommenden Dienstag, 12. Juli.

Resultate der 2. Runde unter Resultate.

zurück


02.07.2016    Resultate 3. Hauptrunde Schweiz. Gruppenmeisterschaft 2016

Das Resultat der Alterswiler Gruppe der 3. Hauptrunde der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft:

Kat. D

8   823   VD   Echallens Sté Tir sportif 1   700   141   141   140   139   139
8   852   VS   Turtmann MSV 1   685   139   139   137   135   135
8   784   TG   Herdern-Lanzenneunforn SG   681   137   137   137   135   135
8   475   BE   Oberwil i/S. FS   669   140   139   134   132   124
8   546   FR   Alterswil SG 2   669   138   136   135   134   126

 

Detaillierte Resultate unter Resultate.
Finalberechtigte Teilnehmer siehe unter Jahresprogramm.

zurück


26.06.2016    Schweiz. Gruppenmeisterschaft 2016 - Kombinationen 3. Hauptrunde

Die Kombinationen der 3. Hauptrunde sind ausgelost. Die Alterswiler Gruppe triff auf folgende Gegner:

Kat. D

8   475   BE   Oberwil i/S. FS   690
8   546   FR   Alterswil SG 2   681
8   784   TG   Herdern-Lanzenneunforn SG   694
8   823   VD   Echallens Sté Tir sportif 1   703
8   852   VS   Turtmann MSV 1   688

Alle Kombinationen 3. Hauptrunde unter Jahresprogramm.

zurück


25.06.2016    Resultate 2. Hauptrunde Schweiz. Gruppenmeisterschaft 2016

Die Resultate der Alterswiler Gruppen der 2. Hauptrunde der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft:

Kat. D

40   707   SG   Wil SG StadtS   682   138   138   137   135   134
40   546   FR   Alterswil SG 2   681   141   139   135   133   133
40   609   GR   Castrisch Sociedad da tir   678   142   140   133   132   131
40   782   TG   Gachnang TagelbachS   678   138   138   137   136   129
40   401   BE   Sutz-Lattrigen FSG   660   137   135   133   128   127

 

 

46   409   BE   Wiedlisbach SG   695   145   140   139   136   135
46   794   TG   Lanterswil-Friltschen SG 2   690   142   140   139   137   132
46   604   GL   Niederurnen StandS   684   143   137   136   135   133
46   568   FR   Alterswil SG 1   666   137   136   135   130   128
46   313   AG   Chestenberg SV   665   137   135   133   132   128

 

Detaillierte Resultate unter Resultate.

zurück


19.06.2016    Schweiz. Gruppenmeisterschaft 2016 - Kombinationen 2. Hauptrunde

Die Kombinationen der 2. Hauptrunde sind ausgelost. Die Alterswiler Gruppen treffen auf folgende Gegner:

Kat. D

40   401   BE   Sutz-Lattrigen FSG   692
40   546   FR   Alterswil SG 2   666
40   609   GR   Castrisch Sociedad da tir   696
40   707   SG   Wil SG StadtS   678
40   782   TG   Gachnang TagelbachS   687

 

 

46   313   AG   Chestenberg SV   690
46   409   BE   Wiedlisbach SG   695
46   568   FR   Alterswil SG 1   675
46   604   GL   Niederurnen StandS   680
46   794   TG   Lanterswil-Friltschen SG 2   684

Alle Kombinationen 2. Hauptrunde unter Jahresprogramm.

zurück


18.06.2016    Resultate 1. Hauptrunde Schweiz. Gruppenmeisterschaft 2016

Die Resultate der Alterswiler Gruppen der 1. Hauptrunde der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft:

Kat. D

2   568   FR   Alterswil SG 1   675   139   139   137   134   126
2   458   BE   Trimstein-Eichi FS   672   140   135   133   132   132
2   800   TG   Lengwil SG   664   136   134   134   131   129
2   630   JU   Porrentruy Sté de tir La Campagne   653   143   135   132   130   113
2   526   BL   Arboldswil FSG   649   135   131   129   129   125

 

95   479   BE   Stocken FSG   694   142   140   139   137   136
95   546   FR   Alterswil SG 2   666   140   133   132   132   129
95   721   SH   Schaffhausen FSV Hohlenbaum 1   658   137   134   133   127   127
95   775   TG   Kümmertshausen-Engishofen SG   657   138   135   132   128   124
95   923   ZH   Dübendorf StadtS 3   648   143   136   128   123   118

In der Kat. A war Alterswil leider nicht vertreten.

Detaillierte Resultate unter Resultate.
 

zurück


13.06.2016    Jungschützen-Wettschiessen: Bösingen-Laupen gewinnt Standarte

Am letzten Samstag organisierte der Schiesssport Verband des Sensebezirks (SVS), das jährlich stattfindende Jungschützen Wettschiessen. 153 Jungschützen, Damen und Jugendliche (U16) traten in Überstorf an, um die beliebte Standarte zu gewinnen. Die Jungschützenleiter benutzten die Gelegenheit sich intern zu messen. 

WERNER STRITT

Das JS-Wettschiessen wurde in diesem Jahr im Stand in Überstorf durchgeführt. Trotz wechselhafter, regnerischer Witterung wurde sehr gut geschossen, erklärte Markus Hofmeier, Verantwortlicher Jungschützenleiter des SVS an der Rangverkündigung ohne zu vergessen der Sektion Überstorf für die einwandfreie Organisation zu danken. Von den 153 Teilnehmenden hätten 93 einen Kranz nach Hause nehmen dürfen bemerkte ein stolzer Jungschützenchef.

Bösingen gewinnt Wanderstandarte

Für die Bewertung der Rangierung des Wettschiessens werden die Resultate der Jungschützen, Jungschützen Damen und Jugendlichen U16 mit einem speziellen Umrechnungssatz berechnet.

Das Wettschiessen wurde von der Sektion Bösingen-Laupen mit dem Durchschnitt von 84,000 Punkten gewonnen. Die acht Schützen der Sektion Bösingen-Laupen erhielten somit die beliebte Wanderstandarte.

Die Sektion St. Ursen trat mit 21 Teilnehmern an und beendete den Wettkampf mit 82,647 im zweiten Schlussrang. Gute Dritte wurde die Sektion Heitenried mit einem Durchschnitt von 82,556 Punkten. Von den 12 Sektionen des Bezirkes war einzig St. Antoni in Überstorf nicht vertreten.

Alex Hegg mit Gold

Genau 104 Jungschützen absolvierten das Programm. Der 18-jährige Alex Hegg aus St. Ursen konnte sich mit 93 Ringen als Sieger ausrufen lassen. Sven Horisberger, ebenfalls aus St. Ursen, wurde mit 91 Ringen Gewinner der Silbermedaille. Alan Jutzet aus Plasselb und Sandro Aebischer aus Rechthalten erzielten jeweils 90 Punkte. Dank einem höheren Tiefschuss von 95 Punkten durfte sich Alain Jutzet die Silbermedaille umhängen lassen, denn Aebischer wies lediglich ein 90er Tiefschuss auf. 

Alice Blanchard aus Tafers bewies ihre gute Form. Mit 95 Punkten schoss sie das Höchstresultat des Tages und konnte wie vor Wochenfrist an der JS Gruppenmeisterschaft in Plaffeien, sämtliche männliche Mitkonkurrenten hinter sich lassen. Den zweiten Rang mit Silber belegte Jasmin Riedo aus St. Ursen mit 89 Zählern. Die Bronzemedaille holte Kim Sturny aus Tafers, welche 88 Punkte hinlegte.

Spannung im Feld der Jugendlichen U16

Im Feld der U16 war im Kampf um die Medaillen Spannung angesagt. Der 14-jährige Morten Rothenbühler aus St. Ursen belegte unangefochten mit 89 Punkten den ersten Rang und konnte die Goldmedaille nach St. Ursen mitnehmen. Die beiden Angela Saurer aus Heitenried und Yanik Baeriswyl aus St. Ursen schossen jeweils 86 Ringe. Dank einem 93er Tiefschuss von Saurer gegen einen 90er Tiefschuss von  Baeriswyl, holten Angela Saurer die Silber- und Yanik Baeriswyl die Bronzemedaille.  

Die Jungschützenleiter sowie Hilfsleiter und Betreuer schossen einen internen Wettkampf

Gewonnen wurde dieser von Kevin Dubi aus Tafers mit 93 Punkten. Sein Vereinskamerad Simon Stöckli wurde Zweiter mit 92 Ringen und einem 89er Tiefschuss. Patric Immer aus Plasselb belegte den dritten Schlussrang mit ebenfalls 92 Punkten, aber einem 88er Tiefschuss. Markus Riedo aus St. Ursen wurde mit 91 Zählern guter Vierter.

Detaillierte Ranglisten unter Resultate.
Siegerfotos unter Fotos.

zurück


08.06.2016    Auslosung Bezirkscup 2. Runde

Gestern fand die Auslosung der zweiten Runde im Bezirkscups statt. Folgende Paarungen hat es für die Alterswiler Gruppen bei der Auslosung gegeben:

Maggenberg   gegen   Bursack (Bösingen-Laupen)
Smaragd   gegen   Fanische (St. Silvester)
Bergsicht   gegen   Höllbach (Plasselb)
Gauterebach   gegen   von Diesbach (Wünnewil-Flamatt)

Die Resultate der zweiten Runde sind bis spätestens Samstag, 9. Juli zu melden. Alles weitere (Reglement, weitere Paarungen usw.) ist unter Jahresprogramm ersichtlich.

zurück


07.06.2016    Schweizerische Gruppenmeisterschaft 2016 - Kombinationen der 1. Hauptrunde ausgelost

Die Kombinationen der Schweizerischen Gruppenmeisterschaft sind ausgelost. Alterswil trifft auf folgende Gegner:

Kat. D

2   458   BE   Trimstein-Eichi FS
2   526   BL   Arboldswil FSG
2   568   FR   Alterswil SG 1
2   630   JU   Porrentruy Sté de tir La Campagne
2   800   TG   Lengwil SG

 

95   479   BE   Stocken FSG
95   546   FR   Alterswil SG 2
95   721   SH   Schaffhausen FSV Hohlenbaum 1
95   775   TG   Kümmertshausen-Engishofen SG
95   923   ZH   Dübendorf StadtS 3

In der Kat. A ist Alterswil leider nicht vertreten.

Alle Kombinationen unter Jahresprogramm.

zurück


05.06.2016    Bezirksfinal Jungschützen-Gruppenmeisterschaft: St. Ursen Bezirksmeister bei den Jungschützen als auch bei den Jugendlichen

Am Samstag wurde in Plaffeien der Bezirksfinal der Jungschützen und Jugendlichen mit den Gruppen durchgeführt. Die Sektion St. Ursen gewann in beiden Kategorien Gold.

WERNER STRITT

Am Nachmittag schossen 15 Jungschützen-Gruppen ein Programm bestehend aus zwei 10er-Passen. Das Quartett der Gruppe St. Ursen I erzielte bereits im ersten Umgang mit 359 Ringen das Höchstresultat, gefolgt von Tafers I. An dieser Rangierung änderte sich in der Schlussabrechnung nichts mehr. St. Ursen schoss in der zweiten Runde mit 364 Punkten nochmals das Höchstresultat. Mit dem Total von 723 Punkten durfte St. Ursen I Gold nach Hause nehmen. Tafers I konnte seine gute erste Runde nicht wiederholen. Mit 349 Punkten im zweiten Durchgang und insgesamt 705 Punkten resultierte Silber vor Plasselb I mit 674 Punkten. Tafers II ist mit 663 Punkten im vierten Rang noch für den Kantonalfinal vom 20. August in Montagne-de-Lussy qualifiziert. Scheinbar waren die Frauen besonders motiviert, denn Alice Blanchard aus Tafers erzielte mit 185 Punkten (94/91) das Höchstresultat des Tages, gefolgt von Jasmin Riedo aus St. Ursen mit 184 Ringen (91/93).

Am Vormittag nahmen im Feld der Jugendlichen sieben Trios teil. Mit dem Total von 482 Punkten gewann das Trio der Gruppe St. Ursen I die Goldmedaille. Die Gruppe schoss sehr ausgeglichen jeweils 241 Punkte in der ersten und in der zweiten Runde. St. Silvester I durfte mit 452 Punkten die Silbermedaille nach Hause nehmen. Rechthalten I beendete die Meisterschaft mit 429 Punkten im dritten Rang mit Bronze. Yanik Baeriswyl aus St. Ursen erzielte mit 168 Punkten das Höchstresultat. (82/86). Mathias Buntschu aus St. Silvester schoss 161 Ringe (80/81), und Fabian Franzen, ebenfalls aus St. Silvester, erzielte 160 Punkte (84/76).

Detaillierte Ranglisten unter Resultate.
Siegerfotos unter Fotos.

zurück


04.06.2016    Bezirkscup 2016 - Resultate 1. Runde

Runde 1 im Bezirkscup ist durch. Von den 6 gestarteten Alterswiler Gruppen haben deren 4 die zweite Runde erreicht. Nachstehend die Resultate der Alterswiler Gruppen.

Milan (St. Ursen)   gegen   Maggenberg   403:431
Singerewald   gegen   St. Jakob (Wünnewil-Flamatt)   398:419
Spüut ki Rolla (Heitenried)   gegen   Smaragd   402:419
D'Elite vo mor   gegen   Highlander (St. Ursen)   395:428
Falli Hölli (Plasselb)   gegen   Bergsicht   427:437
Gauterebach   gegen   Brügi Chlöpfer (Rechthalten)   431:405

Die Auslosung der 2. Runde erfolgt kommenden Dienstag, 7. Juli.

Resultate der 1. Runde unter Resultate.

zurück


30.05.2016    Nachtrag zum Terminplan für den Bezirksfinal der Jungschützen-Gruppenmeisterschaft

Auf dem Terminplan für den Bezirksfinal wurden die beiden Alterswiler Gruppen vergessen. Nach Abklärungen durch unseren Jungschützenleiter Gregory Wey beim Bezirksverantwortlichen sind beide Alterswiler Gruppen bei den Jungschützen ebenfalls für den Bezirksfinal vom kommenden Samstag, 4. Juni 2016 in Plaffeien qualifiziert.

Terminplan im Jahresprogramm der Jungschützen.

zurück


29.05.2016    Resultate vom Feldschiessen 2016 online

Das verregnete Feldschiessen 2016 von Heitenried ist vorbei. Schützenkönig mit 71 Punkten wurde Sascha Gloor aus Ueberstorf.

Urs Rappo wurde mit 70 Punkten 3. in der Kategorie Elite Herren. Ebenfalls den 3. Rang in der Kategorie Elite Damen hat Silvia Spring mit 66 Punkten erreicht. Ariane Rotzetter und Samira Baeriswyl wurden mit der gleichen Punktzahl 5. und 6. Kuno Blanchard erzielte in der Kategorie Jungschützen mit 63 Punkten den 10. Rang.

Allen ganz herzliche Gratulation zu den erreichten Resultaten.

Detaillierte Ranglisten unter Resultate.
Siegerfoto unter Fotos.

zurück


27.05.2016    Resultate 1. Ausscheidung Jungschützen-Gruppenmeisterschaft sowie Terminplan für Bezirksfinal online

Die Resultate der 1. Ausscheidung der Jungschützen-Gruppenmeisterschaft ist online. Für den Bezirksfinal haben sich bei den Jungschützen 2 Gruppen qualifiziert. Bei den Jugendlichen gab es für Alterswil keine Gruppe.

Der genaue Terminplan vom Bezirksfinal der Gruppenmeisterschaft für Jungschützen und Jugendliche ist online. Dieser findet am Samstag, 4. Juni 2016 in Plaffeien statt.

Detaillierte Ranglisten unter Resultate.
Terminplan im Jahresprogramm der Jungschützen.

zurück


22.05.2016    Feldschiessen 2016 - Resultate vom Vorschiessen online

Detaillierte Ranglisten unter Resultate.

zurück


15.05.2016    Schweiz. Gruppenmeisterschaft: Kantonalmeister 2016 sind Charmey 1 und Plaffeien-Brünisried 1

Am letzten Samstag traten am Kantonalfinal der Gruppenmeisterschaft über 300 Meter im Stand in Montagne-de-Lussy bei Romont die Schützen der Felder A und D an, um die Freiburgermeister zu ermitteln oder die Qualifikation für die Eidgenössischen Hauptrunden zu erreichen.

WERNER STRITT

Am letzten Samstag wurde im Stand von Montagne-de-Lussy bei Romont der Kantonalfinal der besten Freiburger Gruppen in den Feldern A und D über 300 Meter durchgeführt. Genau 109 Gruppen schossen eine Qualifikationsrunde. Die besten Gruppen konnten nachträglich einen Finaldurchgang schiessen, bei welchem die Meister ermittelt wurden. Der Freiburger Kantonalschützenverein unter der Leitung von Fritz Herren organisierte diesen Kantonalfinal einwandfrei.

Charmey vor Belfaux und Tafers

Im Feld A (Standardgewehre) nahmen 28 Gruppen teil, wobei sich 17 für die Eidgenössischen Hauptrunden qualifizierten. Bei regnerischem Wetter wurde etwa gleich geschossen wie im Vorjahr. Es setzten sich bei diesen Bedingungen die nominell besten Gruppen des Kantons durch. Am Finaldurchgang durften die 15 besten Gruppen der Vorrunde teilnehmen.

In der Qualifikation schoss Tafers I mit 964 Punkten das Höchstresultat vor Belfaux I mit 956 Punkten und Galmiz I mit 955 Zählern.

Im Finaldurchgang setzte sich aber die Gruppe Charmey 1 durch. Das Quintett mit Bernard Remy, 191, Laurent Remy, 195, Joël Gachet, 191, Julien Remy, 189, und Martin Maag, 198 welches die Qualifikation im fünften Rang mit 952 Ringen abschloss, steigerte sich im Finaldurchgang auf 964 Punkte, konnte sich als neue Freiburgermeister ausrufen lassen und durften die Goldmedaillen ins Greyerzerland mitnehmen. Wie im Vorjahr ging Silber an Belfaux 1 und Bronze an Tafers 1. Belfaux 1 schoss sehr regelmässig. Mit 957 Ringen, einem Punkt mehr als in der Vorrunde, durften sich Cédric Vanney, 193, Yann Grand, 196, Julien Grand, 196, Jean-Philippe Tharin, 187 und Christophe Barras, 185, die Silbermedaille umhängen lassen. Die Gruppe Tafers 1 liess im Finaldurchgang nach. Norbert Sturny, 189, Stefan Hänggi, 190, Manuel Schmid, 194, Pierre-Alain Dufaux, 191 und Gilles Dufaux, 192, erzielten 956 Punkte und konnten die Bronzemedaille in den Hauptort mitnehmen. Das Höchstresultat im Finaldurchgang erzielte Martin Maag aus Charmey mit 198 Punkten.

Plaffeien-Brünisried vor Treyvaux und Liebistorf

Von den 81 Gruppen, welche im Feld D (Ordonnanzwaffen) in den Wettkampf starteten, qualifizierten sich die besten 57 für die erste Eidgenössische Hauptrunde. Den Finaldurchgang um die Medaillen bestritten die besten 27 Gruppen der Qualifikation.

Bereits in der Qualifikation meldeten die Gruppen Plaffeien-Brünisried, mit 689 Punkten und Treyvaux mit 682 Punkten ihren Anspruch auf die Medaillen an.

Spannender hätte der Final nicht verlaufen können. Die beiden Gruppen Plaffeien-Brünisried 1 und Treyvaux 1erzielten dann im Final jeweils 684 Ringe. Dank der höchsten Einzelpasse mit 143 Punkten, gewannen die Sense Oberländer mit Roland Willi, 143, Sandra Zbinden, 137, Manfred Rotzetter, 135, Ivo Kolly, 136, und Mario Raemy den Titel sowie die Goldmedaille. Treyvaux 1, mit Jean-Pierre Yerly, 136, Gilbert Papaux, 135, Richard Clerc, 130, Romain Clerc, 141 und Olivier Roy holte Silber. Liebistorf 1, mit Roger Folly, 133, Thomas Schorro, 136, Kilian Schmutz, 138, Fabrice Bucheli, 138, und Enrico Jutzeler 136, rettete die Ehre des Seebezirks und konnte sich mit 681 Ringen die Bronzemedaille umhängen lassen. Die Sektion St. Ursen konnte gleich mit vier Gruppen in den Finaldurchgang starten, wo sich keine dieser Gruppen in den vorderen Rängen klassieren konnte. Das Höchstresultat im Finaldurchgang erzielte Sonja Benninger (Salvenach-Jeuss 3). 

An der Rangverkündigung zeigte sich der Verantwortliche des Freiburger Kantonalschützenvereins, Fritz Herren, über die Teilnahme der 34 Jugendlichen zufrieden und lobte die guten Resultate.

Detaillierte Ranglisten unter Resultate.
Siegerfotos unter Fotos.

zurück


09.05.2016    Schiesszeiten Kantonalfinal Schweiz. Gruppenmeisterschaft

Die Schiesszeiten für den Kantonalfinal der Schweiz. Gruppenmeisterschaft vom kommenden Samstag, 14. Mai 2016 in Romont stehen fest. Diese können unserem Jahresprogramm entnommen werden.

Reglement Kantonalfinal mit Teilnehmern und Schiesszeiten unter Jahresprogramm.

zurück


08.05.2016    Schweiz. Gruppenmeisterschaft: Tafers 1 und Wünnewil Flamatt 1 heissen die Senslermeister im Jahr 2016

Martin Wälchli

Bei sehr guten Verhältnissen wurde der Bezirksfinal der Gruppenmeisterschaft 300m geschossen. Für den Final in Romont sind im Feld A 7 und im Feld D 27 Gruppen qualifiziert. Dieser wird am 14. Mai 2016 geschossen.

Die Schützen vom Feld A waren dieses Jahr in Plaffeien. Dort fanden sie einen guten Stand an. Sie durften dort unter guten Bedingungen den Final bestreiten. Viele Schützen hatten mit dem Wind und der Sonne zu kämpfen. In der Qualifikation für den Kantonalfinal setzten sich im Feld A die Schützen aus Tafers 1 mit 958 Punkten an die Tabellenspitze. Gefolgt von Plasselb 1 mit 948 und Plaffeien-Brünisried 1 mit 945 Punkten. Elmar Kolly, Plasselb 1, hatte mit 198 Punkten das höchste Einzelresultat geschossen. Pierre-Alain Dufaux, Tafers 2 und Urs Rappo, Alterswil 2 folgten mit sehr guten 196 Punkten auf Platz zwei und drei.

Im Final um den Bezirksmeister traten die besten sechs Gruppen noch einmal an. Da war gegen Tafers 1 keine Gruppe stark genug um den Titel streitig zu machen. Sie holten mit 957 Punkten die Goldmedaille. Silber holten sich Alterswil1 mit 942 Punkten. Plasselb 1 landete mit 941 Punkten auf den Bronzeplatz.

Im Final hatte Pierre-Alain Dufaux, Tafers 1, mit 195 Punkten das höchste Einzelresultat geschossen, gefolgt von Andreas Leuthardt St. Ursen 1, mit 194 Punkten.

Der Final vom Feld D war im Stand Wünnewil-Flamatt zu Gast. Die Bedingungen waren auch hier sehr verschieden. Hatten einige Probleme mit dem Wind, konnten die andern die Sonne ganz für sich haben. Trotz allem konnten auch hier einige gute Resultate erzielt werden.

Die Qualifikationsrunde hat Tafers 1 gewonnen mit 682 Punkten, gefolgt mit 674 Punkten Wünnewil-Flamatt 1 vor Plasselb 2 mit 670 Punkten. Die höchsten Einzelresultate mit jeweils je 141 Punkte sind: Linus Egger, St. Antoni 1, Andreas Beyeler, Wünnewil-Flamatt 1 und René Buntschu, St. Silvester 1.

Der Final um den Bezirksmeister im Feld D wurde mit 11 Gruppen gestartet. Die Resultate der Qualifikationsrunde wurden nicht mehr berücksichtigt. Gold ging an Wünnewil-Flamatt 1 mit 682 Punkten. Mit 678 Punkten gewann St. Ursen 4 die Silbermedaille und Bronze ging an St. Antoni 6 mit 669 Punkten.

Die höchsten Einzelresultate im Final hatten Alfred Krebs, Wünnewil-Flamatt 1, Gerold Ruch, St. Antoni 1, Philipp Egger, St. Antoni 6, Marc Andrey, St. Ursen 2 und Sven Riedo, St. Ursen 4 mit jeweils sehr guten 140 Punkten.

Der Kantonalfinal findet am Samstag, 14. Mai in Romont.
Reglement Kantonalfinal mit Teilnehmern und Schiesszeiten unter Jahresprogramm.

Detaillierte Ranglisten unter Resultate.
Siegerfoto unter Fotos.

zurück


30.04.2016    Resultate 1. Runde Schweiz. Gruppenmeisterschaft

Die 2. Runde der Schweiz. Gruppenmeisterschaft wurde im Heimstand geschossen. Folgende Resultate der Alterswiler Gruppen wurden geschossen:

Feld A (Gruppen bis Rang 11 qualifizieren sich für den Bezirksfinal)

Alterswil 1   mit 1907 Punkten   auf Rang 3
Alterswil 2   mit 1900 Punkten   auf Rang 5

Feld D (Gruppen bis Rang 33 qualifizieren sich für den Bezirksfinal)

Alterswil 2   mit 672 Punkten   auf Rang 9
Alterswil 1   mit 664 Punkten   auf Rang 14
Alterswil 6   mit 633 Punkten   auf Rang 42
Alterswil 3   mit 629 Punkten   auf Rang 47
Alterswil 4 JS   mit 620 Punkten   auf Rang 53
Alterswil 7   mit 618 Punkten   auf Rang 54

Der Bezirksfinal findet am Samstag, 7. Mai in Plaffeien (Feld A) und Wünnewil (Feld D) statt.

Reglement Bezirksfinal mit Schiesszeiten unter Jahresprogramm.
Detaillierte Ranglisten unter Resultate.

zurück


27.04.2016    Auslosung Bezirkscup 1. Runde

Gestern fand die Auslosung für die erster Runde des diesjährigen Bezirkscups statt. Folgende Paarungen hat es für die Alterswiler Gruppen bei der Auslosung gegeben:

Milan (St. Ursen)   gegen   Maggenberg
Singerewald   gegen   St. Jakob (Wünnewil-Flamatt)
Spüut ki Rolla (Heitenried)   gegen   Smaragd
D'Elite vo mor   gegen   Highlander (St. Ursen)
Falli Hölli (Plasselb)   gegen   Bergsicht
Gauterebach   gegen   Brügi Chlöpfer (Rechthalten)

Die Resultate der ersten Runde sind bis spätestens Samstag, 4. Juni zu melden. Alles weitere (Reglement, weitere Paarungen usw.) ist unter Jahresprogramm ersichtlich.

zurück


23.04.2016    Resultate 1. Runde Schweiz. Gruppenmeisterschaft

Diesen Mittwoch und Samstag hat die erste Ausscheidung für die Schweizerische Gruppenmeisterschaft im Heimstand stattgefunden. Die Alterswiler Gruppen haben wie folgt geschossen:

Feld A

Alterswil 2   mit 956 Punkten   auf Rang 3
Alterswil 1   mit 948 Punkten   auf Rang 5

Feld D (Gruppen bis Rang 68 qualifizieren sich für die 2. Heimrunde)

Alterswil 1   mit 672 Punkten   auf Rang 13
Alterswil 2   mit 672 Punkten   auf Rang 14
Alterswil 6   mit 657 Punkten   auf Rang 28
Alterswil 4 JS   mit 633 Punkten   auf Rang 43
Alterswil 3   mit 628 Punkten   auf Rang 47
Alterswil 7   mit 618 Punkten   auf Rang 54
Alterswil 5   mit 549 Punkten   auf Rang 85

Die zweite Heimrunde erfolgt kommenden Mittwoch und Samstag.

Detaillierte Ranglisten unter Resultate.

zurück


17.04.2016    Zwischenresultate Obligatorisches Programm

Nachdem die beiden ersten Schiessen für das Obligatorische Programm absolviert wurden, können wir die Zwischenrangliste präsentieren.

Detaillierte Rangliste unter Resultate

zurück


06.04.2016    1. Obligatorisches Programm kurzfristig verschoben auf 16. April

Aufgrund einer Beerdigung wurde das 1. Obligatorische Programm kurzfristig auf Samstag, 16. April verschoben. Die Schiesszeiten bleiben gleich.

Jahresprogramm

zurück


29.03.2016    Lotto am 1. April 2016

Der Vorstand hat an seiner letzten Vorstandssitzung entschieden, nach längerer Auszeit wieder einmal ein Lotto durchzuführen. Dieses findet statt am 1. April 2016 um 20.00 Uhr im Restaurant Alpenrose in Alterswil. Alle Angaben findet ihr auf dem nachstehenden Inserat.

Inserat Lotto

zurück


04.03.2016    148. Generalversammlung

An der 148. Generalversammlung wurde alle Geschäfte von der Versammlung angenommen. Alle Vorstandsmitglieder wurden von der Versammlung wiedergewählt.

Nachstehend die Resultate der Jahresmeisterschaften für Elite und Jungschützen.

 

Jahresmeisterschaft 2015 Elite:

Kategorie A / Freie Waffen                    
                       
Rang Name Vorname JG GM 1. R.  GM 2. R.  Verein OP FS Vanc Auss Ftr Total
                       
1 AUDERSET Mario  81 190 193 97 85 67 95 98 28 853
2 RAPPO Urs 88 192 193 97 80 67 94 100 29 852
3 STADELMANN Adrian  89 191 188 96 84 67 96 97 31 850
4 WÄLCHLI  Peter  81 189 188 99 80 69 95 99 30 849
5 GÖTSCHMANN  Fabian 91 191 188 99 80 68 98 96 24 844
6 GAUCH  Hubert  64 185 189 95 83 67 99 94 29 841
7 BAERISWYL Samira 94 185 191   77 65 95 96 28 737

Abkürzungen:
JG = Jahrgang
GM 1. R. = Gruppenmeisterschaft 1. Runde
GM 2. R. = Gruppenmeisterschaft 2. Runde
Verein = Vereinsstich
OP = Obligatorisches Programm
FS = Feldschiessen
Vanc = Vancouverstich
Auss = Ausschiessen
Ftr = Freundschaftstreffen

 

Kategorie B / D  Stgw 57, Ordonnanzwaffen            
                   
Rang Name Vorname JG Verein OP FS Vanc Auss Ftr Total
                     
1 ROTH  Fritz  74 93 83 67 89 95 29 456
2 PAPAUX  M.-Mad.  61 89 83 68 93 90 26 449
3 BURRI  Marianne 82 83 80 64 90 95 31 443
4 AUDERSET  Corinne 95 89 80 63 93 88 28 441
5 KRÖPFLI  Heinz 62 91 79 59 87 93 26 435
6 ZBINDEN  Werner 50 86 75 63 90 90 28 432
7 CATILLAZ Johann 48 89 75 65 85 82 22 418
8 DELAQUIS Josef 47 75 80 62 86 87 27 417
9 BUCHS  Emil  40 81 70 57 89 90 23 410
10 BAERISWYL Oswald  33 88 78 55 76 84 27 408
11 BAECHLER Daniel 71   77 63 94 89 29 352
12 MOSER  Otto  55   73 62 84 91 30 340
13 ROTZETTER Ariane  86   72 58 83 82 29 324
14 BAERISWYL Anton  43   62 54 76 62 9 263

Abkürzungen:
JG = Jahrgang
Verein = Vereinsstich
OP = Obligatorisches Programm
FS = Feldschiessen
Vanc = Vancouverstich
Auss = Ausschiessen
Ftr = Freundschaftstreffen

 

Jahresmeisterschaft 2015 Jungschützen:

Jungschützen 2015
                 
Rang Name Vorname JG HS OP FS WS  Total
                 
1 Auderset Corinne 95 136 80 63 85 364
2 Trachsel Michael 96 132 80 64 87 363
3 Risse Noah 99 138 77 56 84 355
4 Blanchard  Kuno 99 118 80 66 82 346
5 Schaller  Jonas 95 120 76 61 83 340
6 Neuhaus Joel 96 121 80 54 83 338
7 Rumo Sascha 95 118 69 56 83 326
8 Schneider  Damian 95 127 71 51 69 318
9 Aebischer Yves 98 118 72 51 63 304
10 Meuwly Elia 98 113 65 42 83 303
11 Trachsel Patrick 97 101 67 54 70 292
12 Hayoz Nicole 96 82 60 42 76 260

 

Abkürzungen:
JG = Jahrgang
HS = Hauptschiessen
OP = Obligatorisches Programm
FS = Feldschiessen
WS = Wettschiessen

zurück


03.02.2016    Jahresprogramm der Jungschützen und Junioren online

Nun ist auch das neue Jahresprogramm 2016 der Jungschützen und Junioren online. Ihr findet sie hier:

Jungschützen

zurück


03.02.2016    Jahresprogramm der Elite online

Das neue Jahresprogramm 2016 für Elite ist online. Ihr findet sie hier:

Jahresprogramm

zurück


03.02.2016    Einladung zur 148. Generalversammlung

Werte Mitglieder

Wir laden Euch ein, mit uns über das vergangene Vereinsjahr Rückschau zu halten.

Datum:

Freitag, 26. Februar 2016

Zeit:

19.30 Uhr Nachtessen, anschliessend Versammlung

Ort:

Restaurant Blüemlisalp, Alterswil

Traktanden:

Appell (Präsenzliste)
1. Wahl der Stimmenzähler
2. Protokoll der 147. Generalversammlung vom 06.03.2015   (Link zum Protokoll)
    (liegt an der Versammlung auf und sind im Internet aufgeschaltet)
3. Jahresbericht des Präsidenten
4. Kassa- und Revisorenbericht
5. Jahresmeisterschaft 2015
6. Jungschützenrapport 2015
7. Statutarische Wahlen
8. Ehrungen
9. Tätigkeitsprogramm 2016
10. Verschiedenes

Wir bitten Euch, eventuelle Anträge zu Händen der Generalversammlung bis spätestens am 19. Februar 2016 an den Präsidenten, Gauch Hubert, Panorama 21, 1715 Alterswil, zu richten.

Wir hoffen, mit einer grossen Anzahl Mitgliedern einen angenehmen Abend verbringen zu können.

Der Vorstand

 

PS: Schützen, welche sich bis anhin noch nicht zu einem Kauf für eine neue Trainerjacke entschliessen konnten, können an der Generalversammlung gegen Barbezahlung von Fr. 100.-- noch eine erwerben. Wir haben noch ein paar Exemplare in verschiedenen Grössen auf Lager!

zurück