NEWS 2011

 

22.09.2011    Mutationen fürs Freundschaftstreffen in Alterswil

Gemäss der gestrigen Auslosungszeremonie für das diesjährige Freundschaftstreffen vom1. und 8. Oktober 2011 in Alterswil können Mutationen  ausschliesslich von den Vereinspräsidenten auf folgende E-Mail-Adresse gemacht werden: ft2011@sgalterswil.ch.

zurück


08.05.2011    Gruppenmeisterschaft Bezirksfinal: Tafers I und St. Ursen II heissen die Senslermeister im Jahr 2011

Bei sehr guten Verhältnissen wurde der Bezirksfinal der Gruppenmeisterschaft 300m geschossen. Für den Final in Romont sind im Feld A 7 und im Feld D 25 Gruppen qualifiziert. Dieser wird am 14. Mai geschossen.

Die Schützen vom Feld A trafen in Tafers einen sehr guten Stand an. Sie durften dort unter fairen Bedingungen den Final bestreiten. Im Feld A setzte sich Tafers I mit 950 Punkten an die Tabellenspitze in der Qualifikation für den Kantonalfinal, gefolgt von Rechthalten I mit 928 und Alterswil I mit 928 Punkten. Dufaux Pierre-Alain von Tafers I hatte mit 195 Punkten das höchste Einzelresultat geschossen. Marro Raphael von Plaffeien-Brünisried I folgte mit sehr guten 194 Punkten auf Platz zwei.

Im Final um den Bezirksmeister traten die besten fünf Gruppen noch einmal an. Da war gegen Tafers I keine Gruppe stark genug um den Titel streitig zu machen. Sie holten mit 954 Punkten die Goldmedaille. Silber holte sich Plasselb I mit 953 Punkten. Alterswil I landete mit 933 Punkten auf den Bronze-Platz. Im Final hat Ayer Armin mit 195 Punkten von Plasselb I das höchste Einzelresultat, gefolgt von Dufaux Pierre-Alain, Sturny Norbert und Sturny Heribert mit je 194 Punkten. Sie starteten alle bei Tafers I.

Der Final vom Feld D war im Stand Wünnewil-Flamatt zu Gast. Die Qualifikationsrunde hat St. Antoni IV gewonnen mit 697 Punkten, dicht gefolgt mit 693 Punkten von Plasselb I und St. Ursen II mit 690 Punkten. Die höchsten Einzelresultate haben Egger Philipp aus St. Antoni VI und Julmy Nicole aus Plasselb III mit jeweils 142 Punkten erreicht. Folgende Schützen durften sich mit guten 141 Punkten auf die Rangliste schreiben: das sind Brülhart Franz, Tafers IV, Riedo Yvo, St. Ursen II, Ackermann Manfred, St. Antoni I, Bielmann Heinz, Plasselb I, Raemy Mario, Plaffeien-Brünisried I, Schafer Roger, Plasselb I, Buntschu Mario, St. Silvester I, Andrey Guido, Plasselb I.

Martin Wälchli, Bezirksschützenmeister

Resultate

Siegerfotos

zurück


01.05.2011    2. Ausscheidung Gruppenmeisterschaft - Finalteilnehmer bekannt

In der zweiten Runde wurden die Teilnehmer für den Bezirksfinal ermittelt, welcher nächsten Samstag stattfindet. Hier werden die Startplätze für den Kantonalfinal vergeben. Leider ist es nicht allen Gesellschaften gelungen mit einer Gruppe am Final dabei zu sein.

Im Feld A steht Plaffeien-Brünisried I mit 955 Punkten an der Tabellenspitze. Tafers II folgt mit 941 Punkten vor Plaffeien-Brünisried II mit 940 Punkten. 10 Gruppen werden den Final in Tafers bestreiten. Dufaux Pierre-Alain, Veteran, und Sturny Norbert aus Tafers schossen mit ausgezeichneten 197 Punkten die höchsten Einzelresultate. Egli Hans-Peter aus Plaffeien-Brünisried holt mit sehr guten 195 Punkten Platz 3.

33 Gruppen werden den Final im Feld D in Wünnewil bestreiten. Mit 698 Punkten steht St. Antoni II an der Tabellenspitze, gefolgt von St. Antoni I mit 690 Punkten vor St. Ursen I mit 688 Punkte. Mit 143 Punkte erzielte Minder Stefan aus Heitenried das beste Einzelresultat im Feld D, gefolgt mit je 142 Punkten von Schmutz Josef, Ueberstorf, Brülhart Franz, Tafers, Willi Kurt, St. Antoni, Baeriswyl Thomas, St. Antoni, und Zahno Stefan, Heitenried.

Martin Wälchli, Bezirksschützenmeister

Resultate

zurück


01.05.2011    Auslosungen Bezirkscup für die 1. Runde bekannt

Am 19. April hat die Auslosung des Bezirkscups stattgefunden. Dabei wurden folgende Paarungen für die Alterswiler Gruppen gelost:

Caprillia (Giffers) gegen Gauterebach
QualisiegerBesieger (St. Ursen) gegen Maggenberg
Mechs + Co. gegen Cubanitos (Wünnewil-Flamatt)
Singerewald gegen Angry Birds (Wünnewil-Flamatt)
von Techtermann (Ueberstorf) gegen Pünta
A Zisse Wissa (St. Antoni) gegen Smaragd

Die Resultate der ersten Runde sind bis spätestens Samstag, 11. Juni zu melden. Alles weitere (Reglement, weitere Paarungen usw.) ist unter Jahresprogramm ersichtlich.

zurück


19.04.2011    1. Ausscheidung Gruppenmeisterschaft

In den letzten zwei Wochen wurde die erste Runde der Gruppenmeisterschaft geschossen. Erfreulicherweise sind dieses Jahr wieder 113 Gruppen am Start. Somit ist die Meisterschaft im Sensebezirk so richtig gestartet. Im Feld D kommen 67 Gruppen eine Runde weiter. Im Feld A schiessen alle Gruppen eine zweite Runde. Dort entscheidet sich wer, einen begehrten Platz im Bezirksfinal erreicht.

Im Feld A setzte sich Tafers 1 mit 953 Punkten an die Tabellenspitze, gefolgt von Tafers 2 mit 949 und Plaffeien-Brünisried 1. Egli Hans-Peter, Plaffeien-Brünisried, schoss mit 197 Punkten das höchste Einzelresultat. Sturny Norbert, Tafers, und Hänggi Stephan, Tafers, erreichten beide sehr gute 196 Punkte.

Mit 696 Punkten steht Plaffeien-Brünisried 1 im Feld D an der Tabellenspitze, gefolgt von St. Ursen 1 mit 693 und St. Silvester 1 mit 684 Punkten. In der Einzelrangliste steht mit 144 Punkten Willi Roland, Plaffeien-Brünisried, ganz oben. Auf Platz 2 folgt Jungo Kaya, St. Ursen, mit 143 Punkten und Kolly Ivo, Plaffeien-Brünisried, mit 143 Punkten.

Bis am 30.4.2011 muss die zweite Runde geschossen werden, um die Finalisten für die Bezirksausscheidung zu ermitteln.

Martin Wälchli, Bezirksschützenmeister

Resultate

zurück


17.03.2011    Jahresprogramm 2011 der Jungschützen ist online

Das neue Jahresprogramm der Jungschützen ist nun auch online.

zurück


30.01.2011    Jahresprogramm 2011 ist online

Das neue Jahresprogramm ist online.

zurück


25.01.2011    Einladung zur 143. Generalversammlung

Werte Mitglieder

Wir laden Euch ein, mit uns über das vergangene Vereinsjahr Rückschau zu halten.

Datum:

Freitag, 18. Februar 2011

Zeit:

19.30 Uhr Nachtessen, anschliessend Versammlung

Ort:

Schulhaus Beniwil, Alterswil

Traktanden:

Appell (Präsenzliste)
1. Wahl der Stimmenzähler
2. Protokoll der 142. Generalversammlung vom 19.02.2010   (Link zum Protokoll)
    (liegt an der Versammlung auf und sind im Internet aufgeschaltet)
3. Jahresbericht des Präsidenten
4. Kassa- und Revisorenbericht
5. Anpassung Jahresbeitrag
6. Anschaffung neue Trainerjacke
7. Jahresmeisterschaft 2010
8. Jungschützenrapport 2010
9. Ersatzwahlen
10. Ehrungen
11. Tätigkeitsprogramm 2011
12. Anschaffung
       - neue Sonnenblenden
       - Storen
13. Verschiedenes

Wir bitten Euch, eventuelle Anträge zu Händen der Generalversammlung bis spätestens am 11. Februar 2011 an den Präsidenten, Roth Friedrich-Peter, Beniwil 33, 1715 Alterswil, zu richten.

Wir hoffen, mit einer grossen Anzahl Mitgliedern einen angenehmen Abend verbringen zu können.

Der Vorstand

 

WICHTIG!!!

Schützinnen und Schützen, sichert die Zukunft unseres Vereins
sowie des Schiesssportes und stimmt am 13. Februar 2011 gegen die Waffeninitiative!!!

zurück