|
|
11.11.2009 Jubiläumsschiessen 100 Jahre SVS - Resultate Finaltag Am letzten Samstag, wurde in Heitenried der Final 300m, für das Jubiläumsschiessen 100 Jahre SVS Sense geschossen. 1137 Stiche wurden für die Finalteilnahme in den Schiessständen im ganzen Bezirk im Verlaufe des Jubiläumsjahres geschossen. Herzlichen Dank an die Schützenkameraden von Heitenried für die perfekte Durchführung des Finals. Danke an alle Schützen, die aktiv an diesem Jubiläumsschiessen teilgenommen haben. Freundlicher Schützengruss Quelle: Homepage SVS 19.10.2009 Senslermeisterschaft 300m 2-Stellungsmatch Die Routiniers setzten sich durch Am vergangenen Samstag wurden in St. Ursen die Sensler Meisterschaften im 2-Stellungsmatch über die 300 Meter Distanz mit dem Standard- und Sturmgewehr durchgeführt. Geschossen wurden je 30 Schuss in der Liegend- und Kniendstellung. Da das Kniendschiessen für die Schützen eine besondere Herausforderung darstellt und einiges an Training und auch an Erfahrung erfordert, war die Beteiligung an dieser Senslermeisterschaft nicht sehr hoch. Die Verantwortlichen des Schiessport Verbandes des Sensebezirks hoffen auf eine Steigerung im nächsten Jahr. Armin Ayer mit Gold Im Feld der Standartgewehrschützen nahmen ausschliesslich Senioren und Veteranen teil. Armin Ayer aus Plasselb konnte seine gute Form bestätigen und erzielte mit liegend 291 Punkten und kniend 272 Punkten jeweils die Höchstresultate und konnte mit total 563 Punkten Gold ins Senseoberland mitnehmen. Im zweiten Rang mit 546 Punkten (281/265) beendete Otto Piller (Paffeien-Brünisried) den Wettkampf und bekam Silber. Der unverwüstliche 74-jährige Senior-Veteran, Alfons Auderset aus Tafers holte mit 540 Punkten (285/255) die Bonzemedaille. Im vierten Rang klassierte sich Organisator Kanis Schafer mit 538 Punkten (286/252) vor Hermann Jungo aus St. Ursen mit 497 Punkten. Titel an Pascal Chambettaz Bei den Sturmgewehrschützen lag der noch amtierende Schweizer Schützenkönig, Pascal Chambettaz aus St. Ursen, nach dem Liegenprogramm mit 277 Punkten noch an zweiter Stelle. Mit Höchstresultat in der Kniedstellung von 271 Punkten und dem Total von 548 Punkten sicherte sich Chambettaz den Sensler Meistertitel. Sein Vereinskamerad Heribert Andrey schoss das beste Liegendprogramm mit 280 Punkten und konnte sich mit 534 Punkten (280/254) Silber umhängen lassen. Heinz Bielmann aus Plasselb gewann seine erste Medaille in einem 2-Stellungsmatch. Mit 500 Punkten (276/224) beendete er die Meisterschaft im dritten Rang und bekam Bronze. Quelle: Homepage SVS 12.10.2009 Freundschaftstreffen: Samira Baeriswyl beste Jugendliche Mit der Gesamtpunktzahl von 231 Punkten konnte die Gruppe Rjmbj St. Ursen am diesjährigen Freundschaftsschiessen der Sektionen Alterswil, Heitenried, St. Antoni, St. Ursen, Schwarzenburg und Tafers die begehrte Wanderstandarte nach St. Ursen holen. Mit dem Punktemaximum von 32 Zählern und einem 100er Tiefschuss wurde Linus Egger (St. Antoni) Tagessieger und zugleich Veteranensieger. Claudia Oberson (St. Ursen) konnte sich mit 31 Punkten als beste Dame und Markus Riedo (St. Ursen) mit 30 Punkten als bester Jungschütze auszeichnen lassen. Samira Baeriswyl (Alterswil) wurde mit 30 Zählern beste Jugendliche). Die Freiburgerkanne für die 2 besten Gruppen zusammengezählt (ohne die Standartengewinner) ist mit dem Total von 454 Punkten von der Sektion St. Antoni gewonnen worden. 07.10.2009 JS Westschweizerfinal Einzel: Raphael Boschung auf guten 9. Schlussrang Am vergangenen Westschweizerfinal der Jungschützen im Einzel konnte sich Raphael Boschung bei den Jugendlichen nicht ganz für die Finalrunde qualifizieren. Er landete mit 132 Punkten auf dem 9. Schlussrang (von 25 Teilnehmenden). Bei den Jungschützen konnte sich kein Alterswil für den Westschweizerfinal qualifizieren. Ganz gross herausgekommen ist einmal mehr der Kanton Freiburg. Er gewann bei den Jugendlichen (Lukas Kläy, Liebistorf) wie auch bei den Jungschützen (Anja Baeriswyl, Liebistorf). Daneben gewann der Kanton Freiburg ebenfalls beide Wertungen bei den Kantonen. 27.09.2009 Final Bezirkscup: Maggenberg im Halbfinal knapp ausgeschieden Die Gruppe Maggenberg hat am Finaltag des Bezirkscup nur ganz knapp die Finalrunde verpasst. Mit 431 Punkten verpasste sie um gerade einen Punkt den Finaleinzug. Die Sektion Plasselb hat den mittlerweile 6. Bezirkscup mit einem Doppelsieg vor Tafers gewonnen 27.09.2009 Jungschützen-Gruppenmeisterschaft: Alterswil auf Rang 35 Alterswil hat sich am Schweizer Final der Jungschützen-Gruppenmeisterschaft wacker geschlagen. Unter den 91 teilnehmenden Sektionen rangierte sich unsere Gruppe im 35. Schlussrang knapp hinter St. Ursen (33. Rang). 22.09.2009 Senslermeisterschaft 300m Liegendmatch: Mario Auderset Vizemeister! Titel an Hänggi, Ayer, Raemy und Andrey Am vergangenen Samstag wurden im Stand Tafers die Sensler Meisterschaften im Liegendmatch über die 300 Meter Distanz mit dem Standard- und Sturmgewehr durchgeführt. Erstmals wurden die neuen Meister in vier Feldern ermittelt. Der Schiesssport Verband des Sensebezirks (SVS) unter der Leitung von Kanis Schafer führte dieses Jahr die Meisterschaften in einer anderen Form durch als bisher. Die zehn besten Schützen jeder Kategorie mussten sich im Heimstand für diesen Final in Tafers qualifizieren. Die Eliteschützen sowie die Senioren-Veteranen schossen diese Meisterschaften getrennt in verschiedenen Feldern. Voraussichtlich wird der Zweistellungsmatch noch diesen Herbst durchgeführt. Am Start waren die besten Sturmgewehr- und Standardgewehrschützen des Sensebezirks. Die Teilnehmer mussten im Vorprogramm 40 Schuss auf Scheibe A 10 abgeben. Die vier Besten jeder Kategorie dieser Runde schossen zusätzlich ein Finaldurchgang gemäss ISSF Norm. Das sind 10 Schuss kommandiert auf die 100er Scheibe. Das erzielte Resultat wird sofort umgerechnet und die Punkte direkt auf eine Kommastelle genau addiert. Senioren stärker als Elite Im Liegendmatch Standardgewehrschützen Elite erzielte Stefan Hänggi (Tafers) das beste Resultat der Finalpasse mit 101,2 Punkten machte somit seinen drei Punkte Rückstand nach dem Vorprogramm auf den Zweitrangierten gut und gewann mit dem Total von 478,2 Punkten (377/101,2) die Goldmedaille vor Mario Auderset (Alterswil) der mit 475,8 Punkten (380/95,8 ) Silber erhielt. Heribert Bapst aus Plasselb schoss 473,4 Punkte (374/99,4) und konnte sich Bronze umhängen lassen. Mit dem Total von 480,7 Punkten (382/98,7) erzielte im Feld der Senioren-Veteranen der routinierte Armin Ayer aus Plasselb das Höchstresultat des Tages und konnte die Goldmedaille entgegennehmen. Edgar Vonlanthen aus Ueberstorf schoss die höchste Finalpasse mit 100,5 Punkten und holte mit 474,5 Punkten (374/100,5) Silber. Der Bezirksschützenchef, Bruno Kaeser aus Bösingen konnte mit 471,4 Punkten (374/97,4) Bronze ins Sense Unterland mitnehmen. Plaffeien-Brünisried dominant Im Finaldurchgang des Feldes der Sturmgewehrschützen Elite setzte sich ein Trio aus der Sektion Plaffeien-Brünisried durch. Die Sense Oberländer gewannen den ganzen Medaillensatz. Mario Raemy lag schon im Vorprogramm an erster Stelle und konnte mit einer guten Meisterpasse von 95,5 Punkten und dem Total von 468,5 Punkten (373/95,5) diese Meisterschaft mit der Goldmedaille für sich entscheiden. Silber bekam sein Vereinskamerad Yvo Kolly, welcher 461,5 Punkte (366/95,5) erzielte. Als beste Dame dieser Meisterschaften zeichnete sich Sandra Zbinden mit 461,4 Punkten (368/93,4) und dem Gewinn der Bronzemedaille aus. Im Feld der Senioren-Veteranen Sturmgewehrschützen schoss Heribert Andrey aus St. Ursen mit 474,4 Punkten (380/94,7) das höchste Resultat dieser Kategorie. Andrey legte den Grundstein seines Erfolges im Vorprogramm, wo er mit 380 Punkten einen Vorsprung von neun Punkten auf den Zweitrangierten aufwies. Im Finaldurchgang schoss er 94,7 Punkte und liess er sich somit die Butter nicht mehr vom Brot nehmen. Sein Vereinskamerad Yvo Riedo bekam die Silbermedaille mit dem Total von 463,9 Punkten (371/92,9). Linus Julmy aus Plasselb durchbrach die Dominanz der Schützen aus St. Ursen indem er mit 462,1 Punkten (370/92,1) die Bronzemedaille gewann. Quelle: Homepage SVS 22.09.2009 Sektionsmeisterschaft 2. Runde: Alterswil auf dem 16. Rang In der zweiten Runde der Schweiz. Sektionsmeisterschaft (Kat. 2) hat sich Alterswil auf dem 16. Rang klassiert mit einem Resultat von 95.860 Punkten (93.185 in der 1. Heimrunde). Für den Final haben sich die ersten 8 Sektionen (von 80 klassierten Sektionen der Kat. 2). 21.09.2009 Jungschützen-Gruppenmeisterschaft: Alterswil für CH-Final qualifiziert! Wieder einmal hat es eine Alterswil Gruppe für den Schweizerfinal in der Gruppenmeisterschaft geschafft. Alterswil I konnte sich mit einem Punktetotal von 684 Punkten und fünftbeste Freiburger Gruppe für Zürich qualifizieren. Gesetzt sind jeweils nur die Kantonssieger. Insgesamt qualifizieren sich die 90 besten Jungschützen-Gruppen sowie die 30 besten Gruppen der Jugendlichen. Programm und Scheibenzulosung siehe unter Jungschützen. 15.09.2009 Kantonalfinal Einzel JS: Raphael Boschung im Westschweizerfinal Am vergangenen Samstag fand unter schwierigen Bedingungen der Kantonalfinal Einzel der Jungschützen im Schiessstand Montagne-de-Lussy bei Romont statt. Dabei konnte sich bei den Junioren Raphael Boschung im 5. Schlussrang klassieren, was gleichzeitig die Qualifikation für den Westschweizerfinal vom 11. Oktober bedeutet. Weniger Glück hatten die Jungschützen. Als bester klassierte sich Adrian Stadelmann im 29. Rang. In der Kategorie Jungschützinnen war niemand von Alterswil am Start. 13.09.2009 Bezirkscup: Finalteilnehmer bekannt In der 3. Runde des Bezirkscup konnte sich Maggenberg gegen Acapulco (St. Ursen) durchsetzen und steht im Final. Die Gruppe Smaragd ist gegen Höllbach (Plasselb) ausgeschieden. Der Final findet statt am 26. September 2009 in Plaffeien. 06.09.2009 Finalsieger der Schweiz. Gruppenmeisterschaft Der Final SGM 300 ergab auch in diesem Jahr spannende Wettkämpfe. Der Austragungsort im Albisgüetli in Zürich bot den Gruppenschützen gute Wettkampfbedingen. Nach den hochstehenden Schlussfinaldurchgänge konnten folgende Schweizermeister erkoren werden: Beim Feld A setzten sich die fünf Schützen der SG Aarau mit 963 Punkten durch. Im zweiten Rang klassierte sich die FSG Tafers mit 958 Punkten vor dem SV Gonten Inf. Mit 954 Punkten. Im Feld B wurde das Podest innerhalb von drei Punkten vergeben. Die FS Wattenwil Grundbach belegte mit 350 Punkten (74 Einzelresultat) den ersten Rang. Mit der gleichen Punktzahl jedoch mit einer Einzelpasse von 73 Punkten wurde die SG Bertschikon klassiert im zweiten Rang, gefolgt von den Feldschützen Fahrni b/Thun mit 348 Punkten. Die Gruppenschützen der FS Rüschegg-Graben 1 errangen mit 689 Punkten den Sieg im Feld D. Gefolgt vom SV Frutigen mit 686 Punkten und den FS Walperswil mit 684 Punkten. In diesem Feld konnten die Berner Gruppen also einen Dreifachsieg erringen. Quelle: SSV (Bericht SSV). 30.08.2009 Bezirksfinal Einzel JS: STEFAN UDRY SIEGER!!! Gold an Stefan Udry: Am Bezirksfinal vom letzten Samstag konnte Stefan Udry den ersten Rang im Bezirksfinal Einzel feiern. Mit zwei sehr guten Rundenresultaten von 93 und 94 Zählern eroberte er im Gesamttotal 6 Zähler mehr als der Zweitplatzierte. Auf dem 13. Rang schaffte es Adrian Stadelmann und auf dem 22. Rang Christian Hayoz. Bei den Jugendlichen holte sich Samira Baeriswyl den 4. Rang, sie verpasste das Podest um lediglich 2 Zähler. Auf Platz 9 klassierte sich Yanick Gauch und den 11. Rang holte sich Raphael Boschung.
20.08.2009 Alterswil in 2. Heimrunde der Schweiz. Sektionsmeisterschaft Alterswil hat sich wieder einmal für die 2. Heimrunde der Schweiz. Sektionsmeisterschaft qualifiziert. Wir (in der 2. Kat. antretend) klassierten uns auf dem 57. Rang. Für die 2. Runde sind die ersten 80 Sektionen qualifiziert. Bis spätestens 15. September 2009 ist diese 2. Heimrunde zu schiessen. 28.07.2009 Bezirkscup: Auslosung 3. Runde Die Auslosung der 3. Runde im Bezirkscup hat für die Alterswiler Gruppen folgende Paarungen ergeben:
Die Resultate müssen bis Samstag, 12. September gemeldet werden. 13.07.2009 Bezirkscup: 2 von 3 Gruppen in Runde 3 Nach der zweiten Runde des diesjährigen Bezirkscups ist eine weitere Alterswiler Gruppe (Pünta)ausgeschieden. In der dritten Runde sind Maggenberg und als Lucky-Looser Smaragd. Die Auslosung der 3. Runde findet am 15. Juli statt. Die Resultate müssen bis Samstag, 12. September gemeldet werden. 07.07.2009 Jugendtag am Freiburger Kantonalschützenfest Am Jugendtag des Freiburger Kantonalschützenfestes haben am vergangenen Samstag 2 Junioren und ein Jungschütz teilgenommen. Dabei erreichte Adrian Stadelmann bei den Jungschützen den 7. Schlussrang von 95 Teilnehmenden. Bei den Jugendlichen holte Samira Baeriswyl die Silbermedaille (!) und Philippe Piller klassierte sich auf Rang 27. 05.07.2009 Gruppenmeisterschaft: Resultate der letzten Hauptrunde Am vergangenen Wochendende wurden die letzten Hauptrunden der Schweiz. Gruppenmeisterschaft geschossen. 02.07.2009 Gute Resultate am Kantonalfinal der JS-GM Am Kantonalfinal der Jungschützen-Gruppenmeisterschaft konnte Alterswil nicht ganz mit den Besten mithalten. Jedoch konnte sich die Bronzeequipe der Jungschützen den ausgezeichneten 5. Schlussrang (von 25 Teilnehmern) ergattern. Bei den Jugendlichen schaute der 6. Schlussrang (von 10 Teilnehmern) heraus. Direkt qualifiziert für den Schweizerfinal sind nur die Gruppensieger. Die weiteren Teilnehmer werden in Gesamtschweizerischen Rangliste ermittelt. 02.07.2009 Alterswil holt Bronze und Gold beim Bezirksfinal der Jungschützen-GM! Bronze und Gold: Alterswil hat am Bezirksfinal der Jungschützen-Gruppenmeisterschaft wieder Medaillen geholt. Bei den Jungschützen holten Stefan Udry, Adrian Stadelmann, Fabian Götschmann und Christian Hayoz die Bronzemedaille hinter St. Ursen und Plaffeien-Brünisried. Bei den Jugendlichen holten Samira Baeriswyl, Raphael Boschung und Yannick Gauch sogar die Goldmedaille, zehn Punkte vor dem zweitrangierten Plaffeien-Brünisried und dem 3. Rang von St. Ursen.
02.07.2009 Gruppenmeisterschaft: Resultate und Kombinationen der weiteren Hauptrunden Alterswil ist im Feld D in der ersten Hauptrunde ausgeschieden. Damit finden die weiteren Hauptrunden ohne Beteiligung der Alterswiler Schützen statt. Kombinationen siehe Jahresprogramm. 17.06.2009 Schweiz. Gruppenmeisterschaft: Kombinationen der 2. Hauptrunde Feld A Die Kombinationen der 2. schweizerischen Hauptrunde im Feld A wurde vom Schweiz. Schiesssportverband veröffentlicht. 14.06.2009 Schweiz. Gruppenmeisterschaft: Resultate Feld A der 1. Hauptrunde Die Resultate der 1. schweiz. Hauptrunde der Gruppenmeisterschaft vom Feld A sind online. Alterswil hatte sich nicht qualifiziert. 10.06.2009 Auslosung Bezirkscup Runde 2 In der zweiten Runde der Auslosung zum Bezirkscup gab es für die Alterswiler Gruppen folgende Paarungen:
10.06.2009 Schweiz. Gruppenmeisterschaft: Kombinationen der 1. Hauptrunde Die Kombinationen der 1. schweizerischen Hauptrunde wurde vom Schweiz. Schiesssportverband veröffentlicht. Alterswil hat sich einzig im Feld für diese erste Hauptrunde qualifiziert. Dort treffen sie auf Mattstetten (BE), Suhr (AG), Baltschieder (VS) und Weinfelden (TG). 08.06.2009 FELDSCHIESSEN: ALTERSWIL MIT 2 SCHÜTZENKÖNIGEN!!! Wieder einmal haben die Alterswiler am Feldschiessen zugeschlagen: mit Urs Rappo und Heinz Kröpfli stellt Alterswil zwei der 5 Schützenkönige. Und: Urs Rappo gewinnt zudem mit zwei weiteren Königen die Kombinationswertung! Urs Rappo ist kein Unbekannter. Hat er doch schon zu Juniorenzeiten Titel am Feldschiessen geholt, macht er dies nun auch als Elite-Schütze mit 71 Punkten. Nebenbei hat er sogar zum ersten Mal dem Pistolenschiessen (mit 170 Punkten) mitgemacht und, wen wunderts, siegt auch noch in der Kombination. Herzliche Gratulation! Auch Heinz Kröpfli schiesst seit einigen Jahren erfolgreich in Alterswil. Bereits in der Gruppenmeisterschaft konnte er zusammen mit den Kollegen Erfolge feiern. Nun konnte der mit 71 Punkten ebenfalls als Schützenkönig triumpfieren. Herzliche Gratulation!
01.06.2009 Bezirkscup: 3 von 6 Gruppen sind weitergekommen Nach der ersten Runde des bereits zum 6. Mal durchgeführten Bezirkscup sind drei Alterswiler Gruppen ausgeschieden und deren drei Gruppen sind qualifiziert für die 2. Runde. Ausgeschieden sind Singerewald, Gauterebach sowie Mechs + Co. Eine Runde weiter sind Smaragd, Pünta und Maggenberg. Die Auslosung der 2. Runde findet am 3. Juni statt. Die Resultate müssen bis 11. Juli gemeldet werden. 24.05.2009 Aus den Resultaten des Kantonalfinals Gruppenmeisterschaft Kat. A Alterswil belegt am Kantonalfinal nur den 18. Rang und somit aus der Gruppenmeisterschaft ausgeschieden. Qualifiziert für die schweizerischen Hauptrunden sind die ersten 12 Ränge. Kat. D In der Kat. D konnte Alterswil II den Wettkampf auf dem 14. Platz abschliessen und hat sich für die erste schweizerische Hauptrunde qualifiziert. Alterswil I beendet seine Gruppenmeisterschaft (qualifiziert für die Hauptrunden sind die 47 besten Gruppen) auf dem 65. Rang. Gesamtübersicht siehe unter Resultate. 18.05.2009 Jungschützen-Wettschiessen 2009 in Plaffeien Beim diesjährigen Wettschiessen der Jungschützen waren die Alterswiler Jungschützen weniger erfolgreich als noch im letzten Jahr. Nach dem hervorragenden 2. Rang im letzten Jahr belegen sie nur den 9. Schlussrang. Detaillierte Resultate siehe unter Resultate. 09.05.2009 Aus den Resultaten des Bezirksfinals Gruppenmeisterschaft Kat. A In der Kat. A belegt Alterswil I in der Finalrunde (zweiter Durchgang) den 5. Rang mit 1850 Punkten. Der Kantonalfinal in Romont findet am 23. Mai statt. Kat. D In der Kat. D konnten beide Alterswiler Gruppen nicht um den Titel kämpfen (Alterswil I mit 682 Punkten auf Rang 11 und Alterswil II mit 663 Punkten auf Rang 21). Trotzdem reicht es auch diesen beiden Gruppen für den Kantonalfinal in Romont. Gesamtübersicht siehe unter Resultate. 03.05.2009 Aus den Resultaten der 2. Runde Gruppenmeisterschaft Kat. A In der Kat. A belegt Alterswil I den 5. Rang mit 1882 Punkten aus beiden Runden und hat sich damit für den Bezirksfinal vom kommenden Samstag, 9. Mai qualifiziert. Alterswil II blieb auf dem 12. Rang mit 1831 Punkten liegen und schied aus. Kat. D Von den 5 Gruppen, welche sich für die zweite Runde qualifiziert haben, haben sich zwei Gruppen für den Bezirksfinal vom kommenden Samstag, 9. Mai qualifiziert. Es sind dies Alterswil II auf dem 29. Rang und Alterswil I auf dem 30. Rang mit je 656 Zählern. Ausgeschieden hingegen sind Alterswil V mit 639 Punkten auf dem 46. Rang, Alterswil IV mit 637 Punkten auf dem 49. Rang sowie Alterswil III mit 612 Punkten auf dem 59. Rang. Gesamtübersicht siehe unter Resultate. 30.04.2008 Auslosung Bezirkscup 1. Runde Am 29. April hat die Auslosung des Bezirkscups stattgefunden. Dabei wurden folgende Paarungen für die Alterswiler Gruppen gelost: Ine mit (St. Antoni) gegen Pünta Die Resultate der ersten Runde sind bis spätestens 30. Mai zu melden. Alles weitere (Reglement, weitere Paarungen usw.) ist unter Jahresprogramm ersichtlich. 26.04.2009 Aus den Resultaten der 1. Runde Gruppenmeisterschaft Kat. A In der Kat. A belegt Alterswil I den 5. Rang mit 942 Punkten und Alterswil II auf dem 12. Rang mit 914 Punkten. Kat. D In der Kat. D wurden folgende Resultate geschossen: Qualifiziert für die zweite Heimrunde haben sich die ersten 63 Plätze. Gesamtübersicht siehe unter Resultate. 31.03.2009 Verlängerung der Fristen für die Sanierung der Kugelfänge Der Schiessbetrieb kann im April aufgenommen werden. Mit Erleichterung konnten Schützenvereine und Gemeinden am Donnerstag vernehmen, dass sie mehr Zeit haben, die Kugelfänge zu sanieren. Am vergangenen 20. März hat das Eidgenössische Parlament Ja gesagt zu einer Fristenverlängerung für die Sanierung der 300-m-Schiessanlagen. Die Kugelfänge müssen nunmehr bis 2020 saniert werden. Bei Anlagen, die sich in Gewässerschutzzonen befinden, muss die Sanierung bis 2012 erfolgen. Grosse Verunsicherung Wie Ruedi Vonlanthen, Präsident des Freiburger Schützenvereins, gegenüber den FN erklärt, herrschte in Schützenkreisen eine grosse Verunsicherung. Im Jahre 2007 hatte Bundesbern bloss eine Sanierungsfrist von anderthalb Jahren eingeräumt. Am 1. November 2008 war diese Frist für die Bundessubventionen an die Sanierung von Kugelfängen abgelaufen. «Diese Fristen waren viel zu kurz. Die Gemeinden und auch die Schützenvereine hatten nicht die Mittel, um die Sanierungen vorzunehmen. Zudem waren die zwei Firmen, welche die Kugelfangkästen Big Bags herstellen, nicht in der Lage, diese zu liefern», hält Ruedi Vonlanthen fest. Und weil Bern drohte, keine Subventionen zu gewähren, wenn in diesem Frühling ohne Sanierung geschossen wird, haben gewisse Gemeinden vor allem im welschen Kantonsgebiet ein Schiessverbot ausgesprochen, wie er sagt. Orientierung der Verantwortlichen Weil nun die Sanierungsfristen verlängert wurden, kann der Schiessbetrieb im April bedenkenlos aufgenommen werden. Aus diesem Grunde fand nun am Donnerstagabend in Liebistorf eine Informationsveranstaltung für die Deutschfreiburger Schützenvereine und Gemeinden statt. In der kommenden Woche wird ein ähnlicher Anlass für die welschen Gemeinden und Vereine durchgeführt. 20 000 Franken pro Scheibe Ruedi Vonlanthen ist auch froh, dass ein neues und einfaches Subventionssystem in Kraft treten wird. Statt 40 Prozent der Entsorgungskosten zu übernehmen, wird der Bund pro Scheibe 8000 Franken Subventionen gewähren. Ruedi Vonlanthen schätzt die Gesamtkosten für die Entsorgung des Bleis und die Installation von künstlichen Kugelfangsystemen auf 20 000 Franken pro Scheibe. Quelle: Freiburger Nachrichten vom 28. März 2009 (Bericht von Arthur Zurkinden) 15.03.2009 Jahresprogramm der Jungschützen 2009 online Auch das Jahresprogramm der Jungschützen ist jetzt online. 14.03.2009 Erstes Üben vom 21. März ersatzlos gestrichen Aufgrund des bislang für den Einbau der künstlichen Kugelfänge sehr ungünstigen Wetters konnten diese bislang noch nicht eingebaut werden. Deshalb teilt der Vorstand der Schützengesellschaft mit, dass der erste Schiesstag (Üben Gruppenmeisterschaft) vom 21. März ersatzlos gestrichen wird. Ab November 2008 darf nicht mehr auf natürliche Kugelfänge geschossen werden. Der Vorstand wird die Schützen weiter auf dem Laufenden halten. Der Vorstand 20.01.2009 Jahresprogramm 2009 online Das neue Jahresprogramm ist online. 20.01.2009 Einladung zur 141. Generalversammlung Werte Mitglieder Wir laden Euch ein, mit uns über das vergangene Vereinsjahr Rückschau zu halten. Datum:
Zeit:
Ort:
Traktanden:
Wir bitten Euch, eventuelle Anträge zu Händen der Generalversammlung bis spätestens am 6. Februar 2009 an den Präsidenten, Roth Friedrich-Peter, Beniwil 33, 1715 Alterswil, zu richten. Wir hoffen, mit einer grossen Anzahl Mitgliedern einen angenehmen Abend verbringen zu können. Der Vorstand
|
|