|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
14.10.2013 Westschweizerfinal Einzel der Jungschützen Am vergangenen Samstag, 12. Oktober fand in Bernex/GE der Westschweizerfinal Einzel der Jungschützen und Jugendlichen statt. Als einzige Teilnehmerin unserer Sektion beendete Auderset Corinne den Wettkampf in der Vorrunde mit 122 Punkten auf dem 56. Rang von 82 Teilnehmern. 13.10.2013 53. Freundschaftstreffen des Sense-Mittellandes in Tafers St. Ursen gewinnt Standarte und Freiburger Kanne! Hubert Jungo gab seine Demission als Obmann bekannt. Der Schwarzenburger Heinz Pfeuti wurde zum neuen Obmann ernannt. Die Gruppe Rjmbj aus St. Ursen gewann die Wanderstandarte. Tagessieger wurde Thomas Vonlanthen aus St. Antoni. WERNER STRITT Am letzten Samstag fand in Tafers die Schützengemeinde und anschliessend die Rangverkündigung des 53. Freundschaftsschiessens des Sense-Mittellandes, der Gesellschaften aus Alterswil, Heitenried, St. Antoni, St. Ursen, Schwarzenburg-Feld und Tafers statt. Hubert Jungo, Obmann dieses beliebten, freundschaftlichen Schiessanlasses gab seine Demission als Obmann bekannt und wurde für seine kompetente und umsichtige Tätigkeit während elf Jahren, mit Applaus zum Ehrenobmann ernannt. Der 60-jährige, ehemalige Pressechef der Kantonspolizei Bern, Heinz Pfeuti aus Schwarzenburg wurde zum neuen Obmann ernannt. Zunahme der Teilnehmer Genau 464 Schützinnen und Schützen, also 58 Gruppen traten an, um sich in Tafers zu messen. Hubert Jungo erklärte erfreut, es wären dies zwei Gruppen mehr als im Vorjahr. Geschossen wurde an zwei Schiesstagen erklärte der Obmann. Trotz frostigem Herbstwetter und starkem Westwind wurde an beiden Tagen gut geschossen. Während im Vorjahr nur drei Schützinnen und Schützen das Punktemaximum von 32 Zählern aufweisen konnten, erzielten in der diesjährigen Ausgabe sogar deren neun das Höchstresultat. Genau 57,67 Prozent aller Teilnehmer erhielten eine Auszeichnung. Der Vorstand des Schiesssport-Verbandes des Sensebezirks war wieder mit einer Gruppe vertreten und Wünnewil-Flamatt wurde als Gastsektion eingeladen. St. Ursen überlegen Erneut waren der Tiefschuss und dann das höhere Alter für die Bewertung massgebend. Die Gruppe „Rjmbj“ aus St. Ursen gewann mit 234 Punkten die begehrte Wanderstandarte. Im zweiten Rang klassierte sich die Gruppe „Ursus“ aus St. Ursen mit 233 Punkten. „Die 8 Heiligen“ aus St. Antoni wurden mit 232 Ringen Punkten gute Dritte. Mit den Gruppen „Ursus“ (233) und „Viktorius“ (217) und dem Total von 450 Punkten, gewann die Sektion St. Ursen zusätzlich noch die Freiburger Kanne. Acht Schützen und eine Schützin erzielten das Maximum mit 32 Ringen. Der 34-jährige Thomas Vonlanthen aus St. Antoni schoss 32 Zähler und konnte sich mit dem 100er Tiefschuss als Tagessieger und Schützenkönig ausrufen lassen. Somit konnte Vonlanthen auch noch die Ehrentafel entgegen nehmen. Die beste Dame war Chantal Jungo aus St. Ursen welche das Punktmaximum erzielte und einen 95er Tiefschuss aufweisen konnte. Werner Beyeler (Wünnewil-Flamatt) erzielte 31 Punkte und liess sich als bester Veteran auszeichnen. Die beste Jungschützin war Anja Fund aus Heitenried mit 30 Zählern. Der erst 16-jährige Benjamin Blanchard aus Tafers schoss sehr gut. Mit seinen 31 Punkten und einem 98er Tiefschuss zeichnete sich Blanchard als bester Jugendlicher aus. Alle Gewinner dieser Kategorien konnten einen Ehrenpreis entgegen nehmen. 30.09.2013 Resultate Final Bezirkscup: Maggenberg Alterswil Sieger! Mit idealen Wettkampfbedingunen haben uns die Schützenkameraden aus Giffers-Tentlingen, Ihre Schiessanlage für den Final des Bezirkscup zur Verfügung gestellt. Die Acht Gruppen haben in zwei Ausscheidungen einen Hochstehenden Wettkampf geboten. Im Final schossen die Gruppen Maggenberg und Obermoos je das Resultat von 440 Pkt. bei einem Max. von 450. Das Einzelresultat mit dem Maximum 90 Pkt. von Stadelmann Adrian hat zu Gunsten der Gruppe Maggenberg entschieden. 24.09.2013 "G300" Final Senslermeisterschaft Liegendmatch 2013 in Flamatt Spannende Wettkämpfe mit neuem Rekord Am vergangenen Samstag wurden im Stand Schrötern in Flamatt die Sensler Meisterschaften im Liegendmatch „ G300 „ mit dem Standard- und Sturmgewehr durchgeführt. In vier Kategorien wurden die neuen Meister ermittelt. WERNER STRITT Der Schiessportverband des Sensebezirks (SVS) führte am letzten Samstag im Stand Schrötern in Flamatt die Senslermeisterschaften im Liegendmatch durch. Im Feld der Freien Waffen und Standardgewehre wurde ein neuer Senslerrekord erzielt. An der Rangverkündigung erklärte Joe Thalmann, Verantwortlicher dieser Meisterschaft, dass 94 Schützinnen und Schützen die Qualifikation im Heimstand geschossen haben. In den vier Feldern mussten die Teilnehmer im Vorprogramm 40 Schuss auf Scheibe A 10 abgeben. Die sechs Besten jeder Kategorie, schossen zusätzlich ein Finaldurchgang gemäss ISSF Norm. Das sind 10 Schuss kommandiert auf die 100er Scheibe. Elmar Kolly überlegen Mit 389 Punkten erzielte der 38-jährige Elmar Kolly aus Plasselb die beste Vorrunde im Feld der zehn Standardgewehrschützen. Kolly liess in der Folge nichts mehr anbrennen, denn mit den 100,8 Ringen im Finaldurchgang schoss er das Höchstresultat. Mit dem Total von 489,8 Punkten stellte er einen neuen Senslerrekord auf und gewann die Goldmedaille. Stefan Hänggi aus Tafers gewann mit total 486,4 Punkten (386/100,4) die Silbermedaille vor Peter Wälchli aus Alterswil, der mit 486,2 Ringen (386/100,2) die Bronzemedaille bekam. Auch die Senioren und Veteranen des Feldes mit dem Standardgewehr schossen sehr gut. Hans-Peter Egli, (Plaffeien-Brünisried) erzielte in der Vorrunde das Höchstresultat von 387 Punkten. Im Finaldurchgang liess er sich nochmals 99,9 Punkte gutschreiben. Mit dem Total von guten 486,9 Ringen konnte sich Egli die Goldmedaille umhängen lassen. Der Alterswiler Mario Baeriswyl schoss im Vorprogramm 385 Punkte und im Finaldurchgang mit 100,5 Zählern das Höchstresultat. Mit 485,5 Ringen bekam Baeriswyl die Silbermedaille. Armin Ayer aus Plasselb erhielt mit 483,2 Punkten (383/100,2) die Bronzemedaille. Gold an Fabian Brülhart Der Wettkampf um die Medaillen verlief im Feld der Ordonnanzwaffen sehr spannend. Fabian Brülhart aus St. Antoni setzte sich aber überlegen durch. Mit guten 474,1 Punkten (382/92,1) wurde Brülhart neuer Senslermeister und erhielt die Goldmedaille. Guido Blanchard aus Tafers erzielte mit 98,4 Ringen die höchste Finalpasse und gewann mit 463,4 Punkten (365/98,4) die Silbermedaille. Die Bronzemedaille holte Markus Fasel aus Heitenried mit 459,4 Punkten (367/92,4). Im Feld der Senioren und Veteranen, setzte sich der 57-jährige Rekordhalter und Seriensieger Heribert Andrey aus St. Ursen überlegen durch und verteidigte seinen Titel erfolgreich. Mit 474,2 Zählern (373/101,2) konnte Andrey einmal mehr die Goldmedaille entgegen nehmen. Der 76-jährige Senior-Veteran Josef Schmutz aus Überstorf wurde mit 463,5 Punkten (367/96,5) guter Zweiter und bekam die Silbermedaille. Die Bronzemedaille holte wie im Vorjahr Gilbert Andrey aus Plasselb mit 463,6 Punkten (366/95,8). 16.09.2013 Resultate 3. Runde Bezirkscup - Finalteilnehmer Die Resultate der 3. Runde des Bezirkscup stehen fest. Als Finalteilnehmer hat sich die Gruppe Maggenberg für den Final vom Samstag, 28. September in Giffers qualifiziert. 09.09.2013 Jungschützen Kantonalfinal Einzel vom 7. September Am vergangenen Samstag, 7. September fand in Romont der Kantonalfinal Einzel der Jungschützen statt. In der Kategorie Damen sicherte sich Auderset Corinne aus Alterswil die Silbermedaille und qualifizierte sich damit auch für den Westschweizerfinal Einzel vom 12. Oktober 2013 in Genf. Herzliche Gratulation! Detaillierte Resultate 01.09.2013 Schweizerische Gruppenmeisterschaft - Schweizer Final vom 31. August 2013 Feld A: Die Gruppe aus Plasselb hat mit 951 Pkt den 11. Platz erreicht. Als in der 3. Hauptrunde höchstausgeschiedene Gruppe hat Alterswil den "Prix Hugenin" in Empfang nehmen dürfen. Feld D: Die Gruppe Plaffeien-Brünisried 1 hat im Final mit 661 Pkt den 7. Platz erreicht (1. Runde: 687 / 2. Runde: 682). Die Gruppe aus Plasselb schied in der 1. Runde mit 682 Pkt aus. Herzliche Gratulation den Schützinnen und Schützen für die geschossenen Resultate und besten Dank den Fangruppen und der Gruppe Alterswil dafür, dass sie den langen Weg nach Zürich auf sich genommen haben. 26.08.2013 "G300" Sensler Einzelfinal Jungschützen "G300" "Sensler Einzelfinal" der Jungschützinnen, Jungschützen und Junioren wurde am 24. August in Plaffeien geschossen. Auderset Corinne Alterswil / Jungschützin, Gross Jan Tafers / Jungschütz, Riedo Sven St. Ursen / Junior konnten sich die begehrte Goldmedaille umhängen. Wir gratulieren allen Schützinnen und Schützen, welche sich für den " Sensler Einzel Final " qualifizieren konnten und diesen anspruchsvollen Wettkampf bestritten haben. Detaillierte Resultate 26.08.2013 "G300"Senslermeisterschaft 2-Stellungsmatch 2013 in Alterswil Mäder und Chambettaz sind neue Senslermeister Am vergangenen Samstag wurden in Alterswil die Sensler-Meisterschaften im 2-Stellungsmatch, in der Disziplin „ G300 „ mit dem Standard- und Sturmgewehr durchgeführt. Die Zunahme der Teilnehmer von acht Schützen beweist die steigende Beliebtheit dieser Meisterschaften. WERNER STRITT Die besten Sensler Gewehrschützen mit dem Standard- und dem Sturmgewehr schossen am letzten Samstag die Senslermeisterschaft im 2-Stellungswettkampf in der Disziplin "G300". Trotz greller Sonne und Wechsellicht wurden im Stand in Alterswil gute Resultate erzielt. Der Verantwortliche Gewehr 300m des Sensebezirks, Joe Thalmann, war über die zunehmende Teilnehmerzahl sehr erfreut. Ein besonderes Lob zollte Thalmann an der Rangverkündigung den guten Leistungen der Junioren, welche sich trotz deren mangelnden Routine gegenüber den Spitzenschützen, gut in Szene zu bringen vermochten. Eine positive Überraschung bot der erst 18-jährige Junior Mattias Blanchard aus Tafers, welcher an seiner ersten Teilnahme an einer Senslermeisterschaft gleich eine Bronzemedaille gewonnen hat und somit namhafte Schützen in die Schranken weisen konnte. Geschossen wurde in zwei Feldern, mit dem Standard- und Sturmgewehr, mit jeweils 30 Schuss in der Liegend- und 30 Schuss in der Kniendstellung, was für die Schützen eine besondere Herausforderung darstellt. Ein intensives Training aber auch viel Erfahrung sind für den Erfolg erforderlich, umso höher sind also die Leistungen der Junioren einzustufen. Daniel Mäder mit Gold Im Feld der Standardgewehrschützen schoss der 40-jährige Daniel Mäder (Plaffeien-Brünisried) seit drei Jahren wieder einmal einen Zweistellungsmatch und überraschte seine Gegner. Mäder schoss im Liegendprogramm mit 291 Zählern das Höchstresultat und liess anschliessend in der Kniendstellung mit 272 Punkten die Butter nicht mehr vom Brot nehmen. Mit dem Total von 563 Punkten konnte sich Mäder als neuer Senslermeister ausrufen lassen und die Goldmedaille entgegen nehmen. Der Alterswiler Peter Wälchli schloss das Liegendprogramm mit 286 Punkten ab, steigerte sich mit 275 Ringen in der Kniendstellung auf das Höchstresultat des Feldes und holte mit total 561 Zählern die Silbermedaille. Otto Piller (Plaffeien-Brünisried) beendete die Meisterschaft mit 549 Punkten (280/269) im dritten Rang und konnte die Bronzemedaille ins Oberland mitnehmen. In der Liegenstellung zeichneten sich nebst Daniel Mäder mit 291 Punkten, Mario Auderset und Fabian Götschmann, beide Alterswil, mit jeweils guten 290 Ringen aus. Pascal Chambettaz gelingt Revanche Bei den Sturmgewehrschützen wurde bedeutend besser geschossen als im Vorjahr. Die beiden Spitzenschützen aus St. Ursen, Pascal Chambettaz und Heribert Andrey liefern sich regelmässig einen spannenden Wettkampf um Gold und Silber. Der Titel des Senslermeisters wechselt scheinbar jährlich von Chambettaz zu Andrey. In diesem Jahr schwang Pascal Chambettaz wieder obenauf und holte mit 544 Punkten den Titel des Senslermeisters von Andrey zurück. Der Zweitrangierte Andrey schoss das höchste Liegendprogramm des Feldes mit 288 Zählern und lag noch acht Punkte vor Chambettaz, welcher 280 Punkte erzielte. Mit einer starken Leistung von Chambettaz in der Kniendstellung mit 264 Ringen, verlor Andrey die Führung an seinen Vereiskameraden, der kniend mit 244 Ringen das Höchstresultat schoss. Heribert Andrey erzielte total 532 Punkte und konnte somit die Silbermedaille umhängen lassen. Eine Überraschung war der dritte Rang, Matthias Blanchard, der Junior aus Tafers welcher mit 518 Punkten (273/245) die Bronzemedaille in den Hauptort holte. In der Kniendstellung schoss Blanchard mit 245 Ringen das zweithöchste Resultat des Feldes nach Chambettaz. 07.07.2013 Schweizerische Gruppenmeisterschaft - Resultate 3. Hauptrunde Alterswil ist in der 3. Hauptrunde der Schweiz. Gruppenmeisterschaft knapp gescheitert. Mit 971 Treffern wurde der Finaleinzug um 3 Treffer verpasst. Resultate 3. Runde 07.07.2013 Resultate 2. Runde Bezirkscup Die Alterswil Gruppen haben in der zweiten Runde des Bezirkscup wie folgt abgeschnitten: Gauterebach gegen Obermoos (Tafers) 428:432 Als LuckyLooser konnte sich einzig Maggenberg für die dritte Runde qualifizieren. Die Auslosung hierzu findet am Dienstag, 9. Juli statt. 30.06.2013 Schweizerische Gruppenmeisterschaft - Resultate 2. Hauptrunde - Kombinationen 3. Runde Alterswil hat sich in der 2. Hauptrunde der Schweiz. Gruppenmeisterschaft souverän für die dritte Hauptrunde qualifiziert. Mit 961 Treffern erreichte sie in ihrer Kombination den 2. Platz. Resultate 2. Runde 23.06.2013 Jungschützen-Wettschiessen: St. Silvester gewinnt Standarte - Beste Jungschützin aus Alterswil Die Jungschützen aus St. Silvester gewannen am Jungschützenwettschiessen in Plasselb erneut die Wanderstandarte. Nicolas Jungo, Sven Riedo und Corinne Auderset gewannen jeweils in ihren Kategorien die Goldmedaille. WERNER STRITT Das JS Wettschiessen wurde dieses Jahr in Plasselb durchgeführt. Bei guter Witterung und entsprechenden Schiessverhältnissen wurde gut geschossen. Am letzten Samstag traten 145 Jungschützen, Jugendliche und Damen an, um sich im sportlichen Wettkampf zu messen. St. Silvester gewinnt erneut die Standarte Der Wettkampf wurde von der Sektion St. Silvester mit dem Durchschnitt von 84,00 Punkten gewonnen. Die sieben Schützen aus dem Oberland erhielten die begehrte Wanderstandarte. Die Sektion Alterswil schloss den Wettkampf mit einem Schnitt von 83,00 Punkten im zweiten Rang ab. Mit 81,882 Punkten rangierte sich St. Ursen auf dem dritten Platz. Im Feld der 81 Jungschützen gab es ein Kopf an Kopf Rennen um die Medaillen. Mit guten 91 Punkten konnte der 18-jährige Nicolas Jungo aus St. Ursen den Wettkampf für sich entscheiden und Gold entgegen nehmen. Adrian Dutly aus Heitenried bekam mit 90 Punkten Silber umgehängt und Arnaud Waeber erhielt mit gleichfalls 90 Ringen die Bronzemedaille. Für die Rangierung sind der bessere Tiefschuss und dann das Alter massgebend. 13 Damen schossen in einer eigenen Kategorie. Hier erhielt Corinne Auderset aus Alterswil mit 88 Punkten die Goldmedaille, gefolgt von Julia Imhof aus Rechthalten, welche mit 87 Zählern Silber entgegen nehmen konnte. Die Bronzemedaille konnte Janine Imhof aus Rechthalten mit 85 Punkten abholen. Sven Riedo mit Höchstresultat Bei den 51 Jugendlichen U16 konnte der erst 14-jährige Sven Riedo aus St. Ursen seinen Titel des Vorjahres mit dem Tageshöchstresultat von 94 Punkten erfolgreich verteidigen. Silber und Bronze gingen an ein Geschwisterpaar aus Tafers. Mit 89 Punkten konnte die erfolgsverwöhnte Alice Blanchard die Silbermedaille entgegen nehmen, vor Dominik Blanchard, welcher mit dem gleichen Resultat Bronze erhielt. Im Feld der Leiter und Hilfsleiter schoss Mireille Bapst der Sektion Plaffeien-Brünisried mit 96 Punkten das beste Resultat. Detaillierte Resultate 23.06.2013 Schweizerische Gruppenmeisterschaft - Resultate 1. Hauptrunde - Kombinationen 2. Runde Die erste Hauptrunde der Schweiz. Gruppenmeisterschaft ist geschossen. In der Kat. A hat sich Alterswil mit 967 Treffern (mit der höchsten Punktezahl ihrer Kombination) souverän in die zweite Hauptrunde geschossen. In der Kategorie D sind beide Alterswiler Gruppen mit jeweils 666 Treffern ausgeschieden. Resultate 1. Runde 16.06.2013 Kantonalfinal Jungschützen-Gruppenmeisterschaft - Liebistorf gewinnt erneut Gold - Alterswil auf Rang 5 Am letzten Samstag wurden im Stand in Montagne-de-Lussy bei Romont die besten JS- und JJ-Gruppen des Kantons ermittelt. Die Schützen aus Liebistorf gewannen im Feld der Jungschützen. Im Feld der Jugendlichen holte Tafers die Goldmedaille! WERNER STRITT Genau 27 Jungschützen-Gruppen und 10 Gruppen mit Jugendlichen aus allen Bezirken des Kantons Freiburg, traten im Stand in Montagne-de-Lussy an, um am Finaldurchgang die Meister zu ermitteln. Die Jungen müssen jeweils in zwei Runden je zehn Schuss auf die Scheibe A 10 abgeben. Das Reglement schreibt vor, dass sich im Feld der Jungschützen jeweils nur die 26 Kantonal-Sieger direkt für den Schweizerischen Final im Albisgüetli in Zürich qualifizieren. Die zusätzlichen Finalisten werden entsprechend der Rangliste des SSV gesamtschweizerisch ermittelt. JS Final: Liebistorf mit der Gold-, vor Salvenach-Jeuss mit der Silber- und Vuisternens-dt-Romont mit der Bronzemedaille. Die Resultate fielen etwa gleich aus als im Vorjahr. Wie im Vorjahr erzielten in der Kategorie der Jungschützen, die Teilnehmer der Gruppe Liebistorf 1, Fabian Wohlhauser, Lucien Aerni, Lukas Kläy und Sebastien Sauteur das Höchstresultat mit 685 Punkten (352/333) und gewannen verdient die Goldmedaille. Silber holte die Gruppe aus Salvenach-Jeuss mit Arno Leicht, Benjamin Heinzer, Kevin Stoll und Yannick Zosso. Die Seebezirkler erzielen gute 683 Punkte. (339/343) Die Bronzemedaille ging an die Gruppe Vuisternens-dt-Romont, welche 671 Punkte (335/336) schoss. Als bester Einzelschütze zeichnete sich Sébastien Sauteur der Gruppe Liebistorf 1 mit 188 Punkten aus. (94/94). JJ Final: Tafers mit der Gold-, vor Liebistorf 2 mit der Silber- und Salvenach-Jeuss mit der Bronzemedaille. Das Trio der Gruppe Tafers 1, mit Alice Blanchard, Benjamin Blanchard und Kim Sturny deklassierte im Feld der Jugendlichen die Gegner. Mit dem Total von 501 Punkten (257/244) konnten sie die Goldmedaille in den Hauptort des Sensebezirks mitnehmen. Die Gruppe Liebistorf 2 mit Cyrill Aerni, Mike Herzog und Yves Kläy gewann mit 483 Punkten (243/240) die Silbermedaille. Bronze konnte erneut Salvenach-Jeuss entgegen nehmen. Fabian Meyer, Manuel Stähli und Mike Hänni erzielten 480 Punkte (231/249). Alice Blanchard aus Tafers gelang es, mit 177 Punkten (90/87) das beste Resultat des Tages hinzulegen. 16.06.2013 Schweizerische Gruppenmeisterschaft - Kombinationen 1. Hauptrunde online Die Kombinationen der 1. Hauptrunde für die Schweiz. Gruppenmeisterschaft ist online.Die Sektion Tafers hat bei den Jungschützen und bei den Jugendlichen in beiden Kategorien die Goldmedaille gewonnen. Alterswil ist in der Kat. A mit einer Gruppe und in der Kat. D mit zwei Gruppen vertreten. Wir wünschen "Gut Schuss". 09.06.2013 Bezirksfinal Jungschützen-Gruppenmeisterschaft - Alterswil holt Silber Die Sektion Tafers hat bei den Jungschützen und bei den Jugendlichen in beiden Kategorien die Goldmedaille gewonnen. Bei den Jungschützen gefolgt von "Alterswil I" mit der Silber- und "Wünnewil-Flamatt I" mit der Bronzemedaille. Bei den Jugendlichen holten die Gruppen aus "St. Ursen I" die Silber- und "St. Ursen II" die Bronzemedaille. Herzliche Gratulation! Wir wünschen für die weiteren Wettkämpfe "Gut Schuss" Otto Binz Präsident SVS 04.06.2013 Feldschiessen 2013: Alterswil mit Kategoriensiegern! Das Feldschiessen 2013 ist bereits wieder vorbei. Mit dem Maximum vom 72 Punkten hat sich Cotting Josef aus St. Antoni zum Schützenkönig geschossen. Aber in den Kategorien Elite Damen und Elite Herren haben sich Alterswiler Schützen als Kategoriensieger auszeichnen lassen. Auderset Mario konnte sich mit 71 Treffern zusammen mit Zahno Stephan (Heitenried) und Sturny Heribert (Tafers) bei den Elite Herren feiern lassen. Gleich zwei Damen unserer Sektion konnten sich bei den Elite Damen auszeichnen: Rotzetter Ariane und Burri Marianne erzielten neben Jungo Chantal (St. Ursen) 68 Punkte. 01.06.2013 Ausscheidung Jungschützen-Gruppenmeisterschaft - Qualifikation Bezirksfinal Die Ausscheidung der Jungschützen-Gruppenmeisterschaft ist vorbei und die Teilnehmer für den Bezirksfinal stehen fest. Bei den Junioren kam keine Gruppe zustande, weil zuwenig Schützen vorhanden sind. Bei den Jungschützen konnten sich Alterswil I und II für den Bezirksfinal qualifizieren. Dieser findet statt am Samstag, 8. Juni 2013 in Wünnewil. Detaillierte Resultate 29.05.2013 Auslosung 2. Runde Bezirkscup Am 28. Mai fand die Auslosung für die zweite Runde des Bezirkscups statt. Folgende Paarungen hat es für die Alterswiler Gruppen bei der Auslosung gegeben: Gauterebach gegen Obermoos (Tafers) Die Resultate der zweiten Runde sind bis spätestens Samstag, 6. Juli zu melden. Alles weitere (Reglement, weitere Paarungen usw.) ist unter Jahresprogramm ersichtlich. 27.05.2013 Resultate 1. Runde Bezirkscup Die erste Runde im Bezirkscup wurde geschossen. Von den 6 gestarteten Alterswiler Gruppen konnte sich die Hälfte für die zweite Runde qualifizieren. Die Auslosung findet am 28. Mai 2013 statt. Genaue Resultate unter Resultate 27.05.2013 Feldschiessen 2013: Resultate vom Vorschiessen online Das Vorschiessen ist bereits passé und die Resultate sind online. Detaillierte Ranglisten unter Resultate 19.05.2013 Schweiz. Gruppenmeisterschaft: Tafers 1 und St. Ursen 1 sind die Kantonalmeister 2013 Im Feld A haben von den gestarteten 6 Gruppen des Bezirks deren 4 Gruppen die Hauptrunden erreicht. Im Final um den Kantonalmeister hat Tafers 1 mit 963 Pkt. die Goldmedaille herausgeschossen, gefolgt von Charmey 1 mit 954 Pkt. die Silbermedaille und Plasselb 1 mit 949 Pkt. die Bronzemedaille. Auch im Feld D haben die Senslergruppen diesen Wettkampf mit Bravur bestritten. Von den 25 gestarteten Gruppen vom Bezirk konnten sich 23 Gruppen für die Hauptrunden qualifizieren. Im Final für den Kantonalmeister hat St. Ursen 1 mit 700 Pkt. die Goldmedaille souverän gewonnen, gefolgt von Charmey 2 mit 684 Pkt. die Silbermedaille und St. Antoni 6 auch mit 684 Pkt. die Bronzemedaille. Wir wünschen den Senslergruppen für die Hauptrunden "Gut Schuss"! Otto Binz, Präsident SVS
Im Feld A qualifizierte sich Alterswil 1 auf dem dritten Rang mit 947 Punkten für die schweizerische Hauptrunde wie auch für den Kantonalfinal. In der Finalrunde erreichte dann Alterswil 1 den 7. Rang mit 942 Treffern. Im Feld D erreichte Alterswil 1 Rang 24 mit 661 Treffern, was nebst der Qualifikation für die schweiz. Hauptrunde wie auch den Kantonalfinal bedeutete. Jedoch verzichtete Alterswil 1 auf die Finalrunde. Alterswil 2 erreichte mit 655 Punkten Rang 37, was ebenfalls die Qualifikation zur Hauptrunde bedeutete.
Detaillierte Ranglisten unter Resultate 14.05.2013 Schweizerische Gruppenmeisterschaft: Schiesszeiten und Teilnehmer Kantonalfinal online Die Teilnehmer und die Schiesszeiten für den Kantonalfinal am Samstag, 18. Mai sind bekannt. Alterswil ist in beiden Feldern mit je zwei Gruppen vertreten. Teilnehmer und Schiesszeiten unter Jahresprogramm 12.05.2013 Schweiz. Gruppenmeisterschaft: Tafers 1 und Plasselb 1 heissen die Senslermeister im Jahr 2013 Bei sehr schwierigen Verhältnissen wurde der Bezirksfinal der Gruppenmeisterschaft 300m geschossen. Für den Final in Romont sind im Feld A 6 und im Feld D 25 Gruppen qualifiziert. Dieser wird am 18. Mai geschossen. Die Schützen vom Feld A trafen in Tafers einen sehr guten Stand an. Sie durften dort unter erschwerten Bedingungen den Final bestreiten. Viele Schützen hatten mit dem Wind zu kämpfen. Im Feld A setzte sich die Schützen aus Plasselb 1 mit 950 Punkten an die Tabellenspitze in der Qualifikation für den Kantonalfinal, gefolgt von Tafers 1 mit 946 und Plaffeien-Brünisried 1 mit 941 Punkten. Heribert Sturny (Tafers) und Daniel Mäder (Plaffeien-Brünisried) hatten mit 193 Punkten das höchste Einzelresultat geschossen. Elmar Kolly (Plaffeien-Brünisried) folgte mit sehr guten 192 Punkten auf Platz zwei. Im Final um den Bezirksmeister traten die besten fünf Gruppen noch einmal an. Da war gegen Tafers 1 keine Gruppe stark genug um den Titel streitig zu machen. Sie holten mit 961 Punkten die Goldmedaille. Silber holte sich Plasselb 1 mit 950 Punkten. Plaffeien-Brünisried 1 landete mit 946 Punkten auf den Bronze Platz. Im Final hatte Pierre-Alain Dufaux (Tafers) mit 198 Punkten das höchste Einzelresultat geschossen, gefolgt von Norbert Sturny (Tafers) mit 195 Punkten und Armin Ayer (Plasselb) mit 194 Punkten. Der Final vom Feld D war im Stand Wünnewil-Flamatt zu Gast. Die Bedingungen waren auch hier sehr verschieden. Hatten einige Probleme mit dem Wind, konnten die andern die Sonne ganz für sich haben. Trotz allem konnten wir auch hier gute Resultate erzielen. Die Qualifikationsrunde hat Plasselb 1 gewonnen mit 696 Punkten, gefolgt mit je 695 Punkten St. Antoni 2 und Heitenried 2 .Die höchsten Einzelresultate hatten Roman Brügger (St. Antoni) und Thomas Fasel (Heitenried) mit jeweils 144 Punkten erreicht, gefolgt von Gallus Risse (Heitenried) und Andrea Kolly (Heitenried) mit je 143 Punkten. Der Final um den Bezirksmeister im Feld D wurde mit 11 Gruppen gestartet. Die Resultate der Qualifikationsrunde wurden nicht mehr berücksichtigt. Da ging Gold an den Qualifikationsrunden Sieger Plasselb 1 mit 684 Punkten, dank der besseren Einzelresultate von 142 Punkten. Mit 684 Punkten gewann St. Ursen 1 die Silbermedaille. Bronze gewann St. Silvester 1 mit 684 Punkten. Für die Rangierung mussten die besten Einzelresultate herangezogen werden. Das höchste Einzelresultat im Final hatten Gerold Ruch (St. Antoni) und Roger Schafer (Plasselb) mit sehr guten 142 Punkten. Ihnen folgten mit 141 Punkten Armin Jungo von (St. Ursen) und Mario Buntschu (St. Silvester). Martin Wälchli Detaillierte Ranglisten unter Resultate 05.05.2013 Resultate 2. Ausscheidung Schweizerische Gruppenmeisterschaft online Die 2. Runde der Schweiz. Gruppenmeisterschaft wurde im Heimstand geschossen. Folgende Resultate der Alterswiler Gruppen wurden geschossen: Feld A (Gruppen bis Rang 10 qualifizieren sich für den
Bezirksfinal) Feld D (Gruppen bis Rang 33 qualifizieren sich für den
Bezirksfinal)
Der Bezirksfinal findet am Samstag, 11. Mai in Tafers (Feld A) und Wünnewil (Feld D) statt. Detaillierte Ranglisten unter Resultate 28.04.2013 Resultate 1. Ausscheidung Schweizerische Gruppenmeisterschaft online Diesen Mittwoch und Samstag hat die erste Ausscheidung für die Schweizerische Gruppenmeisterschaft im Heimstand stattgefunden. Die Alterswiler Gruppen haben wie folgt geschossen: Feld A Feld D (Gruppen bis Rang 65 qualifizieren sich für die
2. Heimrunde)
Die zweite Heimrunde erfolgt kommenden Mittwoch und Samstag. Detaillierte Ranglisten unter Resultate 13.04.2013 Bezirkscup 1. Runde Am 9. April fand die Auslosung für die erster Runde des diesjährigen Bezirkscups statt. Folgende Paarungen hat es für die Alterswiler Gruppen bei der Auslosung gegeben: Caprillia (Giffers) gegen Singerewald Die Resultate der ersten Runde sind bis spätestens Samstag, 25. Mai zu melden. Alles weitere (Reglement, weitere Paarungen usw.) ist unter Jahresprogramm ersichtlich. 07.03.2013 Neuer Termin für die Generalversammlung 2014 An der gestrigen Vorstandssitzung wurde infolge Überschneidung der Termine (an diesem Datum wurde ebenfalls die Delegiertenversammlung des SVS angesetzt) für unsere Generalversammlung 2014 ein neuer Termin beschlossen. Diese findet statt am Freitag, 21. Februar 2014. 26.02.2013 145. Generalversammlung vom 22. Februar 2013 An der gestrigen Generalversammlung konnte der Präsident Fritz Roth seine letzte Versammlung als Präsident eröffnen. Alle Geschäfte wurden von der Versammlung angenommen, darunter auch eine Kostengutsprache von Fr. 12'000.-- für die Revision der Trefferanzeige. Daneben wurden Vorstandsmitglieder verabschiedet: Fritz Roth (wurde per Akklamation zum Ehrenmitglied und Ehrenpräsident gewählt), hat er doch den Verein während mehr als 10 Jahren präsidiert. Als neuer Präsident wurde der bisherige Vizepräsident Hubert Gauch gewählt. Neu in den Vorstand tritt Ariane Rotzetter als Beisitzerin / Jungschützen-Hilfsleiterin. Definitiv führt Alexia Gauch die Buvette, welche bereits kurz nach der letztjährigen Generalversammlung die Buvette übernommen hat. Nachstehend noch die Resultate der Jahresmeisterschaften sowie der Jungschützen.
Jahresmeisterschaft 2012 Elite:
Jahresmeisterschaft 2012 Jungschützen:
31.01.2013 Jahresprogramme der Elite sowie der Jungschützen online Die beiden Jahresprogramm für Elite und Jungschützen sind online. Ihr findet sie hier: Jahresprogramm der Jungschützen 31.01.2013 Einladung zur 145. Generalversammlung Werte Mitglieder Wir laden Euch ein, mit uns über das vergangene Vereinsjahr Rückschau zu halten. Datum:
Zeit:
Ort:
Traktanden:
Wir bitten Euch, eventuelle Anträge zu Händen der Generalversammlung bis spätestens am 15. Februar 2013 an den Präsidenten, Roth Friedrich-Peter, Beniwil 33, 1715 Alterswil, zu richten. Wir hoffen, mit einer grossen Anzahl Mitgliedern einen angenehmen Abend verbringen zu können. Der Vorstand
PS: Schützen, welche sich bis anhin noch nicht zu einem Kauf für eine neue Trainerjacke entschliessen konnten, können an der Generalversammlung gegen Barbezahlung von Fr. 100.-- noch eine erwerben. Wir haben noch ein paar Exemplare in verschiedenen Grössen auf Lager!
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||